DGD Stiftung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Universitätsstraße, 48, 35037, Marburg an der Lahn
Kapital: 39000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, c) der Altenhilfe, d) der Förderung des Wohlfahrtwesens, e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbildung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind der Bezug und die Erbringung von betriebsnotwendigen Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD Unternehmensverbundes.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
- - - - - - Fall 20
31.05.2023 Brühl - - - - - Fall 19
- der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, - der Altenhilfe, d) der Förderung des Wohlfahrtwesens, e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbildung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind der Bezug und die Erbringung von betriebsnotwendigen Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD Unternehmensverbundes. - - -
15.05.2023 Brühl - Die Gesellschafterversammlung vom 12.01.2023 mit Nachtrag vom 24.03.2023 (in § 3) hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrags, insbesondere die Änderung der Firma und des Gegenstand des Unternehmens beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 24.03.2023 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 141,82 EUR beschlossen. Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung - - Fall 18
27.12.2022 Brühl - als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die dadurch neu gegründete DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda gGmbH mit Sitz in Marburg (Amtsgericht Marburg, HRB 8165) und einen weiteren Teil ihres Vermögens (operativer Krankenhausbetrieb "Klinik Hohe Mark" in Oberursel) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die dadurch neu gegründete DGD Klinik Hohe Mark gGmbH mit Sitz in Oberursel (Taunus) (Amtsgericht Bad Homburg v. d. Höhe, HRB 16054) übertragen. - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe der Ausgliederungspläne vom 22.08.2022 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag einen Teil ihres Vermögens (operativer Krankenhausbetrieb "Krankenhaus Sachsenhausen" in Frankfurt a.M.) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die dadurch neu gegründete DGD Krankenhaus Sachsenhausen gGmbH mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRB 129520), einen weiteren Teil ihres Vermögens (operativer Krankenhausbetrieb "Krankenhaus Wehrda" in Marburg- Wehrd - Fall 17
21.09.2020 Brühl - - - - - Fall 15
02.03.2020 Brühl - - - - - Fall 14
von Amts wegen berichtigt. - - - - Durch Gesellschafterbeschluss kann Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Fall 13 Eintragung vom 14.08.2015 in Sp. 4
14.08.2015 Gleim - Die Gesellschafterversammlung vom 22.06.2015 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in den §§ 1 (Name, Zugehörigkeit) , 4 (Zweck der Gesellschaft) , 3 (Stammkapital) und mit ihr die Umstellung des Stammkapitals auf Euro sowie § 9 (Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. - - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch Gesellschafterbeschluss kann Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Auch können Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluss ermächtigt werden, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten. -
29.11.2010 Schneider Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen als Geschäftsanschrift: Stresemannstraße 22, 35037 Marburg an der Lahn - - - - Fall 8
23.02.2004 Naumann-Wenz - - - - - Anmeldung Blatt 123 ff Sonderband
13.08.2003 Dilling-Friedel - Die Gesellschafterversammlung vom 07.05.2003 hat die Erweiterung des Unternehmensgegenstandes und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 4 (Zweck der Gesellschaft) und § 5 (Gemeinnützige und kirchliche Zwecke) beschlossen. Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des öffentlichen Gesundheitswesens im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe auf der Grundlage des biblischen Evangeliums. Dieser Zweck wird in gemeinnützigkeitsrechtlicher Hinsicht insbesondere durch die Unterhaltung eigener Krankenhäuser und Krankenpflegeschulen verwirklicht. Die kirchlichen Zwecke werden insbesondere in - - Beschluss Blatt 116 ff. Sonderband
09.08.2002 Drescher - Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 01.11.1900 zuletzt geändert am 03.05.2001 - - Die Gesellschaft hat drei Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer vertritt einzeln. Tag der ersten Eintragung: 01.11.1900 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 108 ff. Sonderband

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DGD Stiftung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
ZERMEN Stiftung gGmbH GmbH Bad Steben Berliner Platz, 1, 95030, Bad Steben
Hopp Stiftung gGmbH GmbH Walldorf Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf
Roland-Stiftung gGmbH GmbH Bad Soden am Taunus Wiesbadener Weg, 2a, 65812, Bad Soden am Taunus
Höppsche Stiftung gGmbH GmbH Villmar Elkerhäuser Straße, 1, 65606, Villmar
VIVA Stiftung gGmbH GmbH Kassel Treppenstraße, 4, 34117, Kassel
Diederichs Stiftung gGmbH GmbH Remscheid Wilhelm-Rees-Straße, 15, 42859, Remscheid
preventa Stiftung gGmbH GmbH Mannheim Rheinhäuser Straße, 46-48, 68165, Mannheim
Antus Stiftung gGmbH GmbH Heidelberg Wilckensstraße, 1a, 69120, Heidelberg
Roth Stiftung gGmbH GmbH Heilbronn Gymnasiumstraße, 35, 74072, Heilbronn
Strube Stiftung gGmbH GmbH Stuttgart Heilbronner Straße, 150, 70191, Stuttgart
DGD Stiftung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft betätigt sich durch die Errichtung und Unterhaltung von Einrichtungen, insbesondere auf dem Gebiet des Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesens, im Sinne evangelischer Diakonie als Wesens- und Lebensäußerung der Evangelischen Kirche und in praktischer Ausübung christlicher Nächstenliebe. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a) des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, b) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, c) der Altenhilfe, d) der Förderung des Wohlfahrtwesens, e) kirchlicher Zwecke. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch den Betrieb von Krankenhäusern und aller damit verbundenen zweckdienlichen Einrichtungen. Hierzu gehören auch die Ausbildungseinrichtungen (z.B. Pflegeschulen) sowie die Maßnahmen sonstiger krankenhausbezogener Fort- und Weiterbildung. Weiterhin betrieben werden Einrichtungen der Altenhilfe. Die Gesellschaft stellt darüber hinaus seelsorgerische Dienste für Patienten und Mitarbeiter zur Verfügung. Die Gesellschaft kann ihre satzungsgemäßen Zwecke auch dadurch unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 S. 1 AO verfolgen, indem sie planmäßig mit mindestens einer weiteren Körperschaft, die im Übrigen die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllt, arbeitsteilig zusammenwirkt (§ 57 Abs. 3 AO). Hiervon betroffen sind der Bezug und die Erbringung von betriebsnotwendigen Dienstleistungen für oder von Unternehmen innerhalb des DGD Unternehmensverbundes. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 39000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von DGD Stiftung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Marburg an der Lahn, Universitätsstraße 48, 35037. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DGD Stiftung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DGD Stiftung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: