DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Alt-Moabit, 19, 10559, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10559
Registernummer Registernummer: HRB 181819 B
Kapital: 25002.00 EUR
Zweck: Die bundesweit berufliche Bildung, insbesondere die Aufklärung über Möglichkeiten der Selbständigkeit. lm Vordergrund steht dabei die Erlangung und Entwicklung von Kenntnissen, die für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit unentbehrlich sind. Dazu gehören unter anderem Fähigkeiten wie ldeenvalidierung und -ausarbeitung, ein Verständnis für Finanzierungsmodelle sowie Grundlagenwissen zur Bilanzierung und des Rechts. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Zweck der Gesellschaft ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln zur Förderung aller oben genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 AO). Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht: a) Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) durch: - Ein an die Allgemeinheit gerichtetes Angebot an kostenfreien öffentlichen Events und Workshops sowie Beratung für Gründungsinteressierte zu Fragen der Unternehmensgründung und des Unternehmertums. Im Vordergrund steht das Näherbringen von Selbstständigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Dabei geht es um das Verstehen und Anwenden von bewährten Konzepten und die selbstständige Entwicklung eigener Ideen und Vorgehensweisen. Im Rahmen der Kurse mit Teilnehmerzahlen von 20 bis 40 Personen soll mehrmals monatlich relevantes Grundlagenwissen zu Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt sowie außerfachlicher und fachübergreifender Kompetenzen (Soft Skills) erlangt werden. Es geht vor allem darum, Menschen in unternehmerischem Denken zu fördern und ihnen einen Leitfaden an die Hand zu geben. Zusätzlich werden kostenlose Workshops und Events gezielt für Coaches und Startup-Mentoren angeboten, die sich ehrenamtlich im Rahmen der Bildungsveranstaltungen engagieren. - Mehrmals jährlich angebotene mehrmonatige Startup Programme, bei denen jeweils 10 bis 20 Teilnehmer gegen ein geringes Entgelt themenspezifische Vorträge und Workshops zur Firmengründung sowie Erstellung und Ausarbeitung eines Business Plan besuchen. - Für ein geringfügiges zusätzliches Entgelt werden die Teilnehmer außerdem per e-Learning geschult. - Die Kurse sollen entsprechend so ausgestaltet werden, dass sie als Weiterbildungsmaßnahme durch sogenannte Bildungsgutscheine von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Ggf. soll dafür ein zusätzliches zugeschnittenes Programm gestartet werden. - Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Herausgabe und Bereitstellung von Informationsangeboten zur Unterstützung der beruflichen Selbstständigkeit und des Unternehmertums. b) mittelbar für die Förderung der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke durch die Beschaffung von Mitteln für andere gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 AO). Das Einwerben von Mitteln soll insbesondere erfolgen durch - Nutzung vorhandener Netzwerke sowie Aufbau von Fördernetzwerken, - die Ansprache von Fördermittelgebern (öffentliche Institutionen und Programme, Stiftungen, private Personen und Organisationen) und Sponsoren, - Spendenaufrufe.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- mittelbar für die Förderung der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke durch die Beschaffung von Mitteln für andere gemeinnüt- - - -
- - - - -
15.07.2020 Bialek - , § 2 (Gegenstand), § 3 Die bundesweit berufliche Bil- dung, insbesondere die Aufklä- -
- - - Maßnahmen zur Anerkennung und Würdigung der Verdienste ehrenamtlicher bzw. bürgerschaft- lich Engagierter durch ein selbst entwickeltes Anerkennungssys- tem, dd) die Beratung ehrenamtli- cher Initiativen und gemeinnützi- ger Organisationen insbesondere in Fragen der Gründung, Ausge- staltung, Organisations- und Pro- jektentwicklung sowie in der Öf- fentlichkeitsarbeit, ee) die Zusam- menarbeit mit anderen Institutio- nen und Organisationen, um im Rahmen des Satzungszwecks ge- meinsame Projekte und Vorhaben zu verwirklichen, ff) Bildung und Unterhaltung von Netzwerken, die -
- Aufbau einer Struktur von "Eh- - Förde- rung des bürgerschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements zu- gunsten der in Abs. 2 genannten steuerbegünstigten Zwecke (§ 52 Abs. 2 Nr. 25 AO) wird insbeson- dere verwirklicht durch a -
- Förderung des Wohlfahrtswesens (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO) sowie der Hilfe für po- litisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Ver- triebene, Aussiedler, Spätaussied- ler, Kriegsopfer, Kriegshinter- bliebene, Kriebsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädig- te und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO) und der Unterstüt- - - -
- die Aus-, Fort und Wei- terbildung sowie Vermittlung von ehrenamtich bzw. bürgerschaftlich Tätigen, c - die Betreuung und Förderung Jugendlicher sowohl im Rahmen der Schulausbildung als auch bei der Ausübung eines Ehrenamts, dd) die Förderung jun- ger Menschen bei der Umsetzung eigener Ideen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten, z.B. durch Zurver- fügungstellung von Sachmitteln, Unterstützung bei der Suche ge- eigneter Räumlichkeiten und Un- terstützung bei der Gründung ei- gener Initiativen, ee) das Erstel- len von Informationsmaterialien zur Integration und Bildung so- wie die Verbreitung dieser Ma- terialien, ff) die Initiierung und Durchführung von Alphabetisie- rungskursen nebst der Erstellung geeigneter Lehrmaterialien sowie -
- - - - -
- Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO), - Förderung des Wohlfahrtswesen (§ 52 Abs. 2 Nr. 9 AO), d) Förderung der Hil- fe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlin- ge, Vertriebene, Aussiedler, Spät- aussiedler, Kriegsopfer, Kriegs- hinterbliebene, Kriegsbeschädig- te und Kriegsgefangene, Zivilbe- schädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten (§ 52 Abs. 2 Nr. 10 AO), e) Unter- stützung hilfsbedürftiger Personen (§ 52 AO), f) Förderung des bür- gerschaftlichen Engagements zu- gunsten der vorgenannten steuer- -
22.11.2016 Dr. Friedemann Berlin Geschäftsanschrift: Alt-Moabit 19, 10559 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 15.11.2016 Die Aufklärung, Beratung, Un- terstützung, und Vernetzung von ehrenamtlich Tätigen sowie die Durchführung und Förderung von Projekten und Einrichtungen der Jugend- und Altenhilfe sowie der Wohlfahrtspflege. Des Weiteren unterstützt und fördert die Gesell- schaft hilfsbedürftige Personen sowie Angebote der sozialen, po- litischen, schulischen und berufli- chen Bildung. Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Deutsche Hörfilm gGmbH GmbH Berlin Fasanenstraße, 28, 10719, Berlin
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Deutsche Straßenambulanz gGmbH GmbH Oberhausen Thüringer Str., 2, 46149, Oberhausen
Deutsche Textilhilfe gGmbH GmbH St. Leon-Rot Lanzstraße, 5, 68789, St. Leon-Rot
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Deutsche Soziallotterie gGmbH GmbH München Müllerstraße, 47, 80469, München
EPRD Deutsche Endoprothesenregister gGmbH GmbH Berlin Straße des 17. Juni, 106 - 108, 10623, Berlin
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH GmbH Berlin Europaplatz, 1, 10557, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die bundesweit berufliche Bildung, insbesondere die Aufklärung über Möglichkeiten der Selbständigkeit. lm Vordergrund steht dabei die Erlangung und Entwicklung von Kenntnissen, die für die Aufnahme einer selbstständigen Tätigkeit unentbehrlich sind. Dazu gehören unter anderem Fähigkeiten wie ldeenvalidierung und -ausarbeitung, ein Verständnis für Finanzierungsmodelle sowie Grundlagenwissen zur Bilanzierung und des Rechts. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO). Zweck der Gesellschaft ist darüber hinaus die Beschaffung von Mitteln zur Förderung aller oben genannten Zwecke durch eine andere steuerbegünstigte Körperschaft oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 AO). Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht: a) Erziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7 AO) durch: - Ein an die Allgemeinheit gerichtetes Angebot an kostenfreien öffentlichen Events und Workshops sowie Beratung für Gründungsinteressierte zu Fragen der Unternehmensgründung und des Unternehmertums. Im Vordergrund steht das Näherbringen von Selbstständigkeit auf dem Arbeitsmarkt. Dabei geht es um das Verstehen und Anwenden von bewährten Konzepten und die selbstständige Entwicklung eigener Ideen und Vorgehensweisen. Im Rahmen der Kurse mit Teilnehmerzahlen von 20 bis 40 Personen soll mehrmals monatlich relevantes Grundlagenwissen zu Gründung und Führung eines Unternehmens vermittelt sowie außerfachlicher und fachübergreifender Kompetenzen (Soft Skills) erlangt werden. Es geht vor allem darum, Menschen in unternehmerischem Denken zu fördern und ihnen einen Leitfaden an die Hand zu geben. Zusätzlich werden kostenlose Workshops und Events gezielt für Coaches und Startup-Mentoren angeboten, die sich ehrenamtlich im Rahmen der Bildungsveranstaltungen engagieren. - Mehrmals jährlich angebotene mehrmonatige Startup Programme, bei denen jeweils 10 bis 20 Teilnehmer gegen ein geringes Entgelt themenspezifische Vorträge und Workshops zur Firmengründung sowie Erstellung und Ausarbeitung eines Business Plan besuchen. - Für ein geringfügiges zusätzliches Entgelt werden die Teilnehmer außerdem per e-Learning geschult. - Die Kurse sollen entsprechend so ausgestaltet werden, dass sie als Weiterbildungsmaßnahme durch sogenannte Bildungsgutscheine von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Ggf. soll dafür ein zusätzliches zugeschnittenes Programm gestartet werden. - Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere die Herausgabe und Bereitstellung von Informationsangeboten zur Unterstützung der beruflichen Selbstständigkeit und des Unternehmertums. b) mittelbar für die Förderung der vorgenannten gemeinnützigen Zwecke durch die Beschaffung von Mitteln für andere gemeinnützige Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 AO). Das Einwerben von Mitteln soll insbesondere erfolgen durch - Nutzung vorhandener Netzwerke sowie Aufbau von Fördernetzwerken, - die Ansprache von Fördermittelgebern (öffentliche Institutionen und Programme, Stiftungen, private Personen und Organisationen) und Sponsoren, - Spendenaufrufe. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 181819 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25002.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Alt-Moabit 19, 10559. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DGH Deutsche GründerHilfe gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: