DHB Verwaltungs AG

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
15.08.2019 Johann-Albers Wiesbaden - - Der Sitz ist nach Wiesbaden (jetzt Amtsgericht Wiesbaden HRB 31248) verlegt. - -
05.07.2019 Johann-Albers Änderung zur Geschäftsanschrift: Paulinenstraße 15, 65189 Wiesbaden - - - - -
24.06.2019 Pollmächer - und in § 2 (Unternehmensgegenstand) beschlossen. Die Anlage von eigenem Vermögen und die Abwicklung vorhandener Vermögenswerte einschließlich steuerlicher und rechtlicher Risiken. Die Gesellschaft betreibt keine nach § 32 Kreditwesengesetz oder der Gewerbeordnung erlaubnispflichtigen Geschäfte. - - -
19.06.2019 Pollmächer - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 16.05.2019 Teile ihres Vermögens (Vermögensbestandteile des Bankgeschäfts (Darlehensportfolio)) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung auf die Aareal Bank AG mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 13184) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - -
12.06.2019 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 16.05.2019 hat die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals um 686.328.000,00 EUR auf 4.672.000,00 EUR zur Durchführung der Abspaltung mit der Aareal Bank als übernehmenden Rechtsträger beschlossen. § 4 Abs. 1 und 2 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) sind neu gefasst worden. - - - -
03.01.2019 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 02.01.2019 hat die Satzung insgesamt neu gefasst. - Mit der Participation Neunte Beteiligungs GmbH, Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 28253) als herrschendem Unternehmen ist am 02.01.2019 ein Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag geschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 02.01.2019 zugestimmt. - -
- - - - Das genehmigte Kapital besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von EUR 45.500.000,00 . - -
27.03.2017 Pollmächer - Aufgrund der Ermächtigung gemäß § 4 Abs. 5 der Satzung ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 200.000.000,00 auf EUR 691.000.000,00 durchgeführt. Durch Beschluss des - - - -
22.12.2016 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 15.12.2016 hat die Änderung der Satzung in § § 4 Abs. 5, 6 und 7 (genehmigtes Kapital) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 14. Dezember 2021 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geld- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 245.500.000 zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen. Beschlüsse des Vorstandes zur Ausnutzung des genehmigten Kapitals und zum Ausschluss des Bezugsrechts bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats. Der Vorstand wird ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats die weiteren Einzelheiten der Kapitalerhöhung und ihrer Durchführung aus dem genehmigten Kapital einschließlich des Inhalts der Aktienrechte und der Bedingungen der Aktienausgabe festzulegen. Der Aufsichtsrat wird ermächtigt, die Fassung der Satzung nach vollständiger oder teilweiser Durchführung der Erhöhung des Grundkapitals aus dem genehmigten Kapital oder nach Ablauf der Ermächtigungsfrist entsprechend dem Umfang der Kapitalerhöhung aus dem genehmigten Kapital anzupassen. Das genehmigte Kapital 2014 ist aufgehoben. - -
25.07.2016 Braun - Die Hauptversammlung vom 14.06.2016 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Aufsichtsratsvergütung) beschlossen. - - - -
24.05.2016 Pollmächer - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 29.04.2014 erteilten Ermächtigung (genehmigtes Kapital) ist die Erhöhung des Grundkapitals um EUR 90.000.000 durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 04./06.05.2016 ist die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 und 5 (genehmigtes Kapital) geändert worden. - Das genehmigte Kapital besteht nach teilweiser Ausschöpfung noch in Höhe von 10.000.000 EUR . - -
07.03.2016 Pollmächer - Aufgrund der am 21.07.2010 beschlossenen bedingtenErhöhung des Grundkapitals sind am 20.12.2013 40.000.000 auf den Namen lautender Aktien zu je 1,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 401.000.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 28.04.2015 ist § 4 der Satzung (Höhe des Grundkapitals, Höhe des bedingten Kapitals) entsprechend geändert. - Das bedingte Kapital ist erloschen. - -
17.04.2015 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 13.04.2015 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Zusammensetzung, Wahl, Amtszeit), § 10 - - - -
04.12.2014 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 24.11.2014 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 8 Satz 1 (Grundkapital und Aktien, nur redaktionell) beschlossen. - - - -
26.06.2014 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 29.04.2014 hat die Änderung der Satzung in §§ 4 Abs. 5, 6 und 7 (genehmigtes Kapital), 4 Abs. 8 (bedingtes Kapital) und Abs. 9 (Grundkapital und Aktien - nur redaktionell) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital bis zum 29. April 2019 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Geld- oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt EUR 100.000.000 zur erhöhen (genehmigtes Kapital). Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht einzuräumen. Der Vorstand ist jedoch ermächtigt, Spitzenbeträge von dem Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen und das Bezugsrecht auch insoweit auszuschließen, wie es erforderlich ist, um den Inhabern der von der Gesellschaft ausgegebenen Nachrangschuldverschreibungen 2010 ein Bezugsrecht auf neue Aktien in dem Umfang zu gewähren, wie es ihnen nach dem Wandlungsrecht beziehungsweise bei der Pffichtwandlung zustehen würde. Darüber hinaus ist der Vorstand ermächtigt, das Bezugsrecht auszuschließen, sofern die Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen zum Erwerb von Unternehmen, Beteiligungen an Unternehmen oder sonstigen Vermögenswerten erfolgt. Beschlüsse des Vorstandes zur Ausnutzung des genehmigten Kapitals und zum Ausschluss des Bezugsrechts bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats. Die neuen Aktien können auch von einem oder mehreren durch den Vorstand bestimmten Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden, sie den Aktionären - -
17.03.2014 Pollmächer - - - Die mit der LSF5 DHB SP Holdings L.P., Hamilton, Bermuda am 22.07.2010 und am 07.12.2010 abgeschlossene Teilgewinnabführungsverträge sind durch Vertrag vom 19.12.2013 mit Wirkung zum 31.12. 2013 aufgehoben. - -
- - - - Das bedingte Kapital beträgt jetzt noch 15.500.000,00 EUR - -
07.03.2014 Pollmächer - Aufgrund der am 21.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind am 20.12.2013 60.000.000 auf den Namen lautender Aktien zu je 1,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 361.000.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 09./10./11.02.2014 - - - -
11.09.2012 Pollmächer - Aufgrund der am 21.07.2010 beschlossenen bedingten Erhöhung des Grundkapitals sind am 13.08.2012 50.000.000 auf den Namen lautender Aktien zu je 1,00 EUR ausgegeben worden. Das Grundkapital beträgt jetzt 301.000.000,00 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 29.08.2012 wurde § 4 (Höhe des Grundkapitals, Höhe des bedingten Kapitals) entsprechend geändert. - Das bedingte Kapital beträgt jetzt noch 75.500.000,00 EUR - -
30.07.2010 Haueiß - Die Hauptversammlung vom 21.07.2010 hat die Änderung der Satzung durch Einfügung des § 4 Abs. 4 (genehmigtes Kapital) und des § 4 Abs. 5 (Bedingtes Kapital) beschlossen. Die Hauptversammlung vom selben Tage hat ferner eine Änderung der Satzung in § 9 Abs. 4 (Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit) und § 13 (Aufsichtsratsvergütung) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung - -
06.01.2010 Johann-Albers Änderung zur Geschäftsanschrift: Berliner Allee 41, 40212 Düsseldorf - - - - -
29.04.2009 Johann-Albers Geschäftsanschrift: Berliner Allee 43, 40212 Düsseldorf Nach Eintragung der Geschäftsanschrift bei - - - - -
13.06.2008 - Die Hauptversammlung vom 15.05.2008 hat die Änderung der - - - -
29.02.2008 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 08.02.2008 hat die Erhöhung des Gundkapitals um 25.000.000,00 EUR und die Änderung des § 4 beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
27.06.2007 Johann-Albers Zweigniederlassung errichtet unter Firma Bankhaus Bauer Zweigniederlassung der Düsseldorfer Hypothekenbank AG, 70173 Stuttgart - - - - Von Amts wegen Verweis auf die Eintragung beim Gericht der Zweigniederlassung gemäß Artikel 61 Absatz 6 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch gelöscht und Postleitzahl zum Sitz der Zweigniederlassung gemäß § 43 Nr. 2 Handelsregisterverordnu ng ergänzt .
02.03.2007 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 13.02.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20.000.000,00 Euro und die Änderung des § 4 Abs. 1 Satz 1 und 2 ( Grundkapital und Aktien) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
09.08.2006 Johann-Albers Zweigniederlassung errichtet unter Firma Bankhaus Bauer Zweigniederlassung der Düsseldorfer Hypothekenbank AG, Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart HRB 720987) - - - - -
06.07.2006 Haueiss - Die Hauptversammlung vom 11.05.2006 hat zum Zwecke der Verschmelzung mit der Bankhaus Bauer AG, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 11890) die Erhöhung des Grundkapitals von 170.000.000,00 EUR um 36.000.000,00 EUR auf 206.000.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom 11.05.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - Zu lfd. Nr. 8 und 10, Spalte 6a (Datum der Hauptversammlung) von Amts wegen berichtigend neu eingetragen.
04.07.2006 Haueiss - Die Hauptversammlung vom 11.06.2006 hat zum Zwecke der Verschmelzung mit der Bankhaus Bauer AG, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 11890) die Erhöhung des Grundkapitals von 170.000.000,00 EUR um 36.000.000,00 EUR auf 206.000.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - Sp. 3 und Sp. 6 von Amts wegen berichtigend eingetragen
- - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.05.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der Hauptversammlungen beider Rechtsträger von demselben Tag mit der Bankhaus Bauer AG mit Sitz in Stuttgart (AG Stuttgart HRB 11890) verschmolzen. - Verschmelzungsvertrag Bl. 84 ff Sonderband
- - Die Hauptversammlung vom 11.06.2006 hat zum Zwecke der Verschmelzung mit der Bankhaus Bauer AG, Stuttgart (AG Stuttgart HRB 11890) die Erhöhung des Grundkapitals von 170.000,00 EUR um 36.000,00 EUR auf 206.000,00 EUR und die entsprechende Änderung der Satzung in § 4 Abs. 1 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 11.06.2006 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 3 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - Beschluss Blatt 97 f. Sonderband
24.04.2006 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 22.03.2006 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 16.000.000,00 EUR EUR und die Änderung des § 4 Abs. 1 Satz 1 und 2 der Satzung (Grundkapital und Aktien) beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom gleichen Tag hat die Änderung der Satzung in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Die Hauptversammlung vom selben Tage hat ferner eine Änderung der Satzung in § 15 (Einberufung und Ort der Hauptversammlung) beschlossen. der Betrieb aller Geschäfte, die einer Pfandbriefbank gesetzlich gestattet sind - - Beschluss Blatt 42ff. Sonderband Satzung Blatt 54ff. Sonderband
09.02.2005 Christophliemk - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 10.01.2005 ist das Grundkapital um 24.000.000,00 Euro auf 154.000.000,00 Euro erhöht und die Satzung in § 4 Abs. 1, 2 (Grundkapital, Aktien) entsprechend geändert worden. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - Beschluss Blatt 15ff.
Ziff. III Tag der ersten Eintragung: 04.09.1997 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 13.09.2001. Düsseldorf Aktiengesellschaft Satzung vom 28. April 1997, mehrfach zuletzt am 10. November 2000 geändert. Der Betrieb aller Geschäfte, die einer Hypothekenbank gesetzlich gestattet sind. Die Gewährung von Darlehen in Hypothekenpfandbriefen der Bank zum Nennwert ist mit Zustimmung des Schuldners zulässig. - Die Gesellschaft wird gesetzlich durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Satzung: Sdb.
21.12.2010 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 07.12.2010 hat die Änderung der Satzung in § 9 Abs. 1 (Zusammensetzung, Wahl, Amtszeit) beschlossen. - Mit der LSF5 DHB SP Holdings, L.P., Hamilton, Bermuda als gewinnbeteiligtem Unternehmen ist am 07.12.2010 ein weiterer Teilgewinnabführungsvertrag in der Form eines Vertrages über die Errichtung einer stillen Gesellschaft geschlossen. Ihm hat die Hauptversammlung vom 21.07.2010 zugestimmt. - -
29.11.2010 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 24.11.2010 hat die Änderung der Satzung in § 11 Abs. 2 (Sitzungen des Aufsichtsrates, Beschlussfassung) beschlossen. - - - -
28.09.2010 Johann-Albers Nach Firmenänderung : Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz: Zweigniederlassung Stuttgart, 70173 Stuttgart, Geschäftsanschrift: Lautenschlagerstraße 2, 70173 Stuttgart - - - - -
01.06.2012 Kordus Nachstehende Zweigniederlassung ist aufgehoben: 70173 Stuttgart, Geschäftsanschrift: Lautenschlagerstraße 2, 70173 Stuttgart - - - - -
24.03.2011 Pollmächer - Die Hauptversammlung vom 09.03.2011 hat die Änderung der Satzung in § 13 (Aufsichtsratsvergütung) beschlossen. - - - -

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DHB Verwaltungs AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
DHB Verwaltungs AG AG Wiesbaden Paulinenstr., 15, 65189, Wiesbaden
TST Verwaltungs AG AG Heidelberg Ziegelhäuser Landstraße, 23, 69120, Heidelberg
AG Verwaltungs GmbH GmbH Remshalden Reichenbacher Straße, 28, 73630, Remshalden
ME Verwaltungs AG AG Egg a.d. Günz Raiffeisenweg, 5, 87743, Egg a.d. Günz
ectus Verwaltungs AG AG Frankfurt am Main Dähnholmstraße, 07, 18439, Frankfurt am Main
B&F Verwaltungs AG AG - -
MORAG Verwaltungs AG AG - -
GETAG Verwaltungs AG AG - -
K+T Verwaltungs AG AG - -
TST Verwaltungs AG AG - -
DHB Verwaltungs AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DHB Verwaltungs AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: