Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH



Kapital:
100000.00 EUR
Zweck:
1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des kirchlichen Auftrags gemäß Art. 1 Abs. 4 der KO EKiR, sowie die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, der Hilfe für Behinderte, des Schutzes von Ehe und Familie und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des 53 Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist auch die selbstlose Förderung der Evangelischen Kirche. 2. Durch das Diakonische Werk nehmen Kirchengemeinden und die Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel ihren diakonischen Auftrag bei gemeindeübergreifenden Aufgaben gemeinsam wahr. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sucht das Diakonische Werk den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und den anderen auf diesem Gebiet tätigen Einrichtungen. 3. Der Gesellschaftszweck im Sinne von Ziffer 1 wird vor allem verwirklicht durch Betrieb und Unterhaltung folgender Fachbereiche, Einrichtungen und Dienste: a) Freizeitmaßnahmen und Ferienfreizeiten, Beratungsangebote und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, erzieherische Hilfen und Kinderbetreuungsangebote, b) Ambulante Pflegedienste und Seniorenarbeit (z. B. in Bonn, Bad Godesberg, Beuel, Duisdorf), c) Medizinische Rehabilitation (z. B. Betreutes Wohnen und Hilfen für psychisch Kranke, Arbeitstherapie, ambulante medizinische Rehabilitation), d) offene Ganztagsschulen (z. B. in der Bodelschwingh-Schule, der Matthias-Claudius-Schule, der Michaelschule, der Paul-Gerhardt-Schule, der Grundschule Medinghoven), e) Bildungs- und Betreuungsangebote (z. B. Sprachkurse, Beratung im berufsbildenden Bereich), f) Hilfen für Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen, insbesondere für Suchtkranke, Überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Menschen (z. B. ambulante Suchthilfe, Fachambulanz, Sucht- und Substitutionsambulanz, Schuldner- und Insolvenzberatung), g) Sozialberatung für Migranten in den Stadtteilbüros, Flüchtlingsberatung (z. B. im Stadtteilbüro Tannenbusch) h) Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle sowie Freizeit- und Ferienangebote für Menschen mit Behinderungen und offene Hilfen für Menschen mit Behinderungen (z. B. familienunterstützender Dienst), i) Familien- und Erziehungsberatung, Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualität und Pränataldiagnostik, Beratung für Familien in Trennung und Scheidung, j) Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Diakonie (z. B. Bahnhofsmission, Beratungsstellen in den Kirchengemeinden), k) Persönliche, seelsorgliche und pastorale Begleitung von Menschen in Not sowie von Menschen mit Behinderungen. 4. Des Weiteren ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln gemäß 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, die Träger von Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Wohlfahrtswesens sind sowie die Weitergabe von Mitteln im Rahmen des 58 Nr. 2 AO. 5. Die Gesellschaft hat darüber hinaus folgende Aufgaben: a) Unterstützung der Gemeindediakonie im Bereich der Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel sowie Beratung von und die Zusammenarbeit mit anderen diakonischen Einrichtungen, b) Vertretung der Diakonie als regionaler Wohlfahrtsverband gegenüber den Partnern der öffentlichen Hand und der freien Wohlfahrtspflege, c) Förderung der Mitarbeitenden in der Diakonie durch Beratung und Fortbildung, d) Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung diakonischer Sammlungen, e) Sozialanwaltschaft und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Diakonie. 6. Die Gesellschaft kann zur Erfüllung ihrer Zwecke auch stationäre Einrichtungen unterhalten und betreiben.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
15.10.2009 Wippenhohn | Bonn Geschäftsanschrift: Kaiserstr. 125, 53113 Bonn | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.09.2009 | 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des kirchlichen Auftrags gemäß Art. 1 Abs. 4 der KO EKiR, sowie die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, der Hilfe für Behinderte, des Schutzes von Ehe und Familie und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des 53 Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist auch die selbstlose Förderung der Evangelischen Kirche. 2. Durch das Diakonische Werk nehmen Kirchengemeinden und die Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel ihren diakonischen Auftrag bei gemeindeübergreifenden Aufgaben gemeinsam wahr. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sucht das Diakonische Werk den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und den anderen auf diesem Gebiet tätigen Einrichtungen. 3. Der Gesellschaftszweck im Sinne von Ziffer 1 wird vor allem verwirklicht durch | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.09.2009
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.04.2023
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.03.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 10.08.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.11.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.09.2009
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 28.03.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.04.2023
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 10.08.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 17.11.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 23.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.09.2009
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2023 // Anmeldung vom 28.03.2023
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 18.04.2023
- Anzeige nach Eingang // 10.08.2012 // Anmeldung vom 10.08.2012
- Anzeige nach Eingang // 20.11.2009 // Anmeldung vom 17.11.2009
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2009 // Anmeldung vom 23.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2009 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 25.09.2009
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2009 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 13.10.2009 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.09.2009
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH
Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des kirchlichen Auftrags gemäß Art. 1 Abs. 4 der KO EKiR, sowie die Förderung der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler und Spätaussiedler, der Hilfe für Behinderte, des Schutzes von Ehe und Familie und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, mildtätiger und kirchlicher Zwecke. Weiterhin ist Zweck der Gesellschaft die selbstlose Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des 53 Abgabenordnung (AO). Zweck der Gesellschaft ist auch die selbstlose Förderung der Evangelischen Kirche. 2. Durch das Diakonische Werk nehmen Kirchengemeinden und die Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel ihren diakonischen Auftrag bei gemeindeübergreifenden Aufgaben gemeinsam wahr. Bei der Erfüllung dieser Aufgaben sucht das Diakonische Werk den Kontakt und die Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und den anderen auf diesem Gebiet tätigen Einrichtungen. 3. Der Gesellschaftszweck im Sinne von Ziffer 1 wird vor allem verwirklicht durch Betrieb und Unterhaltung folgender Fachbereiche, Einrichtungen und Dienste: a) Freizeitmaßnahmen und Ferienfreizeiten, Beratungsangebote und Unterstützung für Kinder und Jugendliche, erzieherische Hilfen und Kinderbetreuungsangebote, b) Ambulante Pflegedienste und Seniorenarbeit (z. B. in Bonn, Bad Godesberg, Beuel, Duisdorf), c) Medizinische Rehabilitation (z. B. Betreutes Wohnen und Hilfen für psychisch Kranke, Arbeitstherapie, ambulante medizinische Rehabilitation), d) offene Ganztagsschulen (z. B. in der Bodelschwingh-Schule, der Matthias-Claudius-Schule, der Michaelschule, der Paul-Gerhardt-Schule, der Grundschule Medinghoven), e) Bildungs- und Betreuungsangebote (z. B. Sprachkurse, Beratung im berufsbildenden Bereich), f) Hilfen für Menschen in besonders schwierigen Lebenslagen, insbesondere für Suchtkranke, Überschuldete oder von Überschuldung bedrohte Menschen (z. B. ambulante Suchthilfe, Fachambulanz, Sucht- und Substitutionsambulanz, Schuldner- und Insolvenzberatung), g) Sozialberatung für Migranten in den Stadtteilbüros, Flüchtlingsberatung (z. B. im Stadtteilbüro Tannenbusch) h) Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle sowie Freizeit- und Ferienangebote für Menschen mit Behinderungen und offene Hilfen für Menschen mit Behinderungen (z. B. familienunterstützender Dienst), i) Familien- und Erziehungsberatung, Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sexualität und Pränataldiagnostik, Beratung für Familien in Trennung und Scheidung, j) Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Diakonie (z. B. Bahnhofsmission, Beratungsstellen in den Kirchengemeinden), k) Persönliche, seelsorgliche und pastorale Begleitung von Menschen in Not sowie von Menschen mit Behinderungen. 4. Des Weiteren ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln gemäß 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, die Träger von Einrichtungen des Gesundheits-, Sozial- und Wohlfahrtswesens sind sowie die Weitergabe von Mitteln im Rahmen des 58 Nr. 2 AO. 5. Die Gesellschaft hat darüber hinaus folgende Aufgaben: a) Unterstützung der Gemeindediakonie im Bereich der Kirchenkreise Bonn und Bad Godesberg-Voreifel sowie Beratung von und die Zusammenarbeit mit anderen diakonischen Einrichtungen, b) Vertretung der Diakonie als regionaler Wohlfahrtsverband gegenüber den Partnern der öffentlichen Hand und der freien Wohlfahrtspflege, c) Förderung der Mitarbeitenden in der Diakonie durch Beratung und Fortbildung, d) Mitwirkung bei der Vorbereitung und Durchführung diakonischer Sammlungen, e) Sozialanwaltschaft und Öffentlichkeitsarbeit auf dem Gebiet der Diakonie. 6. Die Gesellschaft kann zur Erfüllung ihrer Zwecke auch stationäre Einrichtungen unterhalten und betreiben. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Kaiserstr. 125, 53113. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakonisches Werk Bonn und Region - gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- BAYG Real Estate UG (haftungsbeschränkt)
- Bleuel GmbH Bonn
- infas Holding Aktiengesellschaft adresse
- m&p: public relations GmbH kontakte
- DOMUS MONTE VENUS, Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
- JPA Audit AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bonn
- 2traum UG (haftungsbeschränkt) adresse
- hg-con GmbH kontakte
- HSS Handwerks- und Sanierungsservice GmbH
- Peter Scholz Verwaltungs GmbH Bonn
- ProSolutas UG (haftungsbeschränkt) adresse
- KB Gastro GmbH kontakte
- PP-Post- und Portoservice GmbH
- AnSaLa UG (haftungsbeschränkt) Rheinbach
- BESAB GmbH adresse
- docConsult GmbH kontakte
- VS Airport GmbH
- Auto Heinen GmbH Bad Münstereifel
- Kamps Capital Partners GmbH adresse
- R.L. MeD GmbH (Medizinische Dienstleistungs-GmbH) kontakte
- Beier - Energie- & Gebäudetechnik GmbH
- KKB Baulogistik GmbH Alfter
- Geschlossene Fonds Verwaltungsgesellschaft - GFV UG (haftungsbeschränkt) adresse
- DAN Handels Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) kontakte
- ITEAS GmbH
- Hämato-Onkologische Managementgesellschaft Bonn / Rhein-Sieg / Ahr mbH Bonn
- Qeevee GmbH adresse
- Bonifatius Seniorendienste GmbH kontakte
- PROFI Bau GmbH
- Krudewig Steuermedien GmbH Meckenheim