Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Wasastr., 14, 01219, Dresden
Kapital: 2000.00 EUR
Zweck: Förderung der Bildung und Erziehung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 Abgabenordnung, die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 24 Abgabenordnung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 25 Abgabenordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Information und Aufklärung über bürgerschaftliches Engagement, seine Methoden und Instrumente sowie Bildung der Akteure, insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen der Normen und Vorstellungen der rechtsstaatlichen Demokratie mit dem Ziel, die politische Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern. Die Zweckverwirklichung erfolgt u. a. durch: Aufbau und Veröffentlichung eines Print-Magazins. Dessen Zielsetzung ist es, ehren- und hauptamtlich Engagierte in ihrer Arbeit zu unterstützen, indem sie einerseits Informationen über Initiativen und Akteure des dritten Sektors erhalten und damit Kenntnisse über Methoden, und Instrumente erhalten. Best-practice-Beispiele und die Zugänglichmachung wichtiger Kontakte, Termine und Angebote erweitern das Wissen der Engagierten und unterstützen sie in ihrer konkreten Arbeit. Gleichzeitig soll das Heft über zahlreiche Möglichkeiten der Leserbeteiligung den Austausch und die Vernetzung der bürgerschaftlich Engagierten befördern. Überdies wird die Publikation ihnen Informationen über gesellschaftliche Prozesse, Debatten und Positionen zur Verfügung stellen, indem es über die Grundlagen und Funktionsweisen der rechtsstaatlichen Demokratie informiert. Somit wird einerseits das Wissen der Engagierten und der Zivilgesellschaft gemehrt und andererseits ihre Handlungskompetenz bei der Einordnung von Fakten und Debatten vergrößert. Dies trägt zur Ausbildung eines politischen Verantwortungsbewusstseins bei. Da das Heft strikt überparteilich berichtet, erfüllt es wesentliche Aufgaben der Volksbildung. Beratung und Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteure und Multiplikatoren in Form von Coaching, Workshops, Fortbildungs- oder öffentlichen Veranstaltungen. Deren Themen sind einerseits die Grundlagen staatlichen Handelns und der parlamentarischen Demokratie, andererseits die Vermittlung praktischer Kenntnisse der Methoden, Instrumente und Funktionsweisen bürgerschaftlichen Engagements. Eine große Rolle spielt die Ausbildung der Medienkompetenz der Zivilgesellschaft, sie soll befähigt werden, Meldungen und Nachrichten einzuordnen, um darüber zu einer fundierten Meinungsbildung zu gelangen. Konzipierung, Durchführung und Begleitung von Bildungsprojekten und -angeboten, die dem Bedarf der haupt- und ehrenamtlich Engagierten entsprechen, und ihr Wissen über Abläufe und Methoden sowie demokratische Strukturen und Prozesse vergrößern.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
07.10.2021 Seifert Änderung der Geschäftsanschrift: Wasastr. 14, 01219 Dresden - - -
28.04.2020 Jähnert Änderung der Geschäftsanschrift: Liebigstr. 26, 01187 Dresden - - -
13.11.2018 Klerch Dresden Geschäftsanschrift: Eisenstuckstr. 26, 01069 Dresden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29.08.2018. Förderung der Bildung und Erziehung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 Abgabenordnung, die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 24 Abgabenordnung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 25 Abgabenordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Information und Aufklärung über bürgerschaftliches Engagement, seine Methoden und Instrumente sowie Bildung der Akteure, insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen der Normen und Vorstellungen der rechtsstaatlichen Demokratie mit dem Ziel, die politische Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern. Die Zweckverwirklichung erfolgt u. a. durch: Aufbau und Veröffentlichung eines Print-Magazins. Dessen Zielsetzung ist es, ehren- und hauptamtlich Engagierte in ihrer Arbeit zu unterstützen, indem sie einerseits Informationen über Initiativen und Akteure des dritten Sektors erhalten und damit Kenntnisse über Methoden, und Instrumente erhalten. Best-practice- Beispiele und die Zugänglichmachung wichtiger Kontakte, Termine und Angebote erweitern das Wissen der Engagierten und unterstützen sie in ihrer konkreten Arbeit. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Hände die Leben retten! gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Duisburg Fraunhoferstr., 41, 47057, Duisburg
Die.Ganzheit gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Radebeul Olbrichtplatz, 1, 01099, Radebeul
Die Kiezkrümel gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Uhlandstraße, 68, 13156, Berlin
Die Wilden 25 gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Kaiser-Friedrich-Straße, 18, 10585, Berlin
die erfahrungsexpert*innen gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Scharnhorststraße, 24, 10115, Berlin
DZM Die Zukunftsmacher gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Die Weltentdecker gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Schwambzeile, 1, 13627, Berlin
Nina und die Räuberbande gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Johannes-Werner-Straße, 15, 12487, Berlin
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
Singen für die Erde gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Eckernförde Dietrich-Bonhoeffer-Str., 33, 24340, Eckernförde
Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Förderung der Bildung und Erziehung gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 7 Abgabenordnung, die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 24 Abgabenordnung sowie die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements gemäß § 52 Absatz 2 Nr. 25 Abgabenordnung. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch Information und Aufklärung über bürgerschaftliches Engagement, seine Methoden und Instrumente sowie Bildung der Akteure, insbesondere die Vermittlung von Kenntnissen der Normen und Vorstellungen der rechtsstaatlichen Demokratie mit dem Ziel, die politische Wahrnehmungsfähigkeit zu fördern. Die Zweckverwirklichung erfolgt u. a. durch: Aufbau und Veröffentlichung eines Print-Magazins. Dessen Zielsetzung ist es, ehren- und hauptamtlich Engagierte in ihrer Arbeit zu unterstützen, indem sie einerseits Informationen über Initiativen und Akteure des dritten Sektors erhalten und damit Kenntnisse über Methoden, und Instrumente erhalten. Best-practice-Beispiele und die Zugänglichmachung wichtiger Kontakte, Termine und Angebote erweitern das Wissen der Engagierten und unterstützen sie in ihrer konkreten Arbeit. Gleichzeitig soll das Heft über zahlreiche Möglichkeiten der Leserbeteiligung den Austausch und die Vernetzung der bürgerschaftlich Engagierten befördern. Überdies wird die Publikation ihnen Informationen über gesellschaftliche Prozesse, Debatten und Positionen zur Verfügung stellen, indem es über die Grundlagen und Funktionsweisen der rechtsstaatlichen Demokratie informiert. Somit wird einerseits das Wissen der Engagierten und der Zivilgesellschaft gemehrt und andererseits ihre Handlungskompetenz bei der Einordnung von Fakten und Debatten vergrößert. Dies trägt zur Ausbildung eines politischen Verantwortungsbewusstseins bei. Da das Heft strikt überparteilich berichtet, erfüllt es wesentliche Aufgaben der Volksbildung. Beratung und Unterstützung zivilgesellschaftlicher Akteure und Multiplikatoren in Form von Coaching, Workshops, Fortbildungs- oder öffentlichen Veranstaltungen. Deren Themen sind einerseits die Grundlagen staatlichen Handelns und der parlamentarischen Demokratie, andererseits die Vermittlung praktischer Kenntnisse der Methoden, Instrumente und Funktionsweisen bürgerschaftlichen Engagements. Eine große Rolle spielt die Ausbildung der Medienkompetenz der Zivilgesellschaft, sie soll befähigt werden, Meldungen und Nachrichten einzuordnen, um darüber zu einer fundierten Meinungsbildung zu gelangen. Konzipierung, Durchführung und Begleitung von Bildungsprojekten und -angeboten, die dem Bedarf der haupt- und ehrenamtlich Engagierten entsprechen, und ihr Wissen über Abläufe und Methoden sowie demokratische Strukturen und Prozesse vergrößern. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 2000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Dresden, Wasastr. 14, 01219. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Die Rederei gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: