Digitale Bühne gGmbH






Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Digitale Bühne gGmbH (Körperschaft) mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist a) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere von Musik, Theater, Tanz und anderen performativen Künsten, b) die Förderung der Erziehung und Bildung, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, d) die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Satzungszweck Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere von Musik, Theater, Tanz und anderen performativen Künsten soll unter anderem durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Unterstützung des Aufbaus einer digitalen Infrastruktur für Künstler zugeschnitten auf die speziellen Bedürfnisse von Musik, Tanz, Theater und anderen performativen Künsten. Dies wird konkret verwirklicht durch: Entwicklung, Weiterentwicklung und Pflege eines Audio-Video- Konferenzsystems (genannt Digitale Bühne) mit dem besonderen Merkmal einer möglichst latenzarmen Datenübertragung. Dieser Dienst ermöglicht künstlerischen Ensembles verteilte Proben und Auftritte über das Internet. Die verschiedenen Mitglieder können sich von unterschiedlichen Orten aus live zusammenschalten, um sich zeitgleich zu hören, zu sehen, zu interagieren und zu musizieren. Er bietet wesentliche Voraussetzungen für die interaktive Zusammenarbeit im Internet, die für künstlerische Anwendungen und der diesbezüglichen Forschung und Bildung optimiert und unerlässlich sind. Ziel des Dienstes ist, Kunstschaffenden eine für sie kostenlose oder kostengünstige digitale Plattform und Softwarelösung für digitale und hybride Proben und Auftritte mit Verwendung des Internets zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird unmittelbar zeitgleiches künstlerisches Arbeiten im Internet ermöglicht, weiteren Kreisen zugänglich gemacht und vereinfacht, künstlerisches Arbeiten von unterschiedlichen Orten ermöglicht und beispielsweise von Reise- und Versammlungsbedingungen unabhängiger gemacht, neue, zukunftsweisende künstlerische Formate und Arbeitsweisen in digitalen Kontexten ermöglicht. Die Digitale Bühne richtet sich an professionelle und nicht-professionelle Ensembles und Personen aus Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film, Design, Soziokultur und Kultur, die entweder Mitglied einer Partnerinstitution oder eines Partnerverbandes sind oder den Dienst zu künstlerischen oder pädagogischen Zwecken einsetzen. Vom Dienst ausgeschlossen sind Vorhaben, die überwiegend weder künstlerische noch pädagogische Zwecke verfolgen, wie beispielsweise rein kommerzielle Werbung, volksverhetzende oder jugendgefährdende Inhalte, kommerzielle Computerspiele, militärische Zwecke, politische Propaganda. Kostenfreie oder kostendeckende Bereitstellung der Digitalen Bühne für die Zielgruppen durch Kooperationen und Partnerschaften mit Multiplikatoren, wie beispielsweise künstlerische Verbände und Institutionen, die den größten Teil der Zielgruppen erreichen. Kostendeckende Bereitstellung der Digitale Bühne auch an nicht organisierte Einzelpersonen und Gruppen, die zu den oben genannten Zielgruppen gehören. Unterstützung von Einrichtungen, Veranstaltungen und Projekten, die sich mit künstlerischen, kulturellen und soziokulturellen Praktiken beschäftigen, soweit durch diese Zusammenarbeit unmittelbar die gemeinnützigen Zwecke der Digitale Bühne gGmbH verwirklicht werden. Diese Unterstützung erfolgt z. B. durch technischen Support und Bereitstellung der Dienste der Digitalen Bühne, wobei Mittel der Gesellschaft nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn die unterstützten Organisationen selbst gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Vernetzung und Beratung der Zielgruppen zur deutlichen Verbesserung der Verfügbarkeit und Qualität digitaler gemeinsamer künstlerischer Arbeit. Dies wird unmittelbar verwirklicht durch: Technische Unterstützung, Veranstaltung von Projekten, Workshops, Seminaren, Konferenzen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, digitalen Foren und ähnlichen Formaten zur Förderung des transdisziplinären Austauschs und Diskurses über Themen der Satzungszwecke. Der Satzungszweck Förderung der internationalen Gesinnung und Völkerverständigung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Entwicklung, Weiterentwicklung, Pflege und Bereitstellung eines Audio-Video-Konferenzsystems Digitale Bühne (siehe oben). Die oben dargestellten Effekte ermöglichen unmittelbar: zusätzliche, bisher schwer mögliche internationale künstlerische Kooperationen. Auf diese Weise wird die Förderung des internationalen Austauschs und gegenseitige kulturelle Verständigung ermöglicht. Zusätzliche, bisher schwer mögliche international gemeinsam entwickelte und anwendbare künstlerische Formate und Ausdrucksformen. Auf diese Weise wird die Förderung des internationalen Austausches und gegenseitige kulturelle Verständigung ermöglicht. Der Satzungszweck Förderung der Erziehung und Bildung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Kooperation mit Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen für bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film, Design und anderer künstlerischer Disziplinen zur Konzeption und Durchführung von digitalen Unterrichtsformaten durch beispielsweise Bereitstellung der digitalen Bühne, technische Unterstützung und Einbindung in Forschungsprojekte. Der Satzungszweck Förderung der Wissenschaft und Forschung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Durchführung von oder Beteiligung an Forschungsprojekten mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zu Themen der Anwendungsgebiete, Vernetzung und Qualität digitaler künstlerischer Praktiken und Formate. Dies kann die Konzeption, Leitung, Bereitstellung der Digitalen Bühne und Drittmittelbeschaffung umfassen. Veranstaltung von Projekten, Workshops, Seminaren, Konferenzen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, digitalen Foren und ähnlicher Formate zur Förderung des transdisziplinären Austauschs und Diskurses über Themen der Satzungszwecke. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind jeweils zeitnah der Öffentlichkeit in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaft wird zur Erreichung und Umsetzung ihrer Zwecke: sich um Förderungen von öffentlichen und privaten Stiftungen, Förderprogrammen auf Landes-, Bundes-, EU-Ebene sowie internationalen Fördergebern bewerben. Spendenkampagnen zu geeigneten Projekten durchführen. Im Rahmen einzelner Maßnahmen zur Erfüllung der Satzungszwecke Sponsoring entgegennehmen, was aber dem Umfange nach die Tätigkeit der Gesellschaft nicht dominieren darf.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
26.05.2021 Dr. Dr. Schulte | die Förderung der Erziehung und Bil- dung, | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 22.12.2020 mit Änderung vom 19.05.2021 in § 2 (Zweck und Ge- genstand des Unternehmens), § 4 (Selbstlosigkeit, Mittelverwen- dung), § 5 (Vermögensbindung) | die Förderung interna- tionaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und | Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.05.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Anmeldung vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Anmeldung vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 31.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 19.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 20.05.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 22.12.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Digitale Bühne gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Digitale Helden gGmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Arnsburger Straße 58d, (Hinterhaus), 60385, Frankfurt am Main |
P I A N A L E gGmbH | GmbH | Fulda | Am Eichwald, 1, 36043, Fulda |
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) | GmbH | Düren | Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren |
E.F.H.A. gGmbH | GmbH | Heilbronn | Allee, 40, 74072, Heilbronn |
JUB - Junge Ulmer Bühne gGmbH | GmbH | Ulm | Lehrer-Tal-Weg, 38, 89075, Ulm |
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH | GmbH | Berlin | Marburger Straße, 2, 10789, Berlin |
Zukunft Digitale Bildung gGmbH | GmbH | Berlin | Boxhagener Straße, 82 A, 10245, Berlin |
S.P.U.N.K. gGmbH | GmbH | Berlin | Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin |
Digitale Lesefähigkeit gGmbH | GmbH | Berlin | Jenaer Straße, 15, 10717, Berlin |
Digitale Bühne gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Digitale Bühne gGmbH (Körperschaft) mit Sitz in Berlin verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Körperschaft ist a) die Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere von Musik, Theater, Tanz und anderen performativen Künsten, b) die Förderung der Erziehung und Bildung, c) die Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und der Völkerverständigung, d) die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Der Satzungszweck Förderung von Kunst und Kultur, insbesondere von Musik, Theater, Tanz und anderen performativen Künsten soll unter anderem durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Unterstützung des Aufbaus einer digitalen Infrastruktur für Künstler zugeschnitten auf die speziellen Bedürfnisse von Musik, Tanz, Theater und anderen performativen Künsten. Dies wird konkret verwirklicht durch: Entwicklung, Weiterentwicklung und Pflege eines Audio-Video- Konferenzsystems (genannt Digitale Bühne) mit dem besonderen Merkmal einer möglichst latenzarmen Datenübertragung. Dieser Dienst ermöglicht künstlerischen Ensembles verteilte Proben und Auftritte über das Internet. Die verschiedenen Mitglieder können sich von unterschiedlichen Orten aus live zusammenschalten, um sich zeitgleich zu hören, zu sehen, zu interagieren und zu musizieren. Er bietet wesentliche Voraussetzungen für die interaktive Zusammenarbeit im Internet, die für künstlerische Anwendungen und der diesbezüglichen Forschung und Bildung optimiert und unerlässlich sind. Ziel des Dienstes ist, Kunstschaffenden eine für sie kostenlose oder kostengünstige digitale Plattform und Softwarelösung für digitale und hybride Proben und Auftritte mit Verwendung des Internets zur Verfügung zu stellen. Dadurch wird unmittelbar zeitgleiches künstlerisches Arbeiten im Internet ermöglicht, weiteren Kreisen zugänglich gemacht und vereinfacht, künstlerisches Arbeiten von unterschiedlichen Orten ermöglicht und beispielsweise von Reise- und Versammlungsbedingungen unabhängiger gemacht, neue, zukunftsweisende künstlerische Formate und Arbeitsweisen in digitalen Kontexten ermöglicht. Die Digitale Bühne richtet sich an professionelle und nicht-professionelle Ensembles und Personen aus Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film, Design, Soziokultur und Kultur, die entweder Mitglied einer Partnerinstitution oder eines Partnerverbandes sind oder den Dienst zu künstlerischen oder pädagogischen Zwecken einsetzen. Vom Dienst ausgeschlossen sind Vorhaben, die überwiegend weder künstlerische noch pädagogische Zwecke verfolgen, wie beispielsweise rein kommerzielle Werbung, volksverhetzende oder jugendgefährdende Inhalte, kommerzielle Computerspiele, militärische Zwecke, politische Propaganda. Kostenfreie oder kostendeckende Bereitstellung der Digitalen Bühne für die Zielgruppen durch Kooperationen und Partnerschaften mit Multiplikatoren, wie beispielsweise künstlerische Verbände und Institutionen, die den größten Teil der Zielgruppen erreichen. Kostendeckende Bereitstellung der Digitale Bühne auch an nicht organisierte Einzelpersonen und Gruppen, die zu den oben genannten Zielgruppen gehören. Unterstützung von Einrichtungen, Veranstaltungen und Projekten, die sich mit künstlerischen, kulturellen und soziokulturellen Praktiken beschäftigen, soweit durch diese Zusammenarbeit unmittelbar die gemeinnützigen Zwecke der Digitale Bühne gGmbH verwirklicht werden. Diese Unterstützung erfolgt z. B. durch technischen Support und Bereitstellung der Dienste der Digitalen Bühne, wobei Mittel der Gesellschaft nur dann zur Verfügung gestellt werden, wenn die unterstützten Organisationen selbst gemeinnützig oder Körperschaften des öffentlichen Rechts sind. Vernetzung und Beratung der Zielgruppen zur deutlichen Verbesserung der Verfügbarkeit und Qualität digitaler gemeinsamer künstlerischer Arbeit. Dies wird unmittelbar verwirklicht durch: Technische Unterstützung, Veranstaltung von Projekten, Workshops, Seminaren, Konferenzen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, digitalen Foren und ähnlichen Formaten zur Förderung des transdisziplinären Austauschs und Diskurses über Themen der Satzungszwecke. Der Satzungszweck Förderung der internationalen Gesinnung und Völkerverständigung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Entwicklung, Weiterentwicklung, Pflege und Bereitstellung eines Audio-Video-Konferenzsystems Digitale Bühne (siehe oben). Die oben dargestellten Effekte ermöglichen unmittelbar: zusätzliche, bisher schwer mögliche internationale künstlerische Kooperationen. Auf diese Weise wird die Förderung des internationalen Austauschs und gegenseitige kulturelle Verständigung ermöglicht. Zusätzliche, bisher schwer mögliche international gemeinsam entwickelte und anwendbare künstlerische Formate und Ausdrucksformen. Auf diese Weise wird die Förderung des internationalen Austausches und gegenseitige kulturelle Verständigung ermöglicht. Der Satzungszweck Förderung der Erziehung und Bildung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Kooperation mit Schulen, Hochschulen und Bildungseinrichtungen für bildende Kunst, Musik, Theater, Tanz, Literatur, Film, Design und anderer künstlerischer Disziplinen zur Konzeption und Durchführung von digitalen Unterrichtsformaten durch beispielsweise Bereitstellung der digitalen Bühne, technische Unterstützung und Einbindung in Forschungsprojekte. Der Satzungszweck Förderung der Wissenschaft und Forschung soll insbesondere durch folgende Maßnahmen unmittelbar verwirklicht werden: Durchführung von oder Beteiligung an Forschungsprojekten mit Hochschulen und anderen Forschungseinrichtungen zu Themen der Anwendungsgebiete, Vernetzung und Qualität digitaler künstlerischer Praktiken und Formate. Dies kann die Konzeption, Leitung, Bereitstellung der Digitalen Bühne und Drittmittelbeschaffung umfassen. Veranstaltung von Projekten, Workshops, Seminaren, Konferenzen, Vorträge, Podiumsdiskussionen, digitalen Foren und ähnlicher Formate zur Förderung des transdisziplinären Austauschs und Diskurses über Themen der Satzungszwecke. Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind jeweils zeitnah der Öffentlichkeit in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen. Die Gesellschaft wird zur Erreichung und Umsetzung ihrer Zwecke: sich um Förderungen von öffentlichen und privaten Stiftungen, Förderprogrammen auf Landes-, Bundes-, EU-Ebene sowie internationalen Fördergebern bewerben. Spendenkampagnen zu geeigneten Projekten durchführen. Im Rahmen einzelner Maßnahmen zur Erfüllung der Satzungszwecke Sponsoring entgegennehmen, was aber dem Umfange nach die Tätigkeit der Gesellschaft nicht dominieren darf. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 229836 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Digitale Bühne gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Hardenbergstraße 31, 10623. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Digitale Bühne gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Digitale Bühne gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Quinarius UG (haftungsbeschränkt)
- mindR UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- TRIUM Immobilien GmbH adresse
- Driven Capital GmbH kontakte
- Livfe 030 Management GmbH
- Heim & Wert Gebäudemanagement GmbH Berlin
- NBB GALLERY GmbH adresse
- 245 Hoodlove GmbH kontakte
- VST Stuck & Putzgeschäft UG (haftungsbeschränkt)
- GET 5 Gesellschaft für Vermögensverwaltung und Beteiligungen mbH Berlin
- 5. Eureka Immobilien- und Projektmanagement Beteiligungsgesellschaft mbH adresse
- Ventolytics UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- DNS Vertriebs- und Consulting UG (haftungsbeschränkt)
- Meilenstein Vermietung GmbH Berlin
- Oakling GmbH adresse
- THX AGAIN gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Etienne Salomé GmbH
- Get Closer Consult GmbH Berlin
- Hotels by HR Braunschweig GmbH adresse
- Brauhaus Neulich GmbH kontakte