Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Marburger Straße, 2, 10789, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 10789
Registernummer Registernummer: HRB 139004 B
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke nach Maßgabe §3, Abs. 2 und des § 4 der Satzung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förderung der Jugendhilfe), insbesondere durch - das öffentliche Aufzeigen der Chancen von digitalen Spielen, - die öffentliche Information über Minimierung von potenziellen Risiken (insbesondere Jugendgefährdungen) digitaler Spiele sowie - die Planung und Durchführung von Projekten, Aufklärungskampagnen, Machbarkeitsstudien etc. zum Umgang mit digitalen Spielen und die Förderung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung des Jugendschutzes in Zusammenarbeit mit den für den Jugendschutz zuständigen Stellen, b. die Förderung der Bildung, insbesondere durch - die Förderung der Kompetenz im Umgang mit digitalen Spielen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, sonstigen Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und sonstigen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen, - die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von Ausbildungsgängen im Bereich der Entwicklung/Herstellung und des Einsatzes digitaler Spiele, - die Erarbeitung von Konzepten für die Verbesserung der Ausbildung von Fachkräften für die Entwicklung und praktische Nutzung digitaler Spiele, zum Beispiel durch Information der Öffentlichkeit zum Ausbildungsmarkt in diesem Segment, - die Schaffung oder Mitgestaltung einer Kompetenzplattform mit umfassenden Informationen, c. die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz in Bezug auf digitale Spiele, insbesondere durch - die unentgeltliche Begutachtung interaktiver Unterhaltungsmedien unter nutzerrelevanten Aspekten und Information der Öffentlichkeit dazu, d. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch - die Erarbeitung von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen für die Allgemeinheit über den Einsatz, die Verbreitung und die Auswirkungen digitaler Spiele und deren zeitnahe Veröffentlichung, e. die Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch - die Auswahl und die Information der Öffentlichkeit über kulturell, künstlerisch oder pädagogisch besonders hervorzuhebenden digitale Spiele, - die Bewahrung in Deutschland erschienener digitaler Spiele, zum Beispiel durch die Errichtung und Betrieb von Archiven oder musealen Einrichtungen durch die Gesellschaft oder Hilfspersonen im Sinne von § 57 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung, f. die Mittelbeschaffung für die Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugend- und Altenhilfe, - von Kunst und Kultur, - Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, - von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, durch andere Körperschaften oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 58 Nr. 1 AO, Unter digitale Spiele im Sinne dieser Satzung fallen insbesondere Computer-, Video-/Konsolen-, Onlinespiele und Spiele für mobile Endgeräte sowie außerdem Lernspiele, die Stiftung soll sich objektiv mit den Chancen und Risiken dieser Medien auseinandersetzen. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
05.04.2022 Melchior - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 25.03.2022 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst. (1) Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige Zwecke nach Maßga- be §3, Abs. 2 und des § 4 der Sat- zung. (2) Zweck der Gesellschaft ist Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
02.09.2019 Romroth Geschäftsanschrift: Marburger Straße 2, 10789 Berlin - - -
28.01.2016 Melchior - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 22.12.2015 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in §§ 6 (Geschäftsanteile, Vin- kulierung) und 8 (Gesellschafter- versammlung). - -
22.01.2013 Melchior - . - -
10.09.2012 Möschter - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 18.07.2012 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 3 (Gegenstand). Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förde- -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Hopp Stiftung gGmbH GmbH Walldorf Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf
Höppsche Stiftung gGmbH GmbH Villmar Elkerhäuser Straße, 1, 65606, Villmar
Tryba Stiftung gGmbH GmbH Baden-Baden Schulstraße, 8, 76532, Baden-Baden
DH Stiftung gGmbH GmbH St. Leon-Rot Opelstraße, 28, 68789, St. Leon-Rot
Stiftung Wohnträume gGmbH GmbH Mannheim Landteilstraße, 33, 68163, Mannheim
AUTZEIT Stiftung gGmbH GmbH Korb Ligusterweg, 10, 71404, Korb
Strube Stiftung gGmbH GmbH Stuttgart Heilbronner Straße, 150, 70191, Stuttgart
BoSaMaNi Stiftung gGmbH GmbH Bad Rappenau Gustav-Freytag-Straße, 6, 74906, Bad Rappenau
Stiftung ELIANT gGmbH GmbH Stuttgart Stockholmer Platz, 5, 70173, Stuttgart
SSC Stiftung gGmbH GmbH Leinfelden-Echterdingen Neuffenstraße, 34, 70771, Leinfelden-Echterdingen
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke nach Maßgabe §3, Abs. 2 und des § 4 der Satzung. (2) Zweck der Gesellschaft ist a. der vorbeugende und aktive Kinder- und Jugendschutz (Förderung der Jugendhilfe), insbesondere durch - das öffentliche Aufzeigen der Chancen von digitalen Spielen, - die öffentliche Information über Minimierung von potenziellen Risiken (insbesondere Jugendgefährdungen) digitaler Spiele sowie - die Planung und Durchführung von Projekten, Aufklärungskampagnen, Machbarkeitsstudien etc. zum Umgang mit digitalen Spielen und die Förderung von geeigneten Maßnahmen zur Verbesserung des Jugendschutzes in Zusammenarbeit mit den für den Jugendschutz zuständigen Stellen, b. die Förderung der Bildung, insbesondere durch - die Förderung der Kompetenz im Umgang mit digitalen Spielen von Kindern und Jugendlichen, Eltern, sonstigen Erziehungsberechtigten, Lehrerinnen und Lehrern, Erzieherinnen und Erziehern und sonstigen in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen, - die unentgeltliche Beratung und Unterstützung von Ausbildungsgängen im Bereich der Entwicklung/Herstellung und des Einsatzes digitaler Spiele, - die Erarbeitung von Konzepten für die Verbesserung der Ausbildung von Fachkräften für die Entwicklung und praktische Nutzung digitaler Spiele, zum Beispiel durch Information der Öffentlichkeit zum Ausbildungsmarkt in diesem Segment, - die Schaffung oder Mitgestaltung einer Kompetenzplattform mit umfassenden Informationen, c. die Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz in Bezug auf digitale Spiele, insbesondere durch - die unentgeltliche Begutachtung interaktiver Unterhaltungsmedien unter nutzerrelevanten Aspekten und Information der Öffentlichkeit dazu, d. die Förderung von Wissenschaft und Forschung, insbesondere durch - die Erarbeitung von Studien und wissenschaftlichen Untersuchungen für die Allgemeinheit über den Einsatz, die Verbreitung und die Auswirkungen digitaler Spiele und deren zeitnahe Veröffentlichung, e. die Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch - die Auswahl und die Information der Öffentlichkeit über kulturell, künstlerisch oder pädagogisch besonders hervorzuhebenden digitale Spiele, - die Bewahrung in Deutschland erschienener digitaler Spiele, zum Beispiel durch die Errichtung und Betrieb von Archiven oder musealen Einrichtungen durch die Gesellschaft oder Hilfspersonen im Sinne von § 57 Absatz 1 Satz 2 Abgabenordnung, f. die Mittelbeschaffung für die Förderung - von Wissenschaft und Forschung, - der Jugend- und Altenhilfe, - von Kunst und Kultur, - Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, - von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, durch andere Körperschaften oder durch eine Körperschaft des öffentlichen Rechts gemäß § 58 Nr. 1 AO, Unter digitale Spiele im Sinne dieser Satzung fallen insbesondere Computer-, Video-/Konsolen-, Onlinespiele und Spiele für mobile Endgeräte sowie außerdem Lernspiele, die Stiftung soll sich objektiv mit den Chancen und Risiken dieser Medien auseinandersetzen. (3) Ein Rechtsanspruch auf die Zuwendung von Gesellschaftsmitteln besteht nicht. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 139004 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Marburger Straße 2, 10789. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: