DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutschen Postbank AG

Status Status: Gelöscht
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
16.01.2007 Johann-Albers - - - Die Eintragungen zu dieser Zweigniederlassung werden ab dem 01.01.2007 nur noch bei dem Gericht der Hauptniederlassung/des Sitzes geführt. Dieses Registerblatt ist gemäß Artikel 61 Absatz 6 des Einführungsgesetzes zum Handelsgesetzbuch von Amts wegen geschlossen. - -
- - - - Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 11.05.2006 ist der Vorstand ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 10. Mai 2011 das Grundkapital bis zu einem Betrag von einhundertsiebenunddreißig Millionen Euro zu erhöhen (genehmigtes Kapital II). - Eintragung lfd. Nr. 34, Spalte 6, von Amts wegen gelöscht und berichtigend neu eingetragen. Beschluss Blatt 59 ff Sonderband, Satzung Blatt 101 ff Sonderband
05.07.2006 Johann-Albers - Die Hauptversammlung vom 11.05.2006 hat § 4 Abs. 7 neu in die Satzung eingefügt: Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats bis zum 10.05.2011 das Grundkapital bis zu einem Betrag von 137.000.000,00 EUR zu - - - Beschluss Blatt 59 ff. Satzung Blatt 101 ff. Sonderband
30.06.2004 Johann-Albers - Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Änderung der Satzung in § 4 Abs. 6 (genehmigtes Kapital) und § 4 Abs. 7 (Vorzugsgewinnanteil) und die Hauptversammlung vom 12.05.2004 in § 15 Abs. 1 lit.c (Satz 2 gestrichen) beschlossen. Der Vorstand ist ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrates ab dem 28.05.2004 und bis zum 24.03.2009 das Grundkapital bis zu einem Betrage von höchstens einundvierzig Millionen EURO zu erhöhen. - - - Beschluss Blatt 102 ff Sonderband Satzung Blatt 110 ff Sonderband Eintragung lfd. Nr. 20 Sp. 6 vom 16.06.2004 von Amts wegen gelöscht und neu eingetragen.
16.06.2004 Johann-Albers - Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Änderung der - - - Beschluss Blatt 102f. Sonderband Satzung Blatt 110ff. Sonderband
16.06.2004 Johann-Albers - Die Hauptversammlung vom 25.03.2004 hat die Neufassung und insbesondere die Änderung der Satzung in § 2 Abs. 1 (Gegenstand des Unternehmens) und mit ihr die Erweiterung des Unternehmensgegenstandes sowie die Änderung in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und den Wegfall von § 4 Abs. 6 (Genehmigtes Kapital bis zum Ablauf von 5 Jahren ab dem 05.12.2000) beschlossen. Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, das Erbringen von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie damit im Zusammenhang stehende Tätigkeiten. - - Beschluss Blatt 35f. Sonderband Satzung Blatt 40ff. Sonderband
30.07.2003 Johann-Albers - Die Hauptversammlung vom 26.05.2003 hat die Änderung der Satzung in § 16 (Vergütung) Abs. 1, 2, 5 und eine Ergänzung in § 18 (Teilnahmerecht und Stimmrecht) beschlossen. - - - Beschluss Bl. 133 ff Sonderband Satzung Bl. 140 ff Sonderband
22.05.2003 Johann-Albers - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 11.12.2002 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 30.12.2002 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom selben Tage mit der Postbank EasyTrade.AG mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 32935) verschmolzen. - Verschmelzungsvertrag Blatt120 ff. Sonderband
20.03.2003 Johann-Albers - - - Der mit der DSL Holding Aktiengesellschaft, Bonn (AG Bonn, HRB 4924) am 06.09.1989 abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 03.06.2002 aufgehoben. Die Aufhebung des Teilgewinnabführungsvertrages gilt mit Wirkung zum Ablauf des 31.12.2002. - Aufhebungsvereinbarung Bl.82 ff Sonderband
17.01.2002 Johann-Albers - - - Der am 06.09.1989 geschlossene und aufgrund Verschmelzung zwischen der Deutschen Postbank AG und der DSL Holding Aktiengesellschaft in Abwicklung fortbestehende Teilgewinnabführungsvertrag (stille Gesellschaftsbeteiligung) ist am 06.07.2001 geändert worden. Die Hauptversammlung der Deutschen Postbank AG hat am 28.09.2001 und die Hauptversammlung der DSL Holding Aktiengesellschaft am 29.08.2001 zugestimmt. - Beschl. Bl.169 ff Vertrag Bl. 177 ff
17.08.2001 Just Düsseldorf Zweigniederlassung der in Bonn unter der Firma Deutsche Postbank AG bestehenden Hauptniederlassung (Amtsgericht Bonn, HRB 6793) Aktiengesellschaft Satzung vom 20. Dezember 1994, mehrfach zuletzt am 19. März 2001 geändert. Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art sowie damit im Zusammenhang stehende Tätigkeiten mit Ausnahme des Investmentgeschäftes gem. § 1 KAGG. - Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Satzung Blatt 134 Sonderband Tag der ersten Eintragung: 01.09.2000 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 17.08.2001.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutschen Postbank AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Unterstützungseinrichtung der Betriebsangehörigen der Deutschen Bank AG Filiale Düsseldorf AG Düsseldorf Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf
PCC Services GmbH der Deutschen Bank GmbH Essen Zweigertstraße, 52, 45130, Essen
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutsche Postbank AG AG - -
Vertretergemeinschaft der DKV Deutschen Krankenversicherung AG e.V. AG - -
DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutschen Postbank AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist DSL Bank - Ein Geschäftsbereich der Deutschen Postbank AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: