E.ON Stiftung gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Brüsseler Platz, 1, 45131, Essen
Kapital: 25600.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke und die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens, - Förderung von Lehre sowie Wissenschaft und Forschung in Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, - Förderung von Erziehung, Schul-, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe, - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der gesellschaftlichen Integration, der beruflichen Qualifikation und der Entwicklung sozialer Einsatzbereitschaft, - Förderung von Kunst und Kultur, - Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, - Förderung von internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, - die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere die Katastrophenhilfe, - Unterstützung von Menschen in Notlagen Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - Entwicklung und Erprobung neuartiger Bildungskonzepte sowie deren Verbreitung, - Wissenschaftliche Forschung zum Klima- und Naturschutz in Ingenieurs-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften - Maßnahmen zur Entwicklung junger Menschen zu verantwortungsvollen Staatsbürgern, - Maßnahmen zur Förderung einer aufgeschlossenen und toleranten Einstellung gegenüber anderen Kulturen, - Schaffung von Ausbildungseinrichtungen in strukturschwachen Gebieten, - Künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen der Energieversorgung sowie des Klima-, Natur- und Ressourcenschutzes, - Veranstaltungen zu Fragen von Wissenschaft und Forschung, - Entwicklung kultur- und schulspezifischer Lern- und Bildungsmodelle, - Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und Naturschutzbeauftragten bei Planungen, die für Natur, Landschaft oder Umwelt bedeutsam sind, - Maßnahmen der Erziehung, Schul-, Volks- und Berufsbildung, - Durchführung von Begegnungen, die sich mit Themen der Völkerverständigung, des gegenseitigen Verständnisses für die kulturellen Eigenarten und der Erhaltung des Friedens befassen. - Unterstützung von notleidenden Menschen in Krisen- bzw. Katastrophenfällen sowie die Hilfe zum wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Aufbau. Der Satzungszweck kann auch im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten und in Kooperation mit anderen Institutionen sowie durch Maßnahmen im Ausland verwirklicht werden. Die Gesellschaft kann ihre Mittel darüber hinaus Körperschaften des öffentlichen Rechts oder anderen steuerbegünstigten Körperschaften zur Verwirklichung der eingangs dieses Abschnitts genannten steuerbegünstigten Zwecke zuwenden. 3. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
14.05.2023 Lindenau - Die Gesellschafterversammlung hat am 09.05.2023 beschlossen, den Unternehmensgegenstand und den Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand) zu ändern. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke und die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens, - Förderung von Lehre sowie Wissenschaft und Forschung in Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, - Förderung von Erziehung, Schul-, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe, - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der gesellschaftlichen Integration, der beruflichen Qualifikation und der Entwicklung sozialer Einsatzbereitschaft, - Förderung von Kunst und Kultur, - Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, - Förderung von internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, - -
02.03.2021 Insel Nach Änderung lautet nunmehr die Geschäftsanschrift: - - - -
16.10.2020 Dr. Hamme - Die Gesellschafterversammlung hat am 30.09.2020 beschlossen, die Firma, den Unternehmensgegenstand sowie entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 (Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand) sowie die Präambel zu ändern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - -
01.09.2016 Johnston - Die Gesellschafterversammlung hat am 11.08.2016 beschlossen, die Firma und den Gesellschaftsvertrag in Ziffer 1.1. (Firma und Sitz der Gesellschaft) und in Ziffer 8.1. (Jahresabschluss) zu ändern sowie Ziffer 11.4. (Schlussbestimmungen) des Gesellschaftsvertrages ersatzlos zu streichen. - - -
17.07.2014 Johnston - Die Gesellschafterversammlung hat am 04.07.2014 beschlossen, die Firma, den Unternehmensgegenstand und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft) und 2 (Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand) zu ändern sowie ihn insgesamt neu zu fassen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - -
01.08.2011 Kassen - Die Gesellschafterversammlung hat am 27.07.2011 beschlossen, den Unternehmensgegenstand und den Gesellschaftsvertrag entsprechend in § 2 (Gesellschaftszweck und Unternehmensgegenstand) zu ändern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - -
25.06.2010 Sastry - - Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - Eintragung lfd.Nr.13 Spalte 2c (Gegenstand des Unternehmens) von Amts wegen berichtigt.
14.06.2010 Sastry - Die Gesellschafterversammlung vom 25.05.2010 hat beschlossen, den Unternehmensgegenstand und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - -
28.01.2009 Sastry - und 2 (Gegenstand des Unternehmens) zu ändern sowie ihn insgesamt neu zu fassen. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und - -
17.12.2008 Werner Geschäftsanschrift: Opernplatz 1, 45128 Essen - - - -
20.04.2006 Moritz - Die Gesellschafterversammlung hat am 18. April 2006 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in Nr. 6 (Gesellschafterversammlung) zu ändern. - - -
28.12.2005 Moritz - Die Gesellschafterversammlung hat am 19. Dezember 2005 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in § 11 Abs. 1 (Bekanntmachungen) zu ändern. - - -
21.01.2005 Grigo - Die Gesellschafterversammlung hat am 14. Januar 2005 beschlossen, den Gegenstand des Unternehmens und den Gesellschaftsvertrag in Nr. 2 (Gegenstand des Unternehmens) zu ändern. Die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen bei der gesellschaftlichen Integration, der beruflichen Qualifikation, der Entwicklung sozialer Einsatzbereitschaft. - -
22.04.2004 Moritz - Die Gesellschafterversammlung hat am 08. April 2004 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in § 8 (Jahresabschluss) zu ändern. - - -
22.11.2001 Moritz - Die Gesellschafterversammlung hat am 19. November 2001 beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in Ziffer 4.2 (Geschäftsjahr) zu ändern. - - -
13.11.2000 Pothmann - Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29. Juli 1997, mehrfach, zuletzt geändert gemäß Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 23. November 1999. - Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Durch Beschluss der Gesellschafterversammlung kann Geschäftsführern Einzelvertretungsbefugnis erteilt werden. Auch können Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluss ermächtigt werden, die Gesellschaft bei der Vornahme von Rechtsgeschäften mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten uneingeschränkt zu vertreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 59 - 65 Sonderband. Tag der ersten Eintragung: 30.04.1998 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 13.11.00.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu E.ON Stiftung gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
JMT-Stiftung gGmbH GmbH Rosenheim Breitensteinstr., 2, 83026, Rosenheim
Hopp Stiftung gGmbH GmbH Walldorf Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf
SPARBAU Stiftung gGmbH GmbH Dortmund Kampstraße, 51, 44137, Dortmund
Diederichs Stiftung gGmbH GmbH Remscheid Wilhelm-Rees-Straße, 15, 42859, Remscheid
preventa Stiftung gGmbH GmbH Mannheim Rheinhäuser Straße, 46-48, 68165, Mannheim
Antus Stiftung gGmbH GmbH Heidelberg Wilckensstraße, 1a, 69120, Heidelberg
Roth Stiftung gGmbH GmbH Heilbronn Gymnasiumstraße, 35, 74072, Heilbronn
Strube Stiftung gGmbH GmbH Stuttgart Heilbronner Straße, 150, 70191, Stuttgart
Stiftung ELIANT gGmbH GmbH Stuttgart Stockholmer Platz, 5, 70173, Stuttgart
THEINER Stiftung gGmbH GmbH Pfarrkirchen Max-Lanz-Straße, 1, 84347, Pfarrkirchen
E.ON Stiftung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. 2. Zweck der Gesellschaft ist die - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke und die allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens, - Förderung von Lehre sowie Wissenschaft und Forschung in Hochschulen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, - Förderung von Erziehung, Schul-, Volks- und Berufsbildung einschließlich Studentenhilfe, - Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der gesellschaftlichen Integration, der beruflichen Qualifikation und der Entwicklung sozialer Einsatzbereitschaft, - Förderung von Kunst und Kultur, - Förderung von Naturschutz und Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder sowie des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes und des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes, - Förderung von internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens. - die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, - die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere die Katastrophenhilfe, - Unterstützung von Menschen in Notlagen Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch - Entwicklung und Erprobung neuartiger Bildungskonzepte sowie deren Verbreitung, - Wissenschaftliche Forschung zum Klima- und Naturschutz in Ingenieurs-, Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften - Maßnahmen zur Entwicklung junger Menschen zu verantwortungsvollen Staatsbürgern, - Maßnahmen zur Förderung einer aufgeschlossenen und toleranten Einstellung gegenüber anderen Kulturen, - Schaffung von Ausbildungseinrichtungen in strukturschwachen Gebieten, - Künstlerische Auseinandersetzung mit Fragen der Energieversorgung sowie des Klima-, Natur- und Ressourcenschutzes, - Veranstaltungen zu Fragen von Wissenschaft und Forschung, - Entwicklung kultur- und schulspezifischer Lern- und Bildungsmodelle, - Zusammenarbeit mit Naturschutzbehörden und Naturschutzbeauftragten bei Planungen, die für Natur, Landschaft oder Umwelt bedeutsam sind, - Maßnahmen der Erziehung, Schul-, Volks- und Berufsbildung, - Durchführung von Begegnungen, die sich mit Themen der Völkerverständigung, des gegenseitigen Verständnisses für die kulturellen Eigenarten und der Erhaltung des Friedens befassen. - Unterstützung von notleidenden Menschen in Krisen- bzw. Katastrophenfällen sowie die Hilfe zum wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Aufbau. Der Satzungszweck kann auch im Rahmen von Gemeinschaftsprojekten und in Kooperation mit anderen Institutionen sowie durch Maßnahmen im Ausland verwirklicht werden. Die Gesellschaft kann ihre Mittel darüber hinaus Körperschaften des öffentlichen Rechts oder anderen steuerbegünstigten Körperschaften zur Verwirklichung der eingangs dieses Abschnitts genannten steuerbegünstigten Zwecke zuwenden. 3. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25600.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von E.ON Stiftung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Essen, Brüsseler Platz 1, 45131. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von E.ON Stiftung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist E.ON Stiftung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: