Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH






Kapital:
26000.00 EUR
Zweck:
1. Gegenstand des Unternehmens ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus, vor allem in evangelistischen und missionarischen Veranstaltungen, Seelsorge und Diakonie. Die Verknüpfung der biblischen Botschaft mit vielfältigen gesellschaftlichen Fragestellungen und Aufgaben sowie die Berücksichtigung ganzheitlicher Bedürfnisse der Menschen in ihren gesellschaftlichen Bezügen stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit des Unternehmens. 2. Das Unternehmen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" (§52 der Abgabenordnung), nämlich - Förderung der Religion - Förderung von Jugend- und Altenhilfe - Förderung von Kunst und Kultur - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung - Förderung internationaler Gesinnung und Toleranz - Förderung des Schutzes von Ehe und Familie - Förderung des demokratischen Staatswesens - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde - Förderung der Denkmalpflege 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch den Betrieb eines christlichen Tagungs- und Konferenzzentrums insbesondere mit folgenden Veranstaltungen - Gebetsschulungen und Gebetsveranstaltungen - Bibel- und Glaubenskonferenzen - Tagungen zu Bibel- und Glaubensfragen - Gottesdienste und Bibelgespräche - Tagungen und Schulungsangeboten zur Förderung von Ehe und Familie - Kunstausstellungen - Musik- und Konzertveranstaltungen - Schulungsangebote für Chöre, - Schulungsangebote für Ehrenamtliche zur Nutzung von Musikinstrumenten - Zusammenarbeit mit christlichen und anderen zivilgesellschaftlichen Institutionen, - Durchführung von Konferenzen und sonstigen Veranstaltungen der Deutschen Evangelischen Allianz und der mit ihr verbundenen gemeinnützig anerkannten Kirchen, Werken und Verbänden - Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern für die Erfüllung dieser Aufgaben - Tagungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter zur politischen Bewusstseinsbildung aus christlicher Verantwortung - Durchführung internationaler Jugendcamps - Begegnungstagungen zwischen den Generationen - Tagungen für Frauen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Förderung des zivilen Engagements - Unterhaltung der denkmalgeschützten Konferenzhalle, einschließlich Führungen - Führung des ökumenischen Archivs der Kirchen- und Kulturgeschichte der Ökumene, Evangelisations- und Allianzgeschichte - Vorträge zur Kirchen- und Religionsgeschichte und ihrer führenden Persönlichkeiten - Erkundungen der Thüringer Landschaft, der Heimat- und Brauchtumspflege 4. Sie sorgt für die dazu nötigen Initiativen und die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
28.06.2018 Priedigkeit | - | , 2 (Gegenstand) und 5 (Stammkapital). | 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus, vor allem in evangelistischen und missionarischen Veranstaltungen, Seelsorge und Diakonie. Die Verknüpfung der biblischen Botschaft mit vielfältigen gesellschaftlichen Fragestellungen und Aufgaben sowie die Berücksichtigung ganzheitlicher Bedürfnisse der Menschen in ihren gesellschaftlichen Bezügen stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit des Unternehmens. 2. Das Unternehmen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" (§52 der Abgabenordnung), nämlich - Förderung der Religion - Förderung von Jugend- und Altenhilfe - | - | - |
18.04.2006 Grimm | - | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 23.12.1992 | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 01.07.1994. Dieses Blatt ist unter Änderung der örtlichen Zuständigkeit auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Bl. 7 ff SB. |
08.09.2011 Baumann | Gemäß § 3 Abs.1 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen: Geschäftsanschrift: Esplanade 5 - 10 a, 07422 Bad | - | - | - | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 13.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 18.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 24.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 07.09.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Liste der Ubernehmer // Liste der Ubernehmer vom 18.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.10.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.01.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2016
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.02.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 03.01.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Vertretungsnachweis // Vertretungsnachweis vom 07.09.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 12.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.10.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 13.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.01.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Vertretungsnachweis vom 03.01.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Liste der Ubernehmer vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 24.06.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2016
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 07.09.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.02.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Vertretungsnachweis vom 07.09.2011
- Anzeige nach Eingang // 17.10.2022 // Anmeldung vom 12.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 17.10.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.10.2022
- Anzeige nach Eingang // 16.09.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 17.01.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.07.2019 // Anmeldung vom 13.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 05.07.2019 // Vertretungsnachweis vom 03.01.2019
- Anzeige nach Eingang // 03.07.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 05.07.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2018 // Anmeldung vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2018 // Liste der Ubernehmer vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 22.06.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2016 // Anmeldung vom 24.06.2016
- Anzeige nach Eingang // 30.06.2016 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.06.2016
- Anzeige nach Eingang // 07.09.2011 // Anmeldung vom 07.09.2011
- Anzeige nach Eingang // 07.09.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.02.2011
- Anzeige nach Eingang // 07.09.2011 // Vertretungsnachweis vom 07.09.2011
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
M.U.T.I.G. gGmbH | GmbH | Lamerdingen | Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen |
Evangelisches Johanneswerk gGmbH | GmbH | Bielefeld | Schildescher Str., 101, 33611, Bielefeld |
Evangelisches Hilfswerk gGmbH | GmbH | Bielefeld | Schildescher Straße, 101, 33611, Bielefeld |
Evangelisches Bildungshaus Schönburg gGmbH | GmbH | Schönburg (Saale) | Scharnhorststraße, 40, 39576, Schönburg (Saale) |
Parkstift Bad Pyrmont gGmbH | GmbH | Unterschleißheim | Carl-von-Linde-Straße, 42, 85716, Unterschleißheim |
Landesgartenschau Bad Gandersheim gGmbH | GmbH | Bad Gandersheim | Am Osterbergsee, 4, 37581, Bad Gandersheim |
Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH | GmbH | Bad Nenndorf | Hauptstraße, 4, 31542, Bad Nenndorf |
Evangelisches Hospiz Barsinghausen gGmbH | GmbH | Barsinghausen | Volgersweg, 1, 30175, Barsinghausen |
B.O.R. gGmbH | GmbH | Duisburg | Heerstr., 21, 47178, Duisburg |
Internat Bad Fredeburg gGmbH | GmbH | Schmallenberg | Eichholzstraße, 4, 59821, Schmallenberg |
Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Jena registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Gegenstand des Unternehmens ist die Verkündigung des Evangeliums von Jesus Christus, vor allem in evangelistischen und missionarischen Veranstaltungen, Seelsorge und Diakonie. Die Verknüpfung der biblischen Botschaft mit vielfältigen gesellschaftlichen Fragestellungen und Aufgaben sowie die Berücksichtigung ganzheitlicher Bedürfnisse der Menschen in ihren gesellschaftlichen Bezügen stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit des Unternehmens. 2. Das Unternehmen verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" (§52 der Abgabenordnung), nämlich - Förderung der Religion - Förderung von Jugend- und Altenhilfe - Förderung von Kunst und Kultur - Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung - Förderung internationaler Gesinnung und Toleranz - Förderung des Schutzes von Ehe und Familie - Förderung des demokratischen Staatswesens - Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und kirchlicher Zwecke - Förderung der Heimatpflege und Heimatkunde - Förderung der Denkmalpflege 3. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch den Betrieb eines christlichen Tagungs- und Konferenzzentrums insbesondere mit folgenden Veranstaltungen - Gebetsschulungen und Gebetsveranstaltungen - Bibel- und Glaubenskonferenzen - Tagungen zu Bibel- und Glaubensfragen - Gottesdienste und Bibelgespräche - Tagungen und Schulungsangeboten zur Förderung von Ehe und Familie - Kunstausstellungen - Musik- und Konzertveranstaltungen - Schulungsangebote für Chöre, - Schulungsangebote für Ehrenamtliche zur Nutzung von Musikinstrumenten - Zusammenarbeit mit christlichen und anderen zivilgesellschaftlichen Institutionen, - Durchführung von Konferenzen und sonstigen Veranstaltungen der Deutschen Evangelischen Allianz und der mit ihr verbundenen gemeinnützig anerkannten Kirchen, Werken und Verbänden - Aus- und Fortbildung von Mitarbeitern für die Erfüllung dieser Aufgaben - Tagungen für ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter zur politischen Bewusstseinsbildung aus christlicher Verantwortung - Durchführung internationaler Jugendcamps - Begegnungstagungen zwischen den Generationen - Tagungen für Frauen zur Stärkung des Selbstbewusstseins und Förderung des zivilen Engagements - Unterhaltung der denkmalgeschützten Konferenzhalle, einschließlich Führungen - Führung des ökumenischen Archivs der Kirchen- und Kulturgeschichte der Ökumene, Evangelisations- und Allianzgeschichte - Vorträge zur Kirchen- und Religionsgeschichte und ihrer führenden Persönlichkeiten - Erkundungen der Thüringer Landschaft, der Heimat- und Brauchtumspflege 4. Sie sorgt für die dazu nötigen Initiativen und die organisatorischen und finanziellen Voraussetzungen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 203394. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 26000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Blankenburg, Esplanade 5 - 10 a, 07422. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Evangelisches Allianzhaus Bad Blankenburg gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Jena und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- DIE Datenschutz GmbH
- Gastro Power GmbH Nessetal
- Sun Contracting Germany Management GmbH adresse
- Grander Katenschinken GmbH kontakte
- Katis Betreuungsteam GmbH
- Ferienpark Feuerkuppe Service GmbH Sondershausen
- Maulhardt International AG adresse
- Timmermann Verwaltungs GmbH kontakte
- Lakmann E-Tec GmbH & Co. KG
- ATC Handels GmbH Borstel-Hohenraden
- TBV Techno Consult & Mietwagenservice GmbH adresse
- Fünfte Tanker Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- Wasserstrahlschneiden und Sägen GmbH
- teo.farm GmbH Ahrensburg
- 2. Joles Generalübernehmer sh.p.k. & Co. KG adresse
- Wohnpark Immobilien Nord GmbH kontakte
- Dr. Thiel.net GmbH
- BWP Diedersbüll GmbH & Co. KG Emmelsbüll-Horsbüll
- filia II GmbH adresse
- Renisch Consulting UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- 20NuLI3 GmbH
- German Finance and Strategy GmbH Ahrensburg
- KK Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Blueberry Fields GmbH kontakte
- LPF Lübecker Palettenfabrik GmbH
- Vossberg Seniorendomizil GmbH Ahrensburg
- Carl Tritschoks GmbH Orthopädie-Schuhtechnik und Schuhhandel adresse
- SRE Grundbesitz GmbH kontakte
- Ozcelik Bau-Eisenflechterei GmbH
- MaSa Verwaltungs GmbH Ohrdruf