friendlyway AG


Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|---|
15.11.2018 Brunner | - | - | - | Die Abwicklung ist beendet. Die Gesellschaft ist erloschen. | - | - |
24.04.2014 Fischer | - | Die Hauptversammlung vom 31.1.2014 hat die Änderung des § 14 (Jahresabschluss und Geschäftsbericht) der Satzung beschlossen. | - | Die Gesellschaft ist aufgelöst. | Ist nur ein Abwickler bestellt, vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Abwickler bestellt, vertreten diese die Gesellschaft gemeinschaftlich. | - |
06.08.2012 Kuhn | - | Die am 03.05.2011 beschlossen Kapitalherabsetzung um 719.973,00 EUR ist durchgeführt. Die Hauptversammlung vom 20.12.2011 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 479.982,00 EUR auf bis zu 959.964,00 EUR und die Änderung des § 2 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 479.982,00 EUR durchgeführt. § 3 (Grundkapital) der Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 11.07.2012 geändert. | Entwicklung und der Vertrieb von Point of Information Systems, der Vertrieb von PCFlachbildschirmen, Entwicklung und Vertrieb von Lösungen zum Schutz von Daten und Privatsphäre, Lösungen zur Sicherstellung von Echtheit und Herkunft von Waren aller Art sowie Erstellung von Hardware, Software, Komplettlösungen, Beratung und Erbringung von Serviceleistungen in allen genannten Bereichen. | Der mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4900) abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag vom 08.06.1999 ist durch Vertrag vom 29.08.2011 dahingehend geändert, dass neuer Vertragspartner Dr. Michael Urban, *10.08.1939, München ist. Die Hauptversammlung vom 20.12.2011 hat zugestimmt. Der mit der tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4940) abgeschlossene Teilgewinnabführungsvertrag vom 09.08.2004 ist durch Vertrag vom 29.08.2011 dahingehend geändert, dass neuer Vertragspartner Dr. Michael Urban, | - | - |
21.07.2011 Kuhn | - | Die am 03.05.2011 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von 399.985,00 EUR durchgeführt. § 3 (Grundkapital) der Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.07.2011 geändert. | - | - | - | - |
16.06.2011 Kuhn | - | Die Hauptversammlung vom 03.05.2011 hat die Herabsetzung des Grundkapitals durch Einziehung von Aktien um 3,00 EUR auf 799.970,00 EUR und die vereinfachte Herabsetzung des Grundkapitals um 719.973,00 EUR auf 79.997,00 EUR0 beschlossen. | - | - | - | - |
03.11.2010 Kuhn | - | , 5 (Vorstand), 6 (Vertretung), 7 (Zusammensetzung des Aufsichtsrates), 8 (Geschäftsordnung des Aufsichtsrats), 11 (Teilnahme an der Hauptversammlung) und 14 (Jahresabschluss und Geschäftsbericht) der Satzung beschlossen. | - | - | Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | - |
- | - | - | - | Das Genehmigte Kapital vom 31.07.2007 (Genehmigtes Kapital 2007/I) ist damit ausgeschöpft. Das Genehmigte Kapital vom 12.08.2009 (Genehmigtes Kapital 2009/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 375.403,00 EUR. | - | - |
14.09.2009 Silberzweig | - | - | - | Berichtigung von Amts wegen: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 12.08.2009 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 31.07.2014 gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 391.470,00 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2009/I). | - | - |
03.09.2009 Silberzweig | Geschäftsanschrift: Feringastraße 9, 85774 Unterföhring | Die Hauptversammlung vom 12.08.2009 hat die Aufhebung des Bedingten Kapitals vom 31.07.2007(Bed. Kap. 2007/I), die Schaffung eines neuen Genehmigten und Bedingten Kapitals und die Änderung der §§ 3 (Genehmigtes und Bedingtes Kapital) und 11 (Teilnahme an der Hauptversammlung) der Satzung beschlossen. | - | Das Bedingte Kapital vom 31.07.2007 (Bedingtes Kapital 2007/I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom | - | - |
31.03.2009 Silberzweig | - | Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 31.07.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 62.678,00 EUR auf 783.584,00 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom12.03.2009 ist die Satzung in § 3 (Grundkapital, Genehmigtes Kapital) geändert. | - | - | - | - |
17.02.2009 Baier | Geschäftsanschrift: Feringastr. 9, 85774 Unterföhring | - | - | - | - | - |
26.02.2008 Melder | - | Eintrag vom 04. 02. 2008 von Amts wegen berichtigt. Die Hauptversammlung vom 25.10.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 274.435,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 134.430,00 EUR durchgeführt. Die Satzung wurde durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.01.2008 dementsprechend in § 3 geändert. | - | - | - | - |
04.02.2008 Melder | - | Die Hauptversammlung vom 25.10.2007 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 274.435,00 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist in Höhe von 134.430,00 EUR durchgeführt. Die Satzung wurde durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 15.01.2008 dementsprechend in § 3 geändert. | - | - | - | - |
21.06.2002 Dr. Fellmann | - | : Die Erhöhung des Grundkapitals um 46.163,- EUR auf 439.058,- EUR ist auf Grund der von der Hauptversammlung vom 09.08.2001 erteilten Ermächtigung durchgeführt. | - | - | - | - |
11.04.2002 Dr. Fellmann | - | Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 09.08.2001 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um | - | - | - | - |
02.01.2002 Dr. Willer | - | Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 09.08.2001 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 15.306 EUR auf 347.230 EUR durchgeführt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 18.10.2001 ist die Satzung in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Genehmigtes Kapital) geändert. | - | Das Genehmigte Kapital vom 09.08.2001 (Genehmigtes Kapital 2001/I) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 141.294 EUR. | - | Beschluß Bl. 146-151 SB Neue Satzung Bl. 152 SB. |
10.10.2001 Dr. Willer | - | Die Hauptversammlung vom 09.08.2001 hat die Änderung des § 3 (Grundkapital und Aktien, Änderung der Genehmigten Kapitale und Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2001/I). der Satzung beschlossen. | - | Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29.05.2000 mit Änderung vom 09.08.2001 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des Aufsichtsrates bis zum 29.05.2005 gegen Bareinlage einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 9.400 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2000/1). Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 09.08.2001 ermächtigt, das Grundkapital mit Zustimmung des | - | Beschluß Bl. 127 SB Neue Satzung Bl. 128 SB. |
10.10.2001 Dr. Willer | Unterföhring, Landkreis München | Aktiengesellschaft Satzung vom 26.06.1999 zuletzt geändert am 20.12.2000. | Entwicklung und Vertrieb von Point of Information Systems, Vertrieb von PCFlachbildschirmen sowie Entwicklung und Erstellung von Software, sowie Beratung und Erbringung von Serviceleistungen in allen genannten Bereichen, desweiteren alle | Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 2000 nach Euroumstellung um bis zu 19.882 EUR zur Einlösung von Optionsrechten gemäß Beschluß derselben Hauptversammlung bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2000/I). Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 2000 nach Euroumstellung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 29. Mai 2005 einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 19.882 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2000/I). Der Vorstand ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 2000 nach Euroumstellung ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 29. Mai 2005 einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 37.600 EUR zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist (Genehmigtes Kapital 2000/II). Der Vorstand ist durch Beschluß d er Hauptversammlung vom 18.09.2000 nach Euroumstellung ermächtigt, in der Zeit bis zum 30. August 2005 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats einmal oder mehrfach um bis zu insgesamt 92.000 EUR durch Ausgabe vonbis zu 46.000 auf den Namen lautenden Stückaktien gegen Bareinlagen zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2000/III). Zwischen der Gesellschaft und der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH der Deutschen Ausgleichsbank mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4900) wurde am 08.06.1999 ein Teilgewinnabführungsvertrag in Form eines stillen Gesellschaftsvertrags abgeschlossen, dem die Hauptversammlung vom 26.09.1999 zugestimmt hat. Danach erhält die stille Gesellschafterin neben einer ergebnisunabhängigen Mindestvergütung von 5% p.a. auf ihre Einlage 10% der Jahresüberschüsse, für einen Zeitraum, in dem sie mehr als eine Beteiligung hält, nur insgesamt 10% für | Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | Tag der ersten Eintragung: 27.07.1999. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Bl. 122 So. |
04.09.2007 Melder | - | Die Hauptversammlung vom 31.07.2007 hat die Änderung des § 3 (Grundkapital und Aktien) der Satzung beschlossen. | - | Das Genehmigte Kapital vom 09.08.2001 (Genehmigtes Kapital 2001 /I) wurde aufgehoben. Das Genehmigte Kapital vom 07.08.2002 (Genehmigtes Kapital 2002 /I) wurde aufgehoben. Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom | - | - |
20.08.2004 Dr. Willer | - | - | - | Die Gesellschaft hat am 09.08.2004 mit der tbg Technologie- Beteiligungs-Gesellschaft mbH mit dem Sitz in Bonn (Amtsgericht Bonn HRB 4940) einen Teilgewinnabführungsvertrag (Beteiligung 500.000 EUR) geschlossen. Die Hauptversammlung hat mit Beschluss vom 08.04.2004 zugestimmt. | - | - |
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu friendlyway AG
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
W&L AG | AG | Bad Soden am Taunus | Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus |
C.I.C.S. AG | AG | Münster | Gartenstraße, 208, 48147, Münster |
I R E AG | AG | Grünwald | Robert-Koch-Str., 5a, 82031, Grünwald |
P&R AG | AG | Grünwald | Nördliche Münchner Straße, 8, 82031, Grünwald |
N.M.F. AG | AG | Frankfurt am Main | Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main |
E.V.I. AG | AG | Bonn | Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn |
1&1 AG | AG | - | - |
1&1 AG | AG | - | - |
A. T. G. AG | AG | - | - |
R.E.G. AG | AG | - | - |
friendlyway AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist friendlyway AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- focus hören Berlin-Köpenick GmbH
- McCharter GmbH
- Kiesel GmbH adresse
- Rudolf Herrmann GmbH & Co. KG Schrotbetrieb kontakte
- WVS media GmbH
- Mainsee 866. V V GmbH
- Cafe Restaurant Schatzinsel Antefuhr & Hingst GmbH adresse
- Heinrich Moersch GmbH & Co., Frieseurbedarf- u. Parfümerie-Großhandlung kontakte
- CA Immo Berlin Mitte 02 GmbH & Co. KG
- Krewet & Steig GmbH
- TTG Technische Textil Gewebe GmbH adresse
- Klein & Weiden GmbH kontakte
- D I N I T GmbH Erdbau & Recycling
- Baustahl-Technik Groß Schierstedt GmbH
- Immensus Frankfurt GmbH adresse
- diffferent GmbH kontakte
- SKOPTEC GmbH
- Unterstützungsverein der Firma Kaut-Bullinger & Co GmbH & Co KG eingetragener Verein
- Hairline UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Cantex GmbH kontakte
- ETL Ammon, Bartsch & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft
- TOK Bau GmbH & Co. KG
- Versicherungsschotte GmbH adresse
- E. Zierold Natursteine GmbH kontakte
- Elbinsel GmbH
- PEA -Pharma- und Elektrotechnik-Anlagenbau GmbH
- Arnold Hübner GmbH & Co. KG adresse
- SMT Social.Media.Tracking GmbH kontakte
- Ammersee Gebäudetechnik GmbH
- Büchner Transport GmbH