FRIWO AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Gerichtsstr., 2-6, 48149, Ostbevern
Zweck: Die Gesellschaft hält unmittelbar wesentliche Beteiligungen an Industrieunternehmen und verwaltet eigenes Vermögen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich auch mit der Herstellung und dem Vertrieb - einschließlich Vermietung - von Baugruppen und Geräten der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektrochemie sowie des Maschinen- und Apparatebaus zu befassen einschließlich der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen, elektromechanischen, elektrotechnischen und elektrochemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Stecker-, Netz- und Ladegeräten, insbesondere auf dem Gebiet der Stromerzeugung und/oder der -speicherung sowie der Lichttechnik. Dabei kann sich die Gesellschaft auf den vorgenannten Gebieten auch als Handels- und Dienstleistungsbetrieb betätigen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
12.06.2023 Pruß-Steinigeweg - Die Hauptversammlung vom 11.05.2023 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital), § 20 (Recht zur Teilnahme an der Hauptverhandlung) und in § 22 (Vorsitz in der Hauptverhandlung) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 10.05.2028 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 11.120.844,80 EUR zu erhöhen. (Genehmigtes Kapital 2023) Dabei ist den Aktionären mit den nachfolgenden Einschränkungen ein Bezugsrecht zu gewähren. Das Bezugsrecht kann den Aktionären auch mittelbar gemäß § 186 Abs. 5 AktG gewährt werden. - -
28.06.2022 Oesing - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 15.05.2018 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 1.165.221,20 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Vorstandes und des Aufsichtsrates jeweils vom 11.04.2022 ist § 4 (Grundkapital) der Satzung geändert. - Das Genehmigte Kapital 2018 beträgt noch 7.788.310,40 Euro. - -
06.01.2022 Michels-Ringkamp - Aufgrund der durch Satzungsänderung vom 15.05.2018 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals durch Beschluss des Vorstand vom 10.12.2021 um 1.056.468,40 EUR beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. Durch Beschlüsse des Vorstands und des Aufsichtsrates jeweils vom 10.12.2021 ist § 4 (Grundkapital) der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. - Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 14. Mai 2023 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinhlagen einmalig oder mehrmals um bis zu insgesamt 8.953.531,60 EUR zu - -
04.06.2021 Oesing - Die Hauptversammlung vom 06.05.2021 hat die Änderung der Satzung in § 19 (Einberufung der Hauptversammlung), § 20 (Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung) und § 21 (Stimmrecht) beschlossen. - - - -
15.06.2018 Michels-Ringkamp - Die Hauptversammlung vom 15.05.2018 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Grundkapital), in § 5 (Gerichtsstand), in § 8 (Geschäftsordnung und Beschlussfassung des Vorstands), in § 16 (Sitzungen des Ausichsrats, Beschlussfassung), in § 20 (Recht zur Teilnahme an der Hauptversammlung), in § 21 (Stimmrecht), in § 22 (Vorsitz in der Hauptversammlung) sowie in § 25 (Geschäftsjahr, Jahresabschluss und Lagebericht, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats) beschlossen. - Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 14. Mai 2023 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender - -
31.05.2013 Oesing - Die Hauptversammlung vom 07.05.2013 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen), § 16 (Sitzungen des Aufsichtsrats, Beschlussfassung) und § 19 (Einberufung der Hauptversammlung) sowie die Änderung der Überschrift des § 11 (Zusammensetzung des Aufsichtsrat) beschlossen. Desweiteren wurde § 4 Abs. 4 (Grundkapital) neu gefasst. - Der Vorstand wird ermächtigt, bis zum 30. April 2018 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch eine einmalige oder mehrmalige Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen um bis zu 10.010.000,00 EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Den Aktionären ist dabei ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien können auch von einem oder mehreren durch den Vorstand bestimmten Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden, sie - -
21.05.2010 Twenhöven - Die Hauptversammlung vom 17.05.2010 hat die Änderung der - - - -
25.05.2009 Twenhöven - Die Hauptversammlung vom 21.04.2009 hat eine Änderung der Satzung in § 1 (Firma, Sitz, Dauer) und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. Weiter hat die Hauptversammlung vom 21.04.2009 die Änderung der Satzung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens), § 7 (Zusammensetzung des Vorstands), § 16 (Sitzungen des Aufsichtsrats, Beschlussfassungen), § 21 (Stimmrecht), § 23 (Beschlussfassung der Hauptversammlung) und § 24 (Niederschrift über die Hauptversammlung) beschlossen. Die Gesellschaft hält unmittelbar wesentliche Beteiligungen an Industrieunternehmen und verwaltet eigenes Vermögen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich auch mit der Herstellung und dem Vertrieb - - - -
12.01.2009 Ahlers-Zumhasch Geschäftsanschrift: Von-Liebig-Straße 11, 48346 Ostbevern - - - - -
20.11.2008 Twenhöven - - - - - Entsprechend § 319 ZPO von Amts wegen eingetragen: Eintragung berichtigt.
13.11.2008 Twenhöven Ostbevern Aktiengesellschaft Satzung vom 15.02.1973 mehrfach geändert. Die Hauptversammlung vom 21.08.2008 hat die Änderung der Satzung in § 1 (Firma, Sitz, Dauer) und mit ihr die Sitzverlegung von Bad Homburg (bisher Amtsgericht Bad Homburg HRB 6024) nach Ostbevern, und Änderungen in § 4 (genehmigtes Kapital), § 7 (Zusammensetzung des Vorstandes) und § 9 (Gesetzliche Vertretung der Gesellschaft) beschlossen. Die Gesellschaft hält unmittelbar wesentliche Beteiligungen an Industrieunternehmen. Die Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist, sind auf dem Gebiet der Herstellung und des Vertriebes von Baugruppen und Geräten der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektrochemie sowie des Maschinen- und Apparatebaus tätig sowie mit der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen, elektromechanischen, elektrotechnischen und elektrochemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Stecker-, Netz- und Ladegeräten befasst, insbesondere auf dem Gebiet der Stromerzeugung und/oder der -speicherung sowie der Lichttechnik. Dabei können sich die Unternehmen, an denen die Gesellschaft beteiligt ist, auf den vorgenannten Gebieten auch als Handels- und Dienstleistungsbetrieb betätigen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich auch mit der Herstellung und dem Vertrieb - einschließlich Vermietung - von Baugruppen und Geräten der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektrochemie sowie des Maschinen- und Apparatebaus zu befassen einschließlich der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen, elektromechanischen, elektrotechnischen undelektrochemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Der Vorstand ist ermächtigt, bis zum 31. Juli 2013 das Grundkapital der Gesellschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch einmalige oder mehrmalige Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- und/ oder Sacheinlagen um bis zu 10.010.000,00 EUR zu erhöhen (genehmigtes Kapital). Den Aktionären ist dabei ein Bezugsrecht einzuräumen. Die neuen Aktien können auch von einem oder mehreren durch den Vorstand bestimmten Kreditinstituten mit der Verpflichtung übernommen werden, sie Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, vertritt diese die Gesellschaft allein. Besteht der Vorstand aus mehr als einer Person, wird die Gesellschaft gesetzlich verteten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitgleid in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. -
27.05.2010 Twenhöven - Entsprechend § 319 ZPO von Amts wegen eingetragen: Eintragung lfd. Nr. 7 vom 21.05.2010 berichtigt in: Die Hauptversammlung vom 27.04.2010 hat die Änderung der Satzung in § 20 (Recht zur Teilnahme an der Hauptverhandlung) beschlossen. - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu FRIWO AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
W&L AG AG Bad Soden am Taunus Zum Quellenpark, 29, 65812, Bad Soden am Taunus
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
N.M.F. AG AG Frankfurt am Main Thurn-und-Taxis-Platz, 6, 60313, Frankfurt am Main
E.V.I. AG AG Bonn Vorgebirgsstraße, 80, 53119, Bonn
1&1 AG AG - -
G & T AG AG - -
1&1 AG AG - -
O.P.M. AG AG - -
A.T.G. AG AG - -
FRIWO AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft hält unmittelbar wesentliche Beteiligungen an Industrieunternehmen und verwaltet eigenes Vermögen. Die Gesellschaft ist ferner berechtigt, sich auch mit der Herstellung und dem Vertrieb - einschließlich Vermietung - von Baugruppen und Geräten der Elektrotechnik, der Verfahrenstechnik, der Elektrochemie sowie des Maschinen- und Apparatebaus zu befassen einschließlich der Herstellung und dem Vertrieb von elektronischen, elektromechanischen, elektrotechnischen und elektrochemischen Erzeugnissen aller Art, insbesondere von Stecker-, Netz- und Ladegeräten, insbesondere auf dem Gebiet der Stromerzeugung und/oder der -speicherung sowie der Lichttechnik. Dabei kann sich die Gesellschaft auf den vorgenannten Gebieten auch als Handels- und Dienstleistungsbetrieb betätigen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ostbevern, Gerichtsstr. 2-6, 48149. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von FRIWO AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist FRIWO AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: