GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Dorfstraße, 78, 16833, Protzen
Registrierungsort Registrierungsort: Neuruppin
Registerindex Registerindex: 16833
Registernummer Registernummer: HRB 2550 NP
Kapital: 50500.00 DM
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung". Zweck der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung, der Jungendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und der Wissenschaft und Forschung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chancen haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen Selbsthilfeeinrichtungen als Durchlaufstation für nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose errichtet und abgesichert werden, bzw. diese Personen direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, geschult bzw. sozialpädagogisch betreut und in das Berufsleben eingegliedert werden. Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende, die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben sowie die Vergabe von Forschungsaufträgen insbesondere im Bereich der Arbeitslosigkeit, der Arbeits- und Berufsförderung und des Wohlfahrtswesens, die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordung). Zur Erreichung ihrer Ziele wird die Gesellschaft verschiedene Förderprogramme und -projekte initiieren und durchführen. Beispielhaft seien folgende Projekte genannt: Dritte-Welt-Projekt/Osteuropahilfe, Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden langzeitarbeitslosen Menschen (einschl. Jugendliche), die sich im Rahmen eines Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogrammes mit der Generalüberholung gespendeten Krankenhausinventars, von Handwerkzeugen, Nähmaschinen, Gartengeräten u.ä. befassen, um diese Gegenstände anschließend als Hilfe zur Selbsthilfe Krankenhäuser und Entwicklungshilfeprojekte in der Dritten Welt zur Verfügung zu stellen, Gebrauchsartikelbörse, Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden gespendete Gebrauchtartikel in Werkstätten aufgearbeitet und an hilfsbefdürftige Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung abgegeben oder Partnerprojekten in Osteuropa zur Verfügung gestellt, Arbeitslosenzentrum, Begegnungs- und Beratungsstelle für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, Beratung und Vermittlung von Sozialhilfeempfängern und Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt, Herstellung von therapeutischem Holzspielzeug für behinderte Kinder im Rahmen von beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Betreuung. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 (1) S. 2 der Abgabenordnung bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Die Gesellschaft darf keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. Die Gesellschaft arbeitet aus humanitärer Verantwortung ohne konfessionelle und parteiliche Bindung. Die Gesellschaft fördert die Weckung, Entwicklung und Pflege ehrenamtlicher wohlfahrtspflegerischer Aktivitäten der Mitbürger. Sie arbeiten zusammen mit anderen Einrichtungen und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und nimmt Stellung zu Fragen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege. Es wird eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen angestrebt. Die Gesellschaft fördert die Fort- und Weiterbildung sowie Schulung der Mitarbeiter in der Wohlfahrtspflege. Die Gesellschaft betreibt Weiterbildung im Sinne der Ländergesetze. Zu diesem Zweck kann sie ein gesondertes Weiterbildungswerk mit dem Namen "GAB Weiterbildungswerk für Arbeitslose und Beschäftigte" gründen. Näheres regelt die Satzung. Die Gesellschaft darf sich an anderen gemeinnützigen Organisationen, auch in der Rechtsform gemeinnütziger Kapitalgesellschaften beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche gemeinnützige Einrichtungen in Protzen oder anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben, oder sich an diesen zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmung der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft darf nur die oben genannten steuerbegünstigten, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke verfolgen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
20.08.2014 Kurel Die Eintragung zur Geschäftsan- schrift wird gemäß § 3 EGGmb- HG von Amts wegen ergänzt: Geschäftsanschrift: Dorfstraße 78, 16833 Protzen - - - -
05.04.2005 Brüske Protzen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 03.05.1994 zuletzt geändert am 22.02.2000 Die Gesellschaft verfolgt aus- schließlich und unmittelbar ge- meinnützige und mildtätige Zwe- cke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung". Zweck der Ge- sellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbil- dung, der Jungendpflege und Ju- gendfürsorge, des Wohlfahrtswe- sens, die Unterstützung hilfsbe- dürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und der Wissenschaft und Forschung. Die Zwecke der Gesellschaft wer- den verwirklicht insbesondere Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Einzelvertretungsbefugnis kann erteilt werden. Tag der ers- ten Eintragung 01.09.1994 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV um- geschrieben, im Wege der Um- schreibung von Amts wegen be- richtigt worden und dabei an die Stelle des bishe- rigen Register- blattes getreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
R + P Gesellschaft für Rehabilitation und Physiotherapie mbH GmbH Schweinfurt Gretel-Baumbach-Straße, 16, 97424, Schweinfurt
W A B - Gesellschaft für Wirtschaftsberatung zur Arbeits- und Betriebsorganisation mbH GmbH Landensberg Bergstr., 6, 89361, Landensberg
STB Paul Hahn Gesellschaft für Arbeits- und Umweltschutz mbH GmbH Langen (Hessen) Rheinstraße, 35, 63225, Langen (Hessen)
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Südniedersachsen mbH - gemeinnützig - GmbH Göttingen Florenz-Sartorius-Straße, 5, 37079, Göttingen
G.F.I. Gesellschaft für Immobilienerwerb und Umweltschutz mbH GmbH Meerbusch Breite Straße, 48, 41460, Meerbusch
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Hochsauerland mbH GmbH Meschede Eichholzstraße, 4, 59821, Meschede
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Bielefeld mbH GmbH Bielefeld Meisenstr., 65, 33607, Bielefeld
GEBA - Gesellschaft für Berufsförderung und Ausbildung mbH GmbH Münster Ludgeriplatz, 12, 48151, Münster
GABO Gesellschaft für Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie mbH GmbH Bonn Rilkestraße, 60, 53225, Bonn
GAB Gesellschaft für berufliche Ausbildung und Unternehmensberatung mbH GmbH Saarbrücken Metzer Straße, 123, 66117, Saarbrücken
GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Neuruppin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnittes "Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabeordnung". Zweck der Gesellschaft sind die Förderung der Berufsausbildung und Berufsbildung, der Jungendpflege und Jugendfürsorge, des Wohlfahrtswesens, die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung und der Wissenschaft und Forschung. Die Zwecke der Gesellschaft werden verwirklicht insbesondere durch fachlich-methodische Sozialarbeit einschließlich der Erprobung neuer Formen und Methoden sowie Hilfen und Förderungen für diejenigen Personen, die, sei es aus welchem Grund auch immer, keine oder nur geringe Chancen haben, sich am Arbeitsleben zu beteiligen. Zu diesem Zweck sollen Selbsthilfeeinrichtungen als Durchlaufstation für nachweislich schwervermittelbare Arbeitslose errichtet und abgesichert werden, bzw. diese Personen direkt von der Gesellschaft eingestellt, ausgebildet, fortgebildet, geschult bzw. sozialpädagogisch betreut und in das Berufsleben eingegliedert werden. Hilfen für junge Menschen, Familien, Kranke, Behinderte, alte Menschen, sozial benachteiligte Personen und Gruppen, für Gefährdete und Auszubildende, die Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben sowie die Vergabe von Forschungsaufträgen insbesondere im Bereich der Arbeitslosigkeit, der Arbeits- und Berufsförderung und des Wohlfahrtswesens, die Beschaffung von Mitteln für die Verwirklichung der vorstehend genannten steuerbegünstigten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts (§ 58 Nr. 1 der Abgabenordung). Zur Erreichung ihrer Ziele wird die Gesellschaft verschiedene Förderprogramme und -projekte initiieren und durchführen. Beispielhaft seien folgende Projekte genannt: Dritte-Welt-Projekt/Osteuropahilfe, Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden langzeitarbeitslosen Menschen (einschl. Jugendliche), die sich im Rahmen eines Beschäftigungs- und Qualifizierungsprogrammes mit der Generalüberholung gespendeten Krankenhausinventars, von Handwerkzeugen, Nähmaschinen, Gartengeräten u.ä. befassen, um diese Gegenstände anschließend als Hilfe zur Selbsthilfe Krankenhäuser und Entwicklungshilfeprojekte in der Dritten Welt zur Verfügung zu stellen, Gebrauchsartikelbörse, Berufliche Wiedereingliederung von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Begleitung. Im Rahmen des Projekts werden gespendete Gebrauchtartikel in Werkstätten aufgearbeitet und an hilfsbefdürftige Personen im Sinne des § 53 der Abgabenordnung abgegeben oder Partnerprojekten in Osteuropa zur Verfügung gestellt, Arbeitslosenzentrum, Begegnungs- und Beratungsstelle für Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, Beratung und Vermittlung von Sozialhilfeempfängern und Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt, Herstellung von therapeutischem Holzspielzeug für behinderte Kinder im Rahmen von beruflichen Wiedereingliederungsmaßnahmen von als schwer vermittelbar geltenden Langzeitarbeitslosen einschl. sozialpädagogischer Betreuung. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 (1) S. 2 der Abgabenordnung bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Die Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Die Gesellschaft darf keine Personen durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigen. Die Gesellschaft arbeitet aus humanitärer Verantwortung ohne konfessionelle und parteiliche Bindung. Die Gesellschaft fördert die Weckung, Entwicklung und Pflege ehrenamtlicher wohlfahrtspflegerischer Aktivitäten der Mitbürger. Sie arbeiten zusammen mit anderen Einrichtungen und Organisationen der freien Wohlfahrtspflege und nimmt Stellung zu Fragen der öffentlichen und freien Wohlfahrtspflege. Es wird eine gute Zusammenarbeit mit Behörden und anderen staatlichen Einrichtungen angestrebt. Die Gesellschaft fördert die Fort- und Weiterbildung sowie Schulung der Mitarbeiter in der Wohlfahrtspflege. Die Gesellschaft betreibt Weiterbildung im Sinne der Ländergesetze. Zu diesem Zweck kann sie ein gesondertes Weiterbildungswerk mit dem Namen "GAB Weiterbildungswerk für Arbeitslose und Beschäftigte" gründen. Näheres regelt die Satzung. Die Gesellschaft darf sich an anderen gemeinnützigen Organisationen, auch in der Rechtsform gemeinnütziger Kapitalgesellschaften beteiligen. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige oder ähnliche gemeinnützige Einrichtungen in Protzen oder anderen Orten neu zu errichten oder bestehende zu erwerben, oder sich an diesen zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmung der Gesellschaft zu fördern. Die Gesellschaft darf nur die oben genannten steuerbegünstigten, gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke verfolgen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 2550 NP. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 50500.00 DM, was die finanzielle Stabilität von GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Protzen, Dorfstraße 78, 16833. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist GAB Gesellschaft für Arbeits- und Berufsförderung Protzen mbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Neuruppin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: