Gameforge Berlin AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
18.09.2013 Dr. Kuhlmann - - - Die Hauptversammlung vom 02.08.2013 hat die formwechseln- de Umwandlung der Gesellschaft in die Gameforge Berlin GmbH mit Sitz in Berlin (Amtsgericht Charlot- tenburg, HRB 152834 - -
02.09.2013 Rabenow - - - Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 19.08.2013 und der Zustimmungsbeschlüsse vom sel- ben Tage ist die Gameforge 4D GmbH mit Sitz in Karlsruhe (Amts- gericht Mannheim, HRB 111190) durch Übertragung ihres Vermö- gens unter Auflösung ohne Ab- - -
02.09.2013 Rabenow - - - Auf Grund des Verschmelzungs- vertrages vom 30.07.2013 und des Zustimmungsbeschlusses vom sel- ben Tage ist die Gameforge Pacific GmbH mit Sitz in Karlsruhe (Amts- gericht Mannheim, HRB 713811) durch Übertragung ihres Vermö- gens unter Auflösung ohne Ab- wicklung als Ganzes auf die Gesell- schaft verschmolzen. - -
30.07.2013 Rabenow - - - Die Hauptversammlung vom 05.06.2013 hat die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre auf den Hauptaktionär Gameforge AG mit Sitz in Karlsruhe (Amtsge- richt Mannheim HRB 701268) ge- - -
05.07.2012 Dr. Dr. Schulte - . - - - -
29.08.2011 Dr. Dr. Schulte - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 16.06.2010 ist die Satzung geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). - - - -
29.06.2010 Dr. Dr. Schulte - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 16.06.2010 ist die Satzung geändert in § 2 (Ge- genstand des Unternehmens), § 3 (Grundkapital), § 4 (Zusammenset- zung des Vorstandes) und im übri- gen neu gefasst. Die Entwicklung, die Lizenzie- rung, die Lokalisierung, die Pro- duktion, die Vermarktung (auch als Werbeagentur), die Veröffent- lichung (auch als Presseredakti- on) und der Vertrieb (auch Ver- lagstätigkeit) von Medieninhalten, insbesondere Entertainment-Soft- ware auf Datenträgern sowie für Computernetze, der Be- trieb von Internet-Servern, die - - -
28.06.2010 Dr. Dr. Schulte - Auf Grund der Ermächtigung durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 ist die Kapitaler- höhung in Höhe von 238.000 EUR auf 2.900.000 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 15.06.2010 ist die Satzung ge- ändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). (Genehmigtes Kapital 2009/I) - - - -
20.05.2010 Dr. Dr. Schulte - Auf Grund der Ermächtigung durch den Beschluss der Haupt- versammlung vom 17.06.2009 ist die Erhöung des Grundkapital um 100.000 EUR auf 2.662.000 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 22.03.2010 ist die Satzung ge- ändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). (Genehmigtes Kapital 2009/I) - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch 400.000 EUR. (Ge- nehmigtes Kapital 2009/I) - -
01.10.2009 Dr. Dr. Schulte - Auf Grund der am 27.10.2005 beschlossenen Kapitalerhöhung wurden im Geschäftsjahr 2009 37.000 Bezugsaktien ausgege- ben. Das Grundkapital beträgt jetzt 2.562.000 EUR. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 04.09.2009 ist das bedingte Kapital 2005/I auf- gehoben und die Satzung entspre- chend geändert in § 3 Abs. 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). (Bedingtes Kapital: 2005/I) - Das am 27.10.2005 beschlosse- ne bedingte Kapital besteht nicht mehr. - -
- - - - Das genehmigte Kapital vom 20.06.2008 ist aufgehoben. (Geneh- migtes Kapital 2008/I) Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17.06.2009 ermächtigt, mit Zustim- mung des Aufsichtsrats das Grund- kapital bis zum 16.06.2014 um bis zu insgesamt 500.000 Euro durch einmalige oder mehrmalige Aus- gabe neuer Aktien gegen Bar- und/ oder Sacheinlagen zu erhöhen und dabei auch über einen Ausschluss des Bezugsrechts mit Zustimmung des Aufsichtsrats zu entscheiden. (Genehmigtes Kapital 2009/I) Das Grundkapital ist durch Be- schluss der Hauptversammlung - -
28.07.2009 Dr. Dr. Schulte - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 17.06.2009 ist die Satzung geändert in § 3 Abs. 5 und - - - -
24.07.2009 Bergmann - Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 12.06.2009 ist die Satzung ge- ändert in § 3(Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Bedingtes Kapi- tal). - Das Bedingte Kapital vom 27.10.2005 besteht infolge der Nichtausübung von Optionsrechten nur noch in Höhe von 37.000 Euro (Bedingtes Kapital 2005/I) - -
22.07.2009 Bergmann - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapi- tals um EUR 175.000.- auf EUR 2.525.000,- gemäß Vortstandsbe- schluss vom 27.04.2009 mit Zu- stimmung des Aufsichtsrates durch- geführt. Durch Beschluss des Auf- sichtsrats vom 27.04.2009 ist die Satzung geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals. (Ge- nehmigtes Kapital 2008/I) - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte - -
18.12.2008 Beyer Geschäftsanschrift: Hardenbergstraße 9 a, 10623 Ber- lin - - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch EUR 215.000.-. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 19.06.2013. (Genehmigtes Ka- pital 2008/I) - -
13.11.2008 Prof. Dr. Ries Geschäftsanschrift: Bleibtreustraße 38, 10623 Berlin Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapi- tals um EUR 470.000.- auf EUR 2.350.000.- durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 06.11.2008 ist die Satzung geän- dert in § 3 (Höhe und Einteilung - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmig- te Kapital beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 685.000,- EUR (Genehmigtes Kapital 2008/I) - -
12.08.2008 Wohlfeil - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 20.06.2008 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 170.000,- EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 25.07.2008 ist die Satzung ge- - - - -
18.07.2008 Treibert - Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 26.06.2008 ist die Satzung in der Fassung geändert in §§ 9 (Auf- gaben), 20-24 (Schlußbestimmun- gen). - - - -
03.07.2008 Quellhorst - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 20.06.2008 ist die Satzung geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2007 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch 173.250.- EUR. (Genehmigtes Kapital 2007/I) - -
05.05.2008 Prof. Dr. Ries - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2007 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 203.400.- EUR auf 1.710.000 EUR durchgeführt. Durch Be- - - - -
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2007 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch 376.650,- EUR. (Genehmigtes Kapital 2007/I) - -
30.07.2007 Rabenow - Aufgrund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 26.06.2007 erteilten Ermächti- gung ist die Erhöhung des Grund- - - - -
29.06.2007 Prof. Dr. Ries - Durch Beschluss der Hauptver- sammlung vom 26.06.2007 ist die Satzung geändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). - - - -
31.05.2007 Prof. Dr. Ries - - - ist von Amts wegen berichtigt und wird wie folgt berichtigt einge- tragen: Das Grundkapital ist durch Be- schluss der Hauptversammlung vom 27.10.2005 um bis zu 55.750 EUR bedingt erhöht. (Bedingtes Kapital 2005/I) - -
08.05.2007 Prof. Dr. Ries - Auf Grund der am 22.05.2006 dem Vorstand erteilten Ermächtigung ist das Grundkapital um 18.000 EUR auf 1.255.500 EUR erhöht. Die Ka- pitalerhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 10.02.2007 ge- ändert in § 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). (Genehmigtes Kapital 2006/I) - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2006 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch 207.000 €. Die Er- - Rötung von Amts wegen er- gänzt.
13.02.2007 John - Auf Grund der am 22.05.2006 dem Vorstand erteilten Ermächtigung ist das Grundkapital um 137.500 EUR auf 1.237.500 EUR erhöht. Die Ka- pitalerhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 06.02.2007 geändert in § 3 (Höhe und Eintei- lung des Grundkapitals). (Geneh- migtes Kapital 2006/I) - - - -
08.11.2006 Wengert - Auf Grund der am 22.05.2006 dem Vorstand erteilten Ermächtigung ist das Grundkapital um 85.000 EUR auf 1.100.000 EUR erhöht. Die Ka- pitalerhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.10.2006 geändert in § 3 (Höhe und Eintei- lung des Grundkapitals). (Geneh- migtes Kapital 2006/I) - - - Satzung Bl. 155 - 168 Beschluss Bl. 169 - 172
- - - - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2006 ermächtigt das Grund- kapital zu erhöhen. Das genehmigte Kapital beträgt nach teilweiser Aus- schöpfung noch 447.500 EUR. Die Ermächtigung endet mit Ablauf des 21.05.2011. (Genehmigtes Kapital 2006/I) - -
18.10.2006 Wengert - Auf Grund der am 22.05.2006 dem Vorstand erteilten Ermächtigung ist das Grundkapital um 40.000 EUR auf 1.015.000 EUR erhöht. Die Ka- pitalerhöhung ist durchgeführt. Die Satzung ist durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 20.07.2006 geändert in § 3 (Höhe und Eintei- lung des Grundkapitals). - - - Satzung Bl. 117 - 130 Beschluss Bl. 145/146
19.07.2006 Wengert Berlin Aktiengesellschaft Satzung vom 09.11.2004 mit letzter Änderung vom 01.12.2005 Durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2006 ist der Sitz der Ge- sellschaft von Potsdam (Amtsge- richt Potsdam, HRB 18651 P) nach Berlin verlegt und die Satzung ge- ändert in § 1 (Sitz) und ergänzt in § 6 (Genehmigtes Kapital 2006/I).. Entwicklung, Lizenzierung, Loka- lisierung, Produktion, Vermark- tung (auch als Werbeagentur), Veröffentlichung (auch als Pres- seredaktion) und Vertrieb (auch Verlagstätigkeit) von Medienin- halten, insbesondere Entertain- ment-, Edutainment-, Infotain- ment- und Anwendungs-Soft- ware, Film und Musik auf Ton-, Bild- und Datenträgern sowie für Computernetze, Betrieb von Inter- net-Servern, Vertrieb von Hard- ware, Verwertung von Neben- rechten aller Art (einschl. Hand- bücher, Merchandising). Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2006 ermächtigt, mit Zu- stimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 21.05.2011 durch Ausgabe neuer Aktien gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um bis zu insgesamt 487.500 EUR zu erhöhen und da- bei auch über einen Ausschluss des Bezugsrechts mit Zustimmung des Ist ein Vorstandsmitglied bestellt, vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Vor- standsmitglieder oder durch ein Vor- standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft kann einzelnen Vorstandsmitgliedern das Recht zur alleinigen Vertretung erteilen. Satzung Bl. 61 - 74 Beschluss Bl. 11/12

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Gameforge Berlin AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
mediaworx berlin AG AG Berlin Zur Alten Flussbadeanstalt, 4, 10317, Berlin
TRANSRADIO SenderSysteme Berlin AG AG Berlin Mertensstraße, 63-115, 13587, Berlin
Gameforge AG AG Karlsruhe Albert-Nestler-Str., 8, 76131, Karlsruhe
Berlin Hyp AG AG Berlin Corneliusstraße, 7, 10787, Berlin
Landesbank Berlin AG AG Berlin Alexanderplatz, 2, 10178, Berlin
1&1 AG AG - -
Zeha Berlin AG AG - -
Börse Berlin AG AG - -
K + B Grundbesitz Berlin AG AG - -
1&1 AG AG - -
Gameforge Berlin AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Gameforge Berlin AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: