greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)



Kapital:
1000.00 EUR
Zweck:
1. Die Gesellschaft verfolgt die nachfolgend aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke: a. Förderung der Bildung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO) b. Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO) c. Förderung der Behindertenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 10 AO) d. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 16 AO) e.Förderung bürgerschaftlichen Engagements (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 25 AO) 2. Aufgaben bzw. Tätigkeitsschwerpunkte der Gesellschaft sind: a. Die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Projekten zu Themen wie Biodiversität, Naturschutz, Gewässerschutz, Ressourcen und Konsum (z. B. Insektenhotels, Artensterben, Mikroplastik, Upcycling etc.) b. Erarbeitung von Informationsmaterialien sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen über einen verantwortlichen bewussten und nachhaltigen Konsum jeglicher Art u. a. zur Aufklärung von Verbrauchern. c. Sammlung und Bündelung von Wissen und Informationen, deren Weitergabe unter anderem zur Initiierung und Vermittlung von Kooperationen sowie zur Vernetzung der beteiligten Akteure im Quartier und Förderung von Stadtteil- und Quartiersentwicklung mit allen Altersgruppen führt. d. Die Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, die geeignet sind, Themenschwerpunkte wie globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (sustainabel development goal 12 = SDG12) - nachhaltiger Konsum, in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu zählen auch Ausstellungen oder Thementage (z. B. zu Lebensmittelverschwendung, Artenschutz etc.), diverse Klima Escape Szenarien, kostenlos zugängliche dezentrale Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit im persönlichen Umfeld wie quartiersbezogene Klima Routen/Touren, Upcycling Workshops, Experten Vorträge oder spezielle Naturerfahrungsseminare. e. Bereitstellung von digitalen und analogen Bildungsangeboten in Form von Vorträge, Veranstaltungen, Workshops, Videos, Rallyes in der App, Podcasts usw. f. Wir streben an, unsere Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten für die Teilnehmer kostenlos zugänglich zu machen damit unter anderem auch finanziell benachteiligte Kinder aus Familien durch solche Projekte das Verständnis zu vermitteln, den Dialog über Klimawandel mit den Eltern zu fördern und zu selbstständigen Handeln anzuregen. g. Die Konzeption, Organisation und Durchführung von vorstehenden Bildungsangeboten, sind geeignet, die Auswirkungen des Klimawandels undogmatisch in der Praxis zu vermitteln und lösungsorientiert zum eigenständigen und selbstbestimmten Handeln anzuregen. h. Entwicklung und Umsetzung von Veranstaltungsformaten, Workshops, Ausstellungen für und mit inklusiven Personen und Gruppen. Entwicklung und Umsetzung von inklusionsgerechten Formaten mit Menschen mit Behinderung (Handicap). i. Aufklärung, Einbindung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Kampf gegen den Klimawandel, für nachhaltigen Konsum, Biodiversität, Naturschutz, Gewässerschutz etc. j. Veröffentlichung der neutral, allgemein verständlich und sachgerecht erläuterten Arbeitsergebnisse. k. Anregung zu sozialem Engagement und eigenständiger Teilhabe durch einfache und undogmatische Vermittlung von komplexen Gesellschaftlichen Themen. l. Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlich tätigen Menschen. 3. Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von Körperschaften des öffentlichen Rechts zur ideellen und materiellen Förderung und Pflege der Zwecke nach Ziffer 1 vornehmen. Die Förderung der vorgenannten Körperschaften wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen. Des Weiteren ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften sowie die Weitergabe von Mitteln im Rahmen des § 58 Nr. 1 AO. 4. Die Gesellschaft kann die vorgenannten Tätigkeiten auch selbst durch entsprechende Einrichtungen ausführen. Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen der Nutzung durch die Allgemeinheit ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Konfession, Religion, Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlecht oder Wohnsitz zur Verfügung. 5. Die Gesellschaft soll alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmen gleicher und verwandter Art zu errichten, zu erwerben und sich an solchen Unternehmen zu beteiligen sowie alle Geschäfte und Maßnahmen auszuführen, die den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. 6. Die Gesellschaft kann sich zur Verfolgung ihrer satzungsgemäßen Zwecke auch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen. 7. Die Gesellschaft steht auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Sie ist überparteilich und überkonfessionell und vertritt den Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit dem Grundsatz der Gesellschaft unvereinbar.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
25.07.2023 Keusch | Köln Geschäftsanschrift: Vitalisstr. 67, 50825 Köln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.05.2023 | 1. Die Gesellschaft verfolgt die nachfolgend aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke: a. Förderung der Bildung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO) b. Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO) c. Förderung der Behindertenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 10 AO) d. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 16 AO) e.Förderung bürgerschaftlichen Engagements (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 25 AO) 2. Aufgaben bzw. Tätigkeitsschwerpunkte der Gesellschaft sind: a. Die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Projekten zu Themen wie Biodiversität, Naturschutz, Gewässerschutz, Ressourcen und Konsum (z. B. Insektenhotels, Artensterben, | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. |
Firmendokumente
- lfd. Nr. 1 // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- Anmeldung vom 02.03.2018
- Musterprotokoll vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.03.2018 // Anmeldung vom 02.03.2018
- Musterprotokoll // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 02.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anmeldung // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.03.2018 // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eingang // Anmeldung vom 02.03.2018
- Anzeige nach Eingang // Musterprotokoll vom 02.03.2018
- 06.03.2018 // Anmeldung vom 02.03.2018
- 06.03.2018 // Musterprotokoll vom 02.03.2018
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Kuwanex gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Sachsenheim | Im Krummenland, 10, 74343, Sachsenheim |
KUNIRI gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Infanteriestr., 5, 80325, München |
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Nordseestr., 3, 80805, München |
Unfallakte24 gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Regensburg | Holzbergweg, 9, 93051, Regensburg |
Bernhof gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Beratzhausen | Schwarzenthonhausen, 15, 93176, Beratzhausen |
myIsrael gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Frankfurt am Main | Fritz-Schubert-Ring, 30, 60388, Frankfurt am Main |
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Carolinensiel | Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel |
TeleSchule gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Düsseldorf | Werdener Straße, 1, 40227, Düsseldorf |
fairshare gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Köln | Oskar-Jäger-Straße 173, k6, 50825, Köln |
amitumKids gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Köln | Birkenallee, 20, 51107, Köln |
greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt die nachfolgend aufgeführten steuerbegünstigten Zwecke: a. Förderung der Bildung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO) b. Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO) c. Förderung der Behindertenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 10 AO) d. Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 16 AO) e.Förderung bürgerschaftlichen Engagements (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 25 AO) 2. Aufgaben bzw. Tätigkeitsschwerpunkte der Gesellschaft sind: a. Die Konzeptionierung, Planung und Umsetzung von Projekten zu Themen wie Biodiversität, Naturschutz, Gewässerschutz, Ressourcen und Konsum (z. B. Insektenhotels, Artensterben, Mikroplastik, Upcycling etc.) b. Erarbeitung von Informationsmaterialien sowie Durchführung von Informationsveranstaltungen über einen verantwortlichen bewussten und nachhaltigen Konsum jeglicher Art u. a. zur Aufklärung von Verbrauchern. c. Sammlung und Bündelung von Wissen und Informationen, deren Weitergabe unter anderem zur Initiierung und Vermittlung von Kooperationen sowie zur Vernetzung der beteiligten Akteure im Quartier und Förderung von Stadtteil- und Quartiersentwicklung mit allen Altersgruppen führt. d. Die Organisation und Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen, die geeignet sind, Themenschwerpunkte wie globale Ziele für nachhaltige Entwicklung (sustainabel development goal 12 = SDG12) - nachhaltiger Konsum, in das öffentliche Bewusstsein zu rücken. Dazu zählen auch Ausstellungen oder Thementage (z. B. zu Lebensmittelverschwendung, Artenschutz etc.), diverse Klima Escape Szenarien, kostenlos zugängliche dezentrale Veranstaltungen zur Nachhaltigkeit im persönlichen Umfeld wie quartiersbezogene Klima Routen/Touren, Upcycling Workshops, Experten Vorträge oder spezielle Naturerfahrungsseminare. e. Bereitstellung von digitalen und analogen Bildungsangeboten in Form von Vorträge, Veranstaltungen, Workshops, Videos, Rallyes in der App, Podcasts usw. f. Wir streben an, unsere Bildungsangebote für Schulen und Kindergärten für die Teilnehmer kostenlos zugänglich zu machen damit unter anderem auch finanziell benachteiligte Kinder aus Familien durch solche Projekte das Verständnis zu vermitteln, den Dialog über Klimawandel mit den Eltern zu fördern und zu selbstständigen Handeln anzuregen. g. Die Konzeption, Organisation und Durchführung von vorstehenden Bildungsangeboten, sind geeignet, die Auswirkungen des Klimawandels undogmatisch in der Praxis zu vermitteln und lösungsorientiert zum eigenständigen und selbstbestimmten Handeln anzuregen. h. Entwicklung und Umsetzung von Veranstaltungsformaten, Workshops, Ausstellungen für und mit inklusiven Personen und Gruppen. Entwicklung und Umsetzung von inklusionsgerechten Formaten mit Menschen mit Behinderung (Handicap). i. Aufklärung, Einbindung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Kampf gegen den Klimawandel, für nachhaltigen Konsum, Biodiversität, Naturschutz, Gewässerschutz etc. j. Veröffentlichung der neutral, allgemein verständlich und sachgerecht erläuterten Arbeitsergebnisse. k. Anregung zu sozialem Engagement und eigenständiger Teilhabe durch einfache und undogmatische Vermittlung von komplexen Gesellschaftlichen Themen. l. Gewinnung, Begleitung und Förderung von ehrenamtlich tätigen Menschen. 3. Daneben kann die Gesellschaft auch die ideelle und finanzielle Förderung anderer steuerbegünstigter Körperschaften oder von Körperschaften des öffentlichen Rechts zur ideellen und materiellen Förderung und Pflege der Zwecke nach Ziffer 1 vornehmen. Die Förderung der vorgenannten Körperschaften wird insbesondere verwirklicht durch die Beschaffung von Mitteln durch Beiträge, Spenden sowie durch Veranstaltungen, die der ideellen Werbung für den geförderten Zweck dienen. Des Weiteren ist Zweck der Gesellschaft die Beschaffung von Mitteln gemäß § 58 Nr. 1 AO zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften sowie die Weitergabe von Mitteln im Rahmen des § 58 Nr. 1 AO. 4. Die Gesellschaft kann die vorgenannten Tätigkeiten auch selbst durch entsprechende Einrichtungen ausführen. Die von der Gesellschaft betriebenen Einrichtungen stehen der Nutzung durch die Allgemeinheit ohne Rücksicht auf Staatsangehörigkeit, Konfession, Religion, Weltanschauung, Herkunft, sexueller Orientierung, Geschlecht oder Wohnsitz zur Verfügung. 5. Die Gesellschaft soll alle Geschäfte eingehen, die zur Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar dienlich sind. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere Unternehmen gleicher und verwandter Art zu errichten, zu erwerben und sich an solchen Unternehmen zu beteiligen sowie alle Geschäfte und Maßnahmen auszuführen, die den Gesellschaftszweck unmittelbar oder mittelbar zu fördern geeignet sind. 6. Die Gesellschaft kann sich zur Verfolgung ihrer satzungsgemäßen Zwecke auch Hilfspersonen im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen. 7. Die Gesellschaft steht auf dem Boden der freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland. Sie ist überparteilich und überkonfessionell und vertritt den Grundsatz weltanschaulicher und religiöser Toleranz. Rassistische, fremdenfeindliche und menschenrechtswidrige Auffassungen sind mit dem Grundsatz der Gesellschaft unvereinbar. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Vitalisstr. 67, 50825. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist greencentive gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- CA Comfort Apartments GmbH adresse
- Welter Pay GmbH kontakte
- ZWEIWEG International GmbH
- DAG Immobilien GmbH Bergisch Gladbach
- Matchday United SC gGmbH adresse
- Sinnful UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Trylon Deutschland 15 GmbH
- Haub Legacy Enterprises Verwaltungs-GmbH Köln
- Friends4Data UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Haub Legacy Investments Verwaltungs-GmbH kontakte
- SH Hotel & Tourism Consulting GmbH
- Dann Familienholding Verwaltungsgesellschaft mbH Köln
- TechSci Research Europe GmbH adresse
- Sinans Kiosk Hauptstraße UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- MYH&B Clinic GmbH
- BDL Daniels GmbH Leichlingen
- Vettore Apaydin GmbH adresse
- Yossef Immobilien GmbH kontakte
- RLK Global Invest GmbH
- SWF116 Verwaltungsgesellschaft mbH Köln