KAP AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Edelzeller Straße, 44, 36043, Fulda
Zweck: 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. Die Gesellschaft erbringt auch Finanzdienstleistungen an verbundene Unternehmen, soweit deren Erbringung einer Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) nicht bedarf. 2) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen oder ihm unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann auch selbst operativ tätig werden. (3) Die Gesellschaft kann andere Unternehmen gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen. Sie kann Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen, sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken oder diese veräußern. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene Unternehmen ausgliedern oder verbundenen Unternehmen überlassen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
08.09.2022 Quell - Die Hauptversammlung vom 31.08.2022 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 Abs. 1 und 3 (Gegenstand des Unternehmens) und 13 Abs. 1 (Vergütung) beschlossen. 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. Die Gesellschaft erbringt auch - - Fall 71
27.04.2022 Quell - - - - - Fall 70
13.10.2021 Quell - Die Hauptversammlung vom 30.09.2021 hat die Änderung der Satzung in § 7 (Aufsichtsrat) beschlossen. - - - -
02.06.2021 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 67
18.03.2021 Quell - - - - - Fall 66
29.01.2021 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18.746,00 EUR auf 20.195.663,80 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 03.12.2020 ist die Satzung in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital - Fall 65
09.11.2020 Quell - Die Hauptversammlung vom 22.09.2020 hat die Änderung der Satzung in § 15 (Teilnahme- und Stimmrecht) und das Einfügen des neuen § 14 a (Bild- und Tonübertragung) beschlossen. - - - Fall 61
03.11.2020 Quell - - - - - Fall 62
27.07.2020 Quell - - - - - Fall 59
13.03.2020 Quell - - - - - Fall 58
24.10.2019 Quell - - - - - Fall 56
19.07.2019 Quell - Die Hauptversammlung vom 03.07.2019 hat die Änderung der Satzung in den §§ 7 ( Zusammensetzung, Amtsdauer, Amtsniederlegung), 13 (Vergütung) und 18 (Jahresabschluß und ordentliche Hauptversammlung) beschlossen. - - - Fall 54
14.12.2018 Quell - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 260.000,00 EUR auf 20.176.917,80 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.11.2018 ist die Satzung in § § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Abs. 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 491.353,20 EUR. - Fall 52
10.09.2018 Quell - Auf Grund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 1.597.601,20 EUR auf 19.916.917,80 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 26.07.2018 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 751.353,20 EUR. - Fall 50
08.08.2018 Quell - , 4 Abs. 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und mit ihr die Ermächtigung vom 07.07.2017 -Genehmigtes Kapital- geändert sowie die Änderung § 7 (Aufsichtsrat, Zusammensetzung, Amtsdauer, Amtsniederlegung) beschlossen. - Ermächtigung vom 07.07.2017- eingetragen am 21.07.2017 (lfd Nr.14)- geändert durch Satzungsänderung vom 20.07.2018: Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 ermächtigt, mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital bis zum 07.07.2022 gegen Bar- und/oder Sacheinlagen einmal oder mehrmals um insgesamt bis zu 3.444.711,40 € zu erhöhen (Genehmigtes Kapital 2017). Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.348.954,40 EUR. - Fall 49
27.06.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 46.917,00 EUR auf 18.319.316,60 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 16.04.2018 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital - Fall 46
16.05.2018 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 44
- - - - - - Fall 42
02.02.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 365.391,00 EUR auf 18.234.816,60 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 14.12.2017 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.433.454,92 EUR. - Fall 41
02.02.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um weitere 173.074,20 EUR auf 17.869.425,60 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.12.2017 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.798.845,92 EUR. - Fall 40
29.01.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 52.000,00 EUR auf 17.696.351,40 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 30.11.2017 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - - - Fall 36
25.01.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 420.791,80 EUR auf 17.644.351,40 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrats vom 30.11.2017 ist die Satzung in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Abs. 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 3.023.920,12 EUR. - Fall 35
25.08.2017 Quell - - - - - Fall 30
21.07.2017 Nixdorf-Müller - und 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 (Zusammensetzung und Geschäftsordnung), 7 (Zusammensetzung, Amtsdauer und Amtsniederlegung), 10 (Beschlussfassungen) und 16 (Vorsitz in der Hauptversammlung) beschlossen. (1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. Die Gesellschaft Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom - Fall 28
31.05.2017 Nixdorf-Müller - - - - - Eintragung vom 31.05.2017 hinsichtlich der Rötung des ausgeschiedenen
31.05.2017 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 23
11.01.2017 Quell - - - - - Fall 20
25.10.2016 Quell - - - - - Fall 17
- - - - - - Fall 16
10.09.2013 Quell - Die Hauptversammlung vom 30.08.2013 hat die Änderung der Satzung in § 3 (Bekanntmachungen und Informationsübermittlung) beschlossen. - - - Fall 12
11.01.2013 Nixdorf-Müller - - - - - Fall 11
25.09.2012 Quell - Die Hauptversammlung vom 29.08.2012 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie § 3 (Bekanntmachungen der Gesellschaft) beschlossen. ist der Erwerb und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. Die Gesellschaft - - Fall 7
- - - - - - Fall 6
03.03.2011 Quell - Der Aufsichtsrat hat am 10.02.2011 aufgrund Ermächtigung gemäß § 12 Abs. 4 der Satzung die Änderung der Satzungsfassung in § 4 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) beschlossen. - - - Fall 4
28.12.2010 Quell - - - - - Fall 3
14.12.2010 Quell - - - - - Fall 2
01.10.2010 Quell Fulda Geschäftsanschrift: Edelzeller Straße 44, 36043 Fulda Aktiengesellschaft Satzung vom 06.06.1986, mehrfach geändert. Die Hauptversammlung vom 27.08.2010 hat die Änderung der Satzung in § 1 (Sitz) und mit ihr die Sitzverlegung von Stadtallendorf (bisher Marburg HRB 3463) nach Fulda und der §§ 6 (Vertretung der Gesellschaft), 14 ( Ort und Einberufung) und 15 (Teilnahme- und Stimmrecht) beschlossen. Der Erwerb und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. - Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt es die Gesellschaft allein. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Fall 1
29.03.2018 Quell - Aufgrund der von der Hauptversammlung vom 07.07.2017 erteilten Ermächtigung ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20.482,80 EUR sowie um weitere 17.100,20 EUR,d.h. insgesamt um 37.583 EUR, auf 18.272.399,60 EUR durchgeführt. Durch Beschluss des Aufsichtsrates vom 14.12.2017 ist die Satzung in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und in § 4 Absatz 4 (Genehmigtes Kapital) geändert. - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 07.07.2017 (Genehmigtes Kapital 2017) beträgt nach teilweiser Ausschöpfung noch 2.395.871,92 EUR. - Fall 43

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu KAP AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
C.I.C.S. AG AG Münster Gartenstraße, 208, 48147, Münster
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
M B F AG AG Frankfurt am Main Opernplatz, 14, 60313, Frankfurt am Main
M.O.S AG AG Aachen Kurbrunnenstraße, 26, 52066, Aachen
6 P AG AG Dortmund Gerichtsplatz, 1, 44135, Dortmund
1&1 AG AG - -
W & F AG AG - -
1&1 AG AG - -
A. T. G. AG AG - -
O.P.M. AG AG - -
KAP AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1) Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen aller Art im In- und Ausland, der Erwerb, die Veräußerung und die Verwaltung von Grundstücken sowie die Erbringung von Dienstleistungen für verbundene Unternehmen. Die Gesellschaft erbringt auch Finanzdienstleistungen an verbundene Unternehmen, soweit deren Erbringung einer Erlaubnis nach dem Kreditwesengesetz (KWG) nicht bedarf. 2) Die Gesellschaft ist berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens zusammenhängen oder ihm unmittelbar oder mittelbar zu dienen geeignet sind. Sie kann auch selbst operativ tätig werden. (3) Die Gesellschaft kann andere Unternehmen gründen, erwerben und sich an ihnen beteiligen. Sie kann Unternehmen, an denen sie beteiligt ist, unter ihrer einheitlichen Leitung zusammenfassen, sich auf die Verwaltung der Beteiligung beschränken oder diese veräußern. Sie kann ihren Betrieb ganz oder teilweise in verbundene Unternehmen ausgliedern oder verbundenen Unternehmen überlassen. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Fulda, Edelzeller Straße 44, 36043. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von KAP AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist KAP AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: