Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Schloß-Wolfsbrunnen-Weg, 33, 69118, Heidelberg
Kapital: 100000.00 DEM
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar wissenschaftliche, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Förderung a) der Wissenschaft und Forschung, b) mildtätige Zwecke, c) kirchlicher Zwecke, d) der öffentlichen Gesundheitspflege, e) der Jugend- und Altenhilfe, f) kultureller Zwecke, dies ist die ausschliessliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulurwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, fa) die Förderung der Kunst umfasst die Bereiche der Musik, der Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst und schließt die Förderung von kulturellen Einrichtungen, wie Theater und Museen, sowie von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstaustellungen, ein, fb) Kulturwerte sind Gegenstände von künstlerischer und sonstiger kultureller Bedeutung, Kunstsammlungen und künstlerische Nachlässe, Bibliotheken, Archive sowie andere vergleichbare Einrichtungen, fc) die Förderung der Denkmalpflege bezieht sich auf die Erhaltung und Wiederherstellung von Bau- und Bodendenkmälern, die nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften anerkannt sind, die Anerkennung ist ggf. durch eine Bescheinigung der zuständigen Stelle nachzuweisen, g) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, h) des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetztes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes. i) der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsgeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilgeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, j) der Rettung aus Lebensgefahr, k) internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sofern nicht nach Satzungszweck und tatsächlicher Geschäftsführung mit der Verfassung unvereinbare oder überwiegend touristische Aktivitäten verfolgt werden, l) des Tierschutzes, m) der Entwicklungshilfe, n) des Sports, o) kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, p) der Heimatpflege und Heimatkunde. 3. Die Gesellschaft fördert die unter a) bis p) genannten Zwecke weiter auch durch die Weitergabe von Mitteln an Körperschaften, welche diese Mittel unmittelbar für die Förderung des jeweiligen Zwecks verwenden. 4. Der Zweck der Gesellschaft in operativer Sicht soll insbesondere verwirklicht werden mittels - Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - Vergabe von Forschungsaufträgen, - Vergabe von Förderpreisen, - Durchführung von Leistungswettbewerben, Darstellung der Wissenschaften in der Öffentlichkeit durch Veranstaltungen und Publikationen, Bereitstellung von Stipendien für qualifizierte Studenten der entsprechenden Fachrichtung zur Durchführung von Diplomarbeiten oder zur Promotion an geeigneten Ausbildungsstätten im In- und Ausland, - Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Völkerverständigungsgedankens, - Förderung sportlicher Übungen und Leistungen, - Errichtung von Sportanlagen, - Errichtung von Naturschutzgebieten, - Errichtung und Unterstützung von Alten- und Pflegeheimen und Kindergärten, - Initiierung von Seminaren. 5. Der Gesellschaft steht es frei, bei der Verwirklichung ihres Zweckes nur einen Teil der aufgezählten Maßnahmen wahrzunehmen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 6. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft kann ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke zuwenden. 7. Das der Gesellschaft zugewendete Vermögen soll grundsätzlich ungeschmälert in seinem Bestand erhalten werden. Ausstattungen von gemeinnützigen Stiftungen und Vermögensumschichtungen sind jedoch zulässig. 8. Zustiftungen sind zulässig.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Rechtsverhältnisse
26.11.2019 Sauter - - Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 18.11.2019 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 18.11.2019 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "D-Grid Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH", Heidelberg (Amtsgericht Mannheim HRB 704069) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen.
14.02.2017 Walter - Die Gesellschafterversammlung vom 09.02.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 6 (Organe), § 8 (Gesellschafterversammlung) und § 9 (Kuratorium) beschlossen. -
- - - -
26.08.2011 Büchner Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Schloß-Wolfsbrunnen-Weg 33, 69118 Heidelberg - -
- - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Rubihorn gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Oberstdorf Riedweg, 5, 87561, Oberstdorf
Niederreuther-Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Gauting Kronwinklerstr., 31, 81245, Gauting
LEBERECHT-Stiftung Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Offenbach am Main Waldstraße, 226, 63071, Offenbach am Main
Stiftung F.A.Z.-Leser helfen Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Frankfurt am Main Pariser Straße, 1, 60486, Frankfurt am Main
3 L Verlag gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Waldems-Esch Auf der Lind, 9, 65529, Waldems-Esch
HB-Stiftung Berneburg Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Hannover Höfestr., 19-21, 30163, Hannover
Klaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Hörste Öchtringhauser Str., 28, 59558, Hörste
Vitra Design Stiftung gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Weil am Rhein Charles-Eames-Straße, 2, 79576, Weil am Rhein
Stiftung Baukulturerbe Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Freiburg im Breisgau Sandstraße, 4, 79104, Freiburg im Breisgau
STIFTUNG CHRISTINA LACHENMANN Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH Wertheim Caspar-Merian-Straße, 10, 97877, Wertheim
Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar wissenschaftliche, gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Zwecke im Sinne des Abschnitts "steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Zweck der Gesellschaft besteht in der Förderung a) der Wissenschaft und Forschung, b) mildtätige Zwecke, c) kirchlicher Zwecke, d) der öffentlichen Gesundheitspflege, e) der Jugend- und Altenhilfe, f) kultureller Zwecke, dies ist die ausschliessliche und unmittelbare Förderung der Kunst, die Förderung der Pflege und Erhaltung von Kulurwerten sowie die Förderung der Denkmalpflege, fa) die Förderung der Kunst umfasst die Bereiche der Musik, der Literatur, der darstellenden und bildenden Kunst und schließt die Förderung von kulturellen Einrichtungen, wie Theater und Museen, sowie von kulturellen Veranstaltungen, wie Konzerte und Kunstaustellungen, ein, fb) Kulturwerte sind Gegenstände von künstlerischer und sonstiger kultureller Bedeutung, Kunstsammlungen und künstlerische Nachlässe, Bibliotheken, Archive sowie andere vergleichbare Einrichtungen, fc) die Förderung der Denkmalpflege bezieht sich auf die Erhaltung und Wiederherstellung von Bau- und Bodendenkmälern, die nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften anerkannt sind, die Anerkennung ist ggf. durch eine Bescheinigung der zuständigen Stelle nachzuweisen, g) der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe, h) des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetztes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes. i) der Hilfe für politisch, rassisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsgeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilgeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Katastrophenopfer einschließlich der Errichtung von Ehrenmalen und Gedenkstätten, Förderung des Suchdienstes für Vermisste, j) der Rettung aus Lebensgefahr, k) internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens, sofern nicht nach Satzungszweck und tatsächlicher Geschäftsführung mit der Verfassung unvereinbare oder überwiegend touristische Aktivitäten verfolgt werden, l) des Tierschutzes, m) der Entwicklungshilfe, n) des Sports, o) kultureller Betätigungen, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, p) der Heimatpflege und Heimatkunde. 3. Die Gesellschaft fördert die unter a) bis p) genannten Zwecke weiter auch durch die Weitergabe von Mitteln an Körperschaften, welche diese Mittel unmittelbar für die Förderung des jeweiligen Zwecks verwenden. 4. Der Zweck der Gesellschaft in operativer Sicht soll insbesondere verwirklicht werden mittels - Durchführung wissenschaftlicher Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - Vergabe von Forschungsaufträgen, - Vergabe von Förderpreisen, - Durchführung von Leistungswettbewerben, Darstellung der Wissenschaften in der Öffentlichkeit durch Veranstaltungen und Publikationen, Bereitstellung von Stipendien für qualifizierte Studenten der entsprechenden Fachrichtung zur Durchführung von Diplomarbeiten oder zur Promotion an geeigneten Ausbildungsstätten im In- und Ausland, - Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Völkerverständigungsgedankens, - Förderung sportlicher Übungen und Leistungen, - Errichtung von Sportanlagen, - Errichtung von Naturschutzgebieten, - Errichtung und Unterstützung von Alten- und Pflegeheimen und Kindergärten, - Initiierung von Seminaren. 5. Der Gesellschaft steht es frei, bei der Verwirklichung ihres Zweckes nur einen Teil der aufgezählten Maßnahmen wahrzunehmen. Sie kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson i. S. d. § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 6. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für die satzungsmäßigen Zwecke verwendet werden. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. Die Gesellschaft kann ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung für steuerbegünstigte Zwecke zuwenden. 7. Das der Gesellschaft zugewendete Vermögen soll grundsätzlich ungeschmälert in seinem Bestand erhalten werden. Ausstattungen von gemeinnützigen Stiftungen und Vermögensumschichtungen sind jedoch zulässig. 8. Zustiftungen sind zulässig. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 DEM, was die finanzielle Stabilität von Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Heidelberg, Schloß-Wolfsbrunnen-Weg 33, 69118. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Klaus Tschira Stiftung, gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: