Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH






Kapital:
162000.00 EUR
Zweck:
Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift, sowie von Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Rehabilitation und vergleichbaren Hilfsangeboten. Die Gesellschaft dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten sowie der Heilung und Rehabilitation von kranken und hilfsbedürftigen Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Die Berufsbildung wird verwirklicht insbesondere durch die Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal. Die Gesellschaft verwirklicht ihren kirchlichen Zweck insbesondere durch das Abhalten von Gottesdiensten sowie die seelsorgerische Betreuung von kranken und zu pflegenden Menschen und durch eine kirchlich-caritative Ausbildung der in der Gesellschaft und den verbundenen Einrichtungen tätigen Mitarbeiter. Verkündigung und Seelsorge gehören zu ihren Aufgaben. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, insbesondere von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit den zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, vornehmlich mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne eines planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als den genannten Körperschaften eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Hamburg e. V. Die Gesellschaft erkennt die vom Erzbischof von Hamburg erlassene Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse sowie die Arbeits-vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und das Mitarbeitervertretungsrecht für den Bereich der Erzdiözese und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung als verbindlich an und wird diese anwenden, das Gleiche gilt, wenn die vorgenannten Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
22.12.2021 Biebow | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 17.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 2 (Gegenstand und Zweck der Gesellschaft) und § 7 (Gesell- schafterversammlung). | Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesens- äußerung der Katholischen Kir- che insbesondere durch die För- derung des öffentlichen Gesund- heitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbil- dung, des Wohlfahrtswesens so- wie durch die Unterstützung hilfs- bedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. | - |
25.04.2016 Fürter-Braun | - | Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 10.03.2016 ist der Gesellschaftsvertrag insge- samt neu gefasst worden, wobei insbesondere geändert in § 2 (Ge- genstand und Zweck der Gesell- schaft). | Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesens- äußerung der Katholischen Kir- che insbesondere durch die För- derung des öffentlichen Gesund- heitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbil- dung, des Wohlfahrtswesens so- wie durch die unterstützung hilfs- bedürftiger personen im Sinne des § 53 Abgabeordnung (AO),eben- so durch die Förderung der christ- lichen Religion katholischen Be- kenntnisses. Zur Verwirklichung dieses Zwecks ist Gegenstand der Ge- sellschaft das Errichten und Be- treiben von Krankenhäusern, ins- besondere des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift, sowie | - |
24.07.2013 Lorenzen | Sitz/Niederlassung: Reinbek Geschäftsanschrift: Hamburger Str. 41, 21465 Rein- bek | Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 02.05.2013 mit Änderung vom 05.06.2013 | (1) Gegenstand der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufga- ben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere im Bereich der öffentlichen Gesundheitspfle- ge. (2) Die Zwecke werden ins- besondere verwirklicht durch den Betrieb des Krankenhauses Rein- bek St. Adolf-Stift in Reinbek mit den entsprechenden Nebeneinrich- tungen. (3) Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für | Die Gesellschaft hat einen oder meh- rere Geschäftsführer. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis und die Befugnis, Rechtsgeschäfte mit sich selbst oder als Vertreter Dritter abzu- schließen, kann erteilt werden. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.02.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // 23.11.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.01.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 01.02.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 23.11.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.01.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.02.2022 // Anmeldung vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.02.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 22.02.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.02.2022
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2021 // Anmeldung vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 23.11.2021
- Anzeige nach Eingang // 10.12.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 17.01.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
St. Anna-Stift GmbH | GmbH | Freiburg im Breisgau | Holzmarkt 10 -, 12, 79098, Freiburg im Breisgau |
St. Georg Krankenhaus GmbH | GmbH | Bad Füssing | Steinreuther Straße, 21, 94072, Bad Füssing |
St. Liborius Krankenhaus GmbH | GmbH | Bad Wildungen | Stöckerstraße, 1, 34537, Bad Wildungen |
St. Elisabeth - Krankenhaus GmbH | GmbH | Köln | Werthmannstr., 1, 50935, Köln |
ST GmbH | GmbH | Crailsheim | Rossfelder Straße, 65/6, 74564, Crailsheim |
ST GmbH | GmbH | Haar | Münchener Straße, 32, 85540, Haar |
ST GmbH | GmbH | Bad Nauheim | Am Taubenbaum, 1b, 61231, Bad Nauheim |
St. Bernward Krankenhaus GmbH | GmbH | Hildesheim | Kaiserstraße, 60, 31134, Hildesheim |
St. Josef Stift GmbH | GmbH | Börger | Kollegienwall, 29/31, 49074, Börger |
St. Franziskus Krankenhaus GmbH | GmbH | Eitorf | Hospitalstraße, 7, 53783, Eitorf |
Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Lübeck registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist die Verwirklichung der Aufgaben der Caritas als Lebens- und Wesensäußerung der Katholischen Kirche insbesondere durch die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, der Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens sowie durch die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 Abgabenordnung (AO), ebenso durch die Förderung der christlichen Religion katholischen Bekenntnisses. Der Satzungszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Errichten und Betreiben von Krankenhäusern, insbesondere des Krankenhauses Reinbek St. Adolf-Stift, sowie von Einrichtungen der ambulanten, teilstationären und stationären Rehabilitation und vergleichbaren Hilfsangeboten. Die Gesellschaft dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten sowie der Heilung und Rehabilitation von kranken und hilfsbedürftigen Menschen ohne Rücksicht auf deren Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Die Berufsbildung wird verwirklicht insbesondere durch die Maßnahmen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von ärztlichem Personal, Personal im Funktionsdienst und im medizinisch-technischen Dienst, medizinischem Pflege- und Hilfspersonal sowie sonstigem Personal. Die Gesellschaft verwirklicht ihren kirchlichen Zweck insbesondere durch das Abhalten von Gottesdiensten sowie die seelsorgerische Betreuung von kranken und zu pflegenden Menschen und durch eine kirchlich-caritative Ausbildung der in der Gesellschaft und den verbundenen Einrichtungen tätigen Mitarbeiter. Verkündigung und Seelsorge gehören zu ihren Aufgaben. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch die Weitergabe bzw. Zuwendung eigener Mittel zur Förderung der in der Abgabenordnung genannten steuerbegünstigten Zwecke, soweit diese durch andere steuerbegünstigte Körperschaften, insbesondere die steuerbegünstigten Einrichtungen in den unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen des Elisabeth Vinzenz Verbundes, oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts verfolgt werden. Die Förderung kann auch durch die (vergünstigte) Überlassung von Gütern und Leistungen an andere steuerbegünstigte Körperschaften für deren steuerbegünstigte Zwecke erfolgen. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. Die Zuwendung erfolgt vorbehaltlich des Nachweises der Steuerbegünstigung gemäß § 58a AO. Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, durch das Erbringen oder die Inanspruchnahme von Leistungen, insbesondere von Lieferungen und Dienstleistungen jeglicher Art sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen, Versorgungsleistungen mit Energie und durch die Überlassung von Personal. Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt insbesondere mit den zum Unternehmensverbund um die Elisabeth Vinzenz Verbund GmbH gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, vornehmlich mit den in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Darüber hinaus kann die Gesellschaft auch weitere Kooperationen im Sinne eines planmäßigen Zusammenwirkens mit anderen als den genannten Körperschaften eingehen, sofern diese die Voraussetzungen des §§ 51 bis 68 AO erfüllen. Die Gesellschaft ist Mitglied des Caritasverbandes für das Erzbistum Hamburg e. V. Die Gesellschaft erkennt die vom Erzbischof von Hamburg erlassene Grundordnung des kirchlichen Dienstes im Rahmen kirchlicher Arbeitsverhältnisse sowie die Arbeits-vertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) und das Mitarbeitervertretungsrecht für den Bereich der Erzdiözese und die dazu ergangenen Regelungen in ihrer jeweiligen Fassung als verbindlich an und wird diese anwenden, das Gleiche gilt, wenn die vorgenannten Bestimmungen durch andere Regelungen ersetzt werden. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuerbegünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 13137 HL. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 162000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Reinbek, Am Burgfeld 7, 23568. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Lübeck und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Secop Group Holding GmbH
- Emma Vida Holding GmbH Grande
- w7s UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Pferde- und Ponyhof Falkenburg UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- OLIMAR Industrieboden GmbH
- Your Car UG (haftungsbeschränkt) Elmshorn
- HGT Hotel, Gastro- und Tourismus GmbH adresse
- Chemiewerk Bad Köstritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung kontakte
- Wollschläger Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)
- Kerstin Ketting UG (haftungsbeschränkt) Reichstädt
- Jena Biotech Invest GmbH adresse
- VELLAP Diagnostics GmbH kontakte
- Autohaus Gehrmann GmbH
- Nordsee Kosmetik GmbH Bremerhaven
- Gedix GmbH adresse
- Bauunternehmen Henning GmbH kontakte
- Brech Steuerberatungsgesellschaft mbH
- HGD Media GmbH Norderstedt
- SWS 7. Verwaltungsgesellschaft mbH adresse
- PP Intertextile GmbH kontakte
- SEK GmbH - Saubere Erregerfreie Klimakanäle
- Frank Wulf GmbH Barsbüttel
- PRIMEDUS GmbH adresse
- TRIDELTA Weichferrite GmbH kontakte
- Nord-PV GmbH
- Camper Systeme Jess GmbH Kronshagen
- Heinemann Aircraft Interiors GmbH & Co. KG adresse
- König & Lange Immobilien GmbH kontakte
- Ottenbütteler Sandgesellschaft mbH
- MS Ventures UG (haftungsbeschränkt) Petershagen/Eggersdorf