Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)



Kapital:
1200.00 EUR
Zweck:
Gegenstand des Unternehmens sind 5 - fünf - Handlungsfelder, die jeweils den BNE-Zielen (BNE = Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung) des nationalen Aktionsplans zuzuordnen sind. Sie dienen dem Gemeinwohl durch: 1. Förderung von Umwelt- und Klimaschutz (§ 52 Abs. 8 AO), 2. Förderung von Demokratie und Antidiskriminierung, Stärkung des Gemeinsinns, der Partizipation, Gleichstellung und gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen ohne Ansehen der Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder von Einzelinteressen, Förderung von Toleranz und Internationalismus (§ 52 Abs. 24, 10, 13 AO), 3. Bildungsförderung in allen allgemein bildenden Bereichen (§ 52 Abs. 7 AO), 4.Förderung der Ortsverschönerung (§ 52 Abs. 22 AO), 5. Förderung der Kleingärtnerei (§ 52 Abs. 23 AO). Diese Zwecke werden insbesondere erfüllt durch: zu 1.: die Begründung und das Betreiben eines Umsonstladens. Im Laden erhalten alle Personen gebrauchte Gegenstände des täglichen Bedarfs. Dies dienst der Ressourcenschonung, der Förderung des mehrfachen Gebrauchs ("Mehrweg ist Mehrwert"), erhöht die Wertschätzung für den Wert von Gütern, Wohlstand wird nicht durch materiellen Besitz definiert, sondern durch Ressourcenteilung und Gemeinschaftsverfügung über Ressourcen und Güter. Insofern dient der Umsonstladenbetrieb in erster Linie einer Nachhaltigkeitsstrategie, die gewährleistet, dass dauerhaft so gelebt werden kann wie heute ohne Schäden an Natur, Kultur und Sozialstruktur. zu 2.: a) Vernetzungstreffen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zum Zweck der Völkerverständigung und Förderung der Toleranz des Interessenausgleichs und der Herstellung von Zusammenhalt durch gemeinsame Projekte. b) die Schaffung von inklusiven Workshopangeboten, die kulturübergreifend, gendergerecht und Benachteiligungen überschreitend Mitmach-Angebote und kleine Bildungsangebote unterbreitet, vorrangig im Bereich BNE. So wird die Spaltung der Gesellschaft überwunden und bisher getrennte soziokulturelle Gruppen aneinander herangeführt. zu 3.: die inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung, die lebenslanges Lernen für alle fördert durch breit gestreute, außerschulische Bildungsangebote wie Kochkurse, Veranstaltungsmanagement, Gartenbaukurse, Im Bereich der Alltagskulturen-Bildung will die Gesellschaft einen aktiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation und zum Generationswechsel leisten. Angebote im Bereich kulturelle Bildung, z. B. den gemeinsamen Gartenbau, die Mitwirkung an Gartenbauprojekten, Koch- und Backkurse. zu 4. und 5.: Arbeitseinsätze zur Gestaltung oder Erhaltung des Dorfes sowie zur Verschönerung des Ortsbildes. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, in dieser Weise zur Belebung der Dorfkultur und des Dorflebens sowie zur Demokratieförderung beizutragen und ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne der steuerlichen Bestimmung der §§ 51 ff., 66 der Abgabenordung zu erfüllen. Sie erfüllt darüber hinaus mit dem Betrieb des Umsonstladens gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 AO.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
16.09.2021 Lentner | - | Die Gesellschafterversammlung vom 09.09.2021 hat die Änderung des § 1 (Gemeinnützigkeit) der Satzung beschlossen. | - | - |
23.07.2021 Storbeck | Arendsee (Altmark) Geschäftsanschrift: Kaulitzer Dorfstraße 13, 39619 Arendsee (Altmark) OT Kaulitz | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 14.06.2021. | Gegenstand des Unternehmens sind 5 - fünf - Handlungsfelder, die jeweils den BNE-Zielen (BNE = Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung) des nationalen Aktionsplans zuzuordnen sind. Sie dienen dem Gemeinwohl durch: 1. Förderung von Umwelt- und Klimaschutz (§ 52 Abs. 8 AO), 2. Förderung von Demokratie und Antidiskriminierung, Stärkung des Gemeinsinns, der Partizipation, Gleichstellung und gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen ohne Ansehen der Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder von Einzelinteressen, Förderung von Toleranz und Internationalismus (§ 52 Abs. 24, 10, 13 AO), 3. Bildungsförderung in allen allgemein bildenden Bereichen (§ 52 Abs. 7 AO), 4.Förderung der Ortsverschönerung (§ 52 Abs. 22 AO), 5. Förderung der Kleingärtnerei (§ 52 Abs. 23 AO). Diese Zwecke werden insbesondere erfüllt durch: zu 1.: die Begründung und das Betreiben eines Umsonstladens. Im Laden erhalten alle | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2021
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.07.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.06.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.07.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2021 // Anmeldung vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 15.09.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.07.2021 // Anmeldung vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.07.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.06.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.07.2021 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 23.07.2021
- Anzeige nach Eingang // 22.07.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.06.2021
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt)
Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand des Unternehmens sind 5 - fünf - Handlungsfelder, die jeweils den BNE-Zielen (BNE = Abkürzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung) des nationalen Aktionsplans zuzuordnen sind. Sie dienen dem Gemeinwohl durch: 1. Förderung von Umwelt- und Klimaschutz (§ 52 Abs. 8 AO), 2. Förderung von Demokratie und Antidiskriminierung, Stärkung des Gemeinsinns, der Partizipation, Gleichstellung und gesellschaftlichen Teilhabe aller Menschen ohne Ansehen der Herkunft, Geschlecht, Weltanschauung oder von Einzelinteressen, Förderung von Toleranz und Internationalismus (§ 52 Abs. 24, 10, 13 AO), 3. Bildungsförderung in allen allgemein bildenden Bereichen (§ 52 Abs. 7 AO), 4.Förderung der Ortsverschönerung (§ 52 Abs. 22 AO), 5. Förderung der Kleingärtnerei (§ 52 Abs. 23 AO). Diese Zwecke werden insbesondere erfüllt durch: zu 1.: die Begründung und das Betreiben eines Umsonstladens. Im Laden erhalten alle Personen gebrauchte Gegenstände des täglichen Bedarfs. Dies dienst der Ressourcenschonung, der Förderung des mehrfachen Gebrauchs ("Mehrweg ist Mehrwert"), erhöht die Wertschätzung für den Wert von Gütern, Wohlstand wird nicht durch materiellen Besitz definiert, sondern durch Ressourcenteilung und Gemeinschaftsverfügung über Ressourcen und Güter. Insofern dient der Umsonstladenbetrieb in erster Linie einer Nachhaltigkeitsstrategie, die gewährleistet, dass dauerhaft so gelebt werden kann wie heute ohne Schäden an Natur, Kultur und Sozialstruktur. zu 2.: a) Vernetzungstreffen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen zum Zweck der Völkerverständigung und Förderung der Toleranz des Interessenausgleichs und der Herstellung von Zusammenhalt durch gemeinsame Projekte. b) die Schaffung von inklusiven Workshopangeboten, die kulturübergreifend, gendergerecht und Benachteiligungen überschreitend Mitmach-Angebote und kleine Bildungsangebote unterbreitet, vorrangig im Bereich BNE. So wird die Spaltung der Gesellschaft überwunden und bisher getrennte soziokulturelle Gruppen aneinander herangeführt. zu 3.: die inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung, die lebenslanges Lernen für alle fördert durch breit gestreute, außerschulische Bildungsangebote wie Kochkurse, Veranstaltungsmanagement, Gartenbaukurse, Im Bereich der Alltagskulturen-Bildung will die Gesellschaft einen aktiven Beitrag zur gesellschaftlichen Transformation und zum Generationswechsel leisten. Angebote im Bereich kulturelle Bildung, z. B. den gemeinsamen Gartenbau, die Mitwirkung an Gartenbauprojekten, Koch- und Backkurse. zu 4. und 5.: Arbeitseinsätze zur Gestaltung oder Erhaltung des Dorfes sowie zur Verschönerung des Ortsbildes. Die Gesellschaft hat die Aufgabe, in dieser Weise zur Belebung der Dorfkultur und des Dorflebens sowie zur Demokratieförderung beizutragen und ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke im Sinne der steuerlichen Bestimmung der §§ 51 ff., 66 der Abgabenordung zu erfüllen. Sie erfüllt darüber hinaus mit dem Betrieb des Umsonstladens gemeinnützige Zwecke im Sinne des § 52 Abs. 2 AO. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 1200.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Arendsee (Altmark), Kaulitzer Dorfstraße 13, 39619. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Kuhdamm Cowlitz gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Hotel zum Falken Verwaltungs GmbH
- ISD Immobilien GmbH Schönebeck (Elbe)
- Cybernetic Reinforcement GmbH adresse
- Pflegeteam Kathrin Wäsch GmbH kontakte
- Drei K Invest Vermögensverwaltungs GmbH
- Kalisyndikat GmbH Staßfurt
- Reubke Coworking GmbH adresse
- CSH Wobau GmbH kontakte
- MVZ Vital GmbH
- HS Project Consulting GmbH Hötensleben
- emti UG (haftungsbeschränkt) adresse
- findusapp GmbH kontakte
- ABS Akademie für Bewachung & Sicherheit GmbH
- Intema Beteiligungs GmbH Magdeburg
- GCS - General Clean Solutions UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Bcquad GmbH kontakte
- FAMJO 4.0 Holding GmbH
- GT Deutschland Immobilien GmbH Bitterfeld-Wolfen
- LS Holding UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Orderchamp GmbH kontakte
- ANÜMED GmbH
- Lestrade UG (haftungsbeschränkt) Bad Dürrenberg
- Schmachter See Projekt GmbH adresse
- Bauen mit uns GmbH kontakte
- Bio-Rad Laboratories Logistik GmbH
- Kinderdomizil Halle GmbH Halle (Saale)
- MBL Systems GmbH adresse
- Klosterhof Sargstedt GmbH kontakte
- Fygen Operations GmbH
- 4cura Büroservice GmbH Quedlinburg