Living Soil Humus - Foundation gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Etzweg, 4, 82547, Beuerberg
Kapital: 100000.00 DEM
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist es, durch geeignete Maßnahmen die Bodenfruchtbarkeit und die Humusbilanzen von Böden zu verbessern. Dabei wird das Wissen ob der Lebenszusammenhänge des Boden-Humus-Systems als lebendiger Organismus erforscht und verfügbar gemacht. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Diese sind: der Wissenschaft, insbesondere die Erforschung und Förderungen moderner Erkenntnisse zu dem satzungsgemäßen Zweck (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung und Umsetzung von Gesetzmäßigkeiten, die "Boden als lebendiges System" definieren, auszeichnen und erfassbar machen, des Gesundheitswesens, insbesondere die Erforschung und Förderung der Zusammenhänge von Bodengesundheit und Humangesundheit (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung von Wechselwirkung, die durch die Qualität der Nahrung und die Qualität des Bodenzustandes auf die Gesundheit von Menschen entsteht, bzw. auf die Gesundheit des Bodens rückwirken, der Kunst und Kultur, insbesondere durch die Erforschung von Kulturen und deren Bezug zu ihrem Umgang mit Boden und Wald (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung der kulturbildende Wirkung, die sich aus der gesellschaftlichen, religiösen und künstlerische Beziehung zur Belebtheit des Bodens in der Vergangenheit ergab und in einer Zukunft ergibt, des Naturschutzes, des Umweltschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere das Betreiben von ökologischen Immobilien (Land) die zur Erforschung der Fragestellungen die im Zusammenhang mit dem satzungsgemäßen Zweck stehen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem dadurch, dass alle angestrebten Maßnahmen des Bodenschutzes auch Wechselwirkungen auf Natur- und Umweltschutz haben und untersucht werden wollen, der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere die Erforschung der gewonnenen Einsichten in anderen globalen Kulturräumen zur Umsetzung des satzungsgemäßen Zweckes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 15 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem dadurch, dass die satzungsgemäßen Erkenntnisse auch im interkulturellen Dialog eingesetzt werden. Dazu können Akademien eingerichtet werden, die das satzungsgemäße Wissen in den jeweiligen Kulturkontext hinein übersetzen, des bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere das Wecken von Verantwortungsbewusstsein für die Gestaltung der Zukunft für die nachfolgenden Generationen im Sinne der Erfüllung des satzungsgemäßen Zweckes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 25 AO) Umgesetzt wird dieser Zweck unter anderem dadurch, das gewonnene Erkenntnisse einer Jugend zur Verfügung gestellt werden, die bei einem gesellschaftlichen Engagement zur Umsetzung dieser Ziele gezielt mitwirken kann. Die Gesellschaft kann die vorstehend genannten Förderziele unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 AO, also in eigener Person oder durch die Einschaltung von Hilfspersonen verwirklichen, also selbst tätig werden und auch eigene Vorschläge realisieren. Die Ausübung kann auch durch Kooperation mit anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, steuerbegünstigte Stiftungen oder durch juristische Personen des öffentlichen Rechts geschehen (§ 58 Nr. 1 AO). Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus verwirklicht durch: Entwicklung von Informationsbroschüren, Bücher, Kinderbücher zum Thema, Entwicklung eines Drehbuches und eines Films zum Thema "Boden als lebendiges System", Anlage einer Datenbank zu Forschungsarbeiten zum Thema, Entwicklung und Durchführung eines ganzheitlich systemischen Forschungsansatzes zum Thema, Entwicklung eines Programmes von Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema, Gewährung von Stipendien, Kooperation mit internationalen Partnern, Umsetzung und Schulung der Erkenntnisse in der Praxis. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht, durch die Umsetzung der Kenntnisse in der Praxis unter dem Dach der regenerativen Humusbewirtschaftung z.B. durch Beratung zur Bodengesundung, Gülleveredelung, Kompostierung, Aufkohlung von Boden, Verkauf von CO2-Certifikaten (auch im Auftrag) und vermutlich andere neu hinzukommende Maßnahmen. Zur Verwirklichung ihres Zweckes bedient sie sich u.a. auch der Mittelbeschaffung und der Vermögensverwaltung, was auch im Auftrag dritter gemeinnütziger Körperschaften geschehen kann. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland tätig werden und als Treuhänderin fungieren. Die Gesellschaft kann Land und Immobilien erwerben, mit dem Ziel Einsichten aus dem Satzungszweck praktisch umzusetzen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen beteiligen und Anteile an Unternehmen erwerben und wieder verkaufen, sofern hierdurch die Tätigkeit der Gesellschaft gefördert und ihre Gemeinnützigkeit nicht beeinträchtigt wird.

Historische Daten

Datum
28.10.2022 Dr. Schwarz

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Living Soil Humus - Foundation gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Founders Foundation gGmbH GmbH Gütersloh Friedrich-Ebert-Straße, 30, 33330, Gütersloh
Zenaga - Foundation gGmbH GmbH Sinsheim Schützenstraße, 5, 74889, Sinsheim
Principium Foundation gGmbH GmbH Weinheim L 2,, 11-13, 68149, Weinheim
Malao Foundation gGmbH GmbH Miesbach Schmiedgasse, 6, 83714, Miesbach
Pioneer Foundation gGmbH GmbH Berlin Mommsenstraße, 68, 10629, Berlin
ClimatePartner Foundation gGmbH GmbH Berlin Sonnenallee, 223, 12059, Berlin
Kinnings Foundation gGmbH GmbH Berlin Charlottenstraße, 24, 14467, Berlin
ALTHAFEN Foundation gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
ApoliticalAG Foundation gGmbH GmbH Berlin Oberwallstraße, 6, 10117, Berlin
AMES Foundation gGmbH GmbH Berlin Mühlenstraße, 8a, 14167, Berlin
Living Soil Humus - Foundation gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist es, durch geeignete Maßnahmen die Bodenfruchtbarkeit und die Humusbilanzen von Böden zu verbessern. Dabei wird das Wissen ob der Lebenszusammenhänge des Boden-Humus-Systems als lebendiger Organismus erforscht und verfügbar gemacht. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Diese sind: der Wissenschaft, insbesondere die Erforschung und Förderungen moderner Erkenntnisse zu dem satzungsgemäßen Zweck (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung und Umsetzung von Gesetzmäßigkeiten, die "Boden als lebendiges System" definieren, auszeichnen und erfassbar machen, des Gesundheitswesens, insbesondere die Erforschung und Förderung der Zusammenhänge von Bodengesundheit und Humangesundheit (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung von Wechselwirkung, die durch die Qualität der Nahrung und die Qualität des Bodenzustandes auf die Gesundheit von Menschen entsteht, bzw. auf die Gesundheit des Bodens rückwirken, der Kunst und Kultur, insbesondere durch die Erforschung von Kulturen und deren Bezug zu ihrem Umgang mit Boden und Wald (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 5 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem durch die Erforschung der kulturbildende Wirkung, die sich aus der gesellschaftlichen, religiösen und künstlerische Beziehung zur Belebtheit des Bodens in der Vergangenheit ergab und in einer Zukunft ergibt, des Naturschutzes, des Umweltschutzes und der Landschaftspflege, insbesondere das Betreiben von ökologischen Immobilien (Land) die zur Erforschung der Fragestellungen die im Zusammenhang mit dem satzungsgemäßen Zweck stehen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem dadurch, dass alle angestrebten Maßnahmen des Bodenschutzes auch Wechselwirkungen auf Natur- und Umweltschutz haben und untersucht werden wollen, der Entwicklungszusammenarbeit, insbesondere die Erforschung der gewonnenen Einsichten in anderen globalen Kulturräumen zur Umsetzung des satzungsgemäßen Zweckes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 15 AO) Verwirklicht wird dieser Zweck unter anderem dadurch, dass die satzungsgemäßen Erkenntnisse auch im interkulturellen Dialog eingesetzt werden. Dazu können Akademien eingerichtet werden, die das satzungsgemäße Wissen in den jeweiligen Kulturkontext hinein übersetzen, des bürgerschaftlichen Engagements, insbesondere das Wecken von Verantwortungsbewusstsein für die Gestaltung der Zukunft für die nachfolgenden Generationen im Sinne der Erfüllung des satzungsgemäßen Zweckes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 25 AO) Umgesetzt wird dieser Zweck unter anderem dadurch, das gewonnene Erkenntnisse einer Jugend zur Verfügung gestellt werden, die bei einem gesellschaftlichen Engagement zur Umsetzung dieser Ziele gezielt mitwirken kann. Die Gesellschaft kann die vorstehend genannten Förderziele unmittelbar im Sinne des § 57 Abs. 1 AO, also in eigener Person oder durch die Einschaltung von Hilfspersonen verwirklichen, also selbst tätig werden und auch eigene Vorschläge realisieren. Die Ausübung kann auch durch Kooperation mit anderen ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaften, steuerbegünstigte Stiftungen oder durch juristische Personen des öffentlichen Rechts geschehen (§ 58 Nr. 1 AO). Der Gesellschaftszweck wird darüber hinaus verwirklicht durch: Entwicklung von Informationsbroschüren, Bücher, Kinderbücher zum Thema, Entwicklung eines Drehbuches und eines Films zum Thema "Boden als lebendiges System", Anlage einer Datenbank zu Forschungsarbeiten zum Thema, Entwicklung und Durchführung eines ganzheitlich systemischen Forschungsansatzes zum Thema, Entwicklung eines Programmes von Öffentlichkeitsarbeit zu diesem Thema, Gewährung von Stipendien, Kooperation mit internationalen Partnern, Umsetzung und Schulung der Erkenntnisse in der Praxis. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht, durch die Umsetzung der Kenntnisse in der Praxis unter dem Dach der regenerativen Humusbewirtschaftung z.B. durch Beratung zur Bodengesundung, Gülleveredelung, Kompostierung, Aufkohlung von Boden, Verkauf von CO2-Certifikaten (auch im Auftrag) und vermutlich andere neu hinzukommende Maßnahmen. Zur Verwirklichung ihres Zweckes bedient sie sich u.a. auch der Mittelbeschaffung und der Vermögensverwaltung, was auch im Auftrag dritter gemeinnütziger Körperschaften geschehen kann. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland tätig werden und als Treuhänderin fungieren. Die Gesellschaft kann Land und Immobilien erwerben, mit dem Ziel Einsichten aus dem Satzungszweck praktisch umzusetzen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmen beteiligen und Anteile an Unternehmen erwerben und wieder verkaufen, sofern hierdurch die Tätigkeit der Gesellschaft gefördert und ihre Gemeinnützigkeit nicht beeinträchtigt wird. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100000.00 DEM, was die finanzielle Stabilität von Living Soil Humus - Foundation gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Beuerberg, Etzweg 4, 82547. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Living Soil Humus - Foundation gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Living Soil Humus - Foundation gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: