Miteinander im Viertel gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Infanteriestr., 5, 80325, München
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i.S.d. § 53 AO und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Die Entwicklung und Realisierung alternativer Wohnformen und Quartierskonzepte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Umsetzung des Konzeptes "Wohnen im Viertel" in ausgewählten Stadtteilen in München. Aufbau und Koordination bedarfsgerechter Dienstleistungen und niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Zusammenhang mit alternativen Wohnformen und Quartierskonzepten, wie z.B. das Konzept "Wohnen im Viertel". Dies soll verwirklicht werden durch: Präventive Hausbesuche zur Vermeidung von Einsamkeit im Alter und rechtzeitiges Erkennen von Notlagen. Angebote schaffen im nachbarschaftlichen Wohncafe, wie z.B. gemeinschaftliches Singen, Spielen, Kochen, altersgemäße Gymnastik zum Erhalt der Beweglichkeit, Ausflüge. Wohnortnahe Beratung und Begleitung hilfsbedürftiger Bürger im Sinne des § 53 AO im Einzugsbereich des Quartierkonzeptes "Wohnen im Viertel". Erkennen von Handlungsbedarf und Herstellen von Kontakt zu weiterführenden Stellen wie Bezirkssozialarbeit oder anderen geeigneten Hilfseinrichtungen. Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und von gemeinwesenorientierter Sozialarbeit. Beratung zu Hilfsmitteln, niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, haushaltsnahen Dienstleistungen, sonstige Hilfsangebote und deren Finanzierung. Unterstützung bei Maßnahmen zur Anpassung und Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation, wie z.B. Wohnraumanpassung, Hilfen beim Kontakt mit Wohnungsamt und Wohnbaugesellschaften. Die Angebote richten sich ausschließlich an alte und hilfsbedürftige Menschen im Sinne des § 53 AO. Gewinnung von Mitbürgern zum ehrenamtlichen Engagement. Das bürgerschaftliche Engagement wird verwirklicht durch: Informations- und Erfahrungsaustausch in Form von Workshops und Infobörsen, Einladung zu Vorträgen, Diskussionsrunden und Bürgertreffpunkten, Veranstaltung von gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen im Bewohnercafe und Spaziergänge, generationsübergreifende Angebote zur Förderung der Verständigung zwischen Jung und Alt, Aufbau eines Hilfenetzwerks aus gegenseitiger Unterstützung und Alltagshilfe, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen im Stadtteil verfügbaren Angeboten (Alten- und Servicezentren, Facharbeitskreis alte Menschen, soziale und kirchliche Einrichtungen etc.).

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
08.12.2016 Brinkmöller München Geschäftsanschrift: Reindlstr. 47 a, 80689 München Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 22.11.2016. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i.S.d. § 53 AO und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Die Entwicklung und Realisierung alternativer Wohnformen und Quartierskonzepte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Umsetzung des Konzeptes "Wohnen im Viertel" in ausgewählten Stadtteilen in München. Aufbau und Koordination bedarfsgerechter Dienstleistungen und niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Zusammenhang mit alternativen Wohnformen und Quartierskonzepten, wie z.B. das Konzept "Wohnen im Viertel". Dies soll verwirklicht werden durch: Präventive Hausbesuche zur Vermeidung von Einsamkeit im Alter und rechtzeitiges Erkennen von Notlagen. Angebote schaffen im nachbarschaftlichen Wohncafe, wie z.B. gemeinschaftliches Singen, Spielen, Kochen, altersgemäße Gymnastik zum Erhalt der Beweglichkeit, Ausflüge. Wohnortnahe Beratung und Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Miteinander im Viertel gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
Wissenschaft im Dialog gGmbH GmbH Berlin Charlottenstr., 80, 10117, Berlin
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Kunstschule im Packhaus gGmbH GmbH Brake Breite Str., 9, 26919, Brake
Miteinander & Füreinander Behmenburg gGmbH GmbH Mülheim an der Ruhr Brunshofstr., 6-8, 45470, Mülheim an der Ruhr
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Aktiv im Hochspessart gGmbH GmbH Heinrichsthal Habichsthaler Weg, 21, 63871, Heinrichsthal
Pflegekinder im Kiez gGmbH GmbH Berlin Dieffenbachstr., 56, 10967, Berlin
Schule im Aufbruch gGmbH GmbH Berlin Marie-Curie-Allee, 8, 10315, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Miteinander im Viertel gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Altenhilfe, der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen i.S.d. § 53 AO und des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger und mildtätiger Zwecke. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch: Die Entwicklung und Realisierung alternativer Wohnformen und Quartierskonzepte für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung. Umsetzung des Konzeptes "Wohnen im Viertel" in ausgewählten Stadtteilen in München. Aufbau und Koordination bedarfsgerechter Dienstleistungen und niedrigschwelliger Betreuungsangebote im Zusammenhang mit alternativen Wohnformen und Quartierskonzepten, wie z.B. das Konzept "Wohnen im Viertel". Dies soll verwirklicht werden durch: Präventive Hausbesuche zur Vermeidung von Einsamkeit im Alter und rechtzeitiges Erkennen von Notlagen. Angebote schaffen im nachbarschaftlichen Wohncafe, wie z.B. gemeinschaftliches Singen, Spielen, Kochen, altersgemäße Gymnastik zum Erhalt der Beweglichkeit, Ausflüge. Wohnortnahe Beratung und Begleitung hilfsbedürftiger Bürger im Sinne des § 53 AO im Einzugsbereich des Quartierkonzeptes "Wohnen im Viertel". Erkennen von Handlungsbedarf und Herstellen von Kontakt zu weiterführenden Stellen wie Bezirkssozialarbeit oder anderen geeigneten Hilfseinrichtungen. Förderung von bürgerschaftlichem Engagement und von gemeinwesenorientierter Sozialarbeit. Beratung zu Hilfsmitteln, niedrigschwelligen Betreuungsangeboten, haushaltsnahen Dienstleistungen, sonstige Hilfsangebote und deren Finanzierung. Unterstützung bei Maßnahmen zur Anpassung und Verbesserung der Wohn- und Lebenssituation, wie z.B. Wohnraumanpassung, Hilfen beim Kontakt mit Wohnungsamt und Wohnbaugesellschaften. Die Angebote richten sich ausschließlich an alte und hilfsbedürftige Menschen im Sinne des § 53 AO. Gewinnung von Mitbürgern zum ehrenamtlichen Engagement. Das bürgerschaftliche Engagement wird verwirklicht durch: Informations- und Erfahrungsaustausch in Form von Workshops und Infobörsen, Einladung zu Vorträgen, Diskussionsrunden und Bürgertreffpunkten, Veranstaltung von gemeinsamen Aktivitäten, wie z.B. Gedächtnistraining, gemeinsames Kochen im Bewohnercafe und Spaziergänge, generationsübergreifende Angebote zur Förderung der Verständigung zwischen Jung und Alt, Aufbau eines Hilfenetzwerks aus gegenseitiger Unterstützung und Alltagshilfe, Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung mit anderen im Stadtteil verfügbaren Angeboten (Alten- und Servicezentren, Facharbeitskreis alte Menschen, soziale und kirchliche Einrichtungen etc.). tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Miteinander im Viertel gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in München, Infanteriestr. 5, 80325. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Miteinander im Viertel gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Miteinander im Viertel gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: