OneResilientEarth gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Wilhelmstr., 21, 53111, Bonn
Registrierungsort Registrierungsort: Bonn
Registerindex Registerindex: 53111
Registernummer Registernummer: HRB 25148
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, und zwar die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7) und die Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO). Konkret ist es der Zweck der Gesellschaft, Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Kultur und Ökologie zu gestalten bzw. zu unterstützen, um Bewusstsein für die aktuellen Auswirkungen und die zukünftigen Risiken des Klimawandels zu fördern, und um die langfristige Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklich durch: 1.Die Konzeption, Organisation und Durchführung sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich des Klimawandels, z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, Expertenkommissionen, Forschungszentren und privaten Laboren, wobei sowohl auf zeitgenössische Wissenschaft als auch auf das traditionelle Wissen indigener Völker Bezug genommen wird und das Ziel verfolgt wird, aktuelle Auswirkungen und zukünftigen Risiken des Klimawandels besser zu verstehen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. 2. Die Unterstützung und die Organisation von künstlerischen und kulturellen Projekten wie z.B. das Aufführen von Theaterstücken, die Organisation von Kunstausstellungen, Kunstaufführungen, musikalischen Veranstaltungen usw., die ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels schaffen sollen. 3.Die Konzeption, Organisation und Durchführung bzw. Mitgestaltung von öffentlichen Dialogen, von Workshops und Trainingsprogrammen mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. 4.Die Entwicklung von wissenschaftlichen, künstlerischen, bildungsbezogenen und anderen strategischen Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Organisationen im Bereich des Klimawandels, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen gemeinsam zu erforschen, zu entwickeln und zu verbessern. 5.Die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Demonstrationsprojekten, z. B. von Gemeinschaftsgartenprojekten und Projekten der klimawandel-angepassten Biolandwirtschaft, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu testen und zu verbessern. 6. Die Einrichtung von Lern-, Mitgestaltungs- und Experimentierzentren, in denen das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels gestärkt wird und verschiedene Interessenvertretungen im Bereich Klimawandel gefördert und in ihren Aktivitäten unterstützt werden. 7.Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die lokalen und globalen Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, praktische Lösungen, Instrumente, Methoden und Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel, u. a. durch Web-Sites, Soziale Medien und andere Veröffentlichungsformate.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
03.03.2020 Klüsener Bonn Geschäftsanschrift: Hohenzollernstraße 15, 53173 Bonn Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 12.02.2020 Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, und zwar die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7) und die Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO). Konkret ist es der Zweck der Gesellschaft, Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Kultur und Ökologie zu gestalten bzw. zu unterstützen, um Bewusstsein für die aktuellen Auswirkungen und die zukünftigen Risiken des Klimawandels zu fördern, und um die langfristige Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklich durch: 1.Die Konzeption, Organisation und Durchführung sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich des Klimawandels, z.B. in Zusammenarbeit mit Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu OneResilientEarth gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Avalon gemeinnützige GmbH GmbH Essen Wiedfeldstraße, 11, 45133, Essen
AfB gemeinnützige GmbH GmbH Düren Willi-Bleicher-Straße, 2, 52353, Düren
zweiteSchule gemeinnützige GmbH GmbH Lahr Weinbergstraße, 1, 77933, Lahr
Vogelnest gemeinnützige GmbH GmbH Appenweier Bismarckallee, 2, 79098, Appenweier
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
I & A gemeinnützige GmbH GmbH Halle (Saale) Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale)
T.A.N.Z.B.A.S.I.S. gemeinnützige GmbH GmbH Berlin Eldenaer Straße, 44, 10247, Berlin
Anymotion gemeinnützige GmbH GmbH - -
OneResilientEarth gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Bonn registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung, und zwar die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 Nr. 1 AO), die Förderung von Kunst und Kultur (§ 52 Abs. 2 Nr. 5 AO), die Förderung der Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Nr. 7) und die Förderung des Umweltschutzes (§ 52 Abs. 2 Nr. 8 AO). Konkret ist es der Zweck der Gesellschaft, Projekte in den Bereichen Wissenschaft, Kunst, Bildung, Kultur und Ökologie zu gestalten bzw. zu unterstützen, um Bewusstsein für die aktuellen Auswirkungen und die zukünftigen Risiken des Klimawandels zu fördern, und um die langfristige Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. Dieser Zweck wird insbesondere verwirklich durch: 1.Die Konzeption, Organisation und Durchführung sowie die Unterstützung von Forschungsprojekten im Bereich des Klimawandels, z.B. in Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten, Expertenkommissionen, Forschungszentren und privaten Laboren, wobei sowohl auf zeitgenössische Wissenschaft als auch auf das traditionelle Wissen indigener Völker Bezug genommen wird und das Ziel verfolgt wird, aktuelle Auswirkungen und zukünftigen Risiken des Klimawandels besser zu verstehen und entsprechende Lösungen zu erarbeiten. 2. Die Unterstützung und die Organisation von künstlerischen und kulturellen Projekten wie z.B. das Aufführen von Theaterstücken, die Organisation von Kunstausstellungen, Kunstaufführungen, musikalischen Veranstaltungen usw., die ein Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels schaffen sollen. 3.Die Konzeption, Organisation und Durchführung bzw. Mitgestaltung von öffentlichen Dialogen, von Workshops und Trainingsprogrammen mit dem Ziel, die Widerstandsfähigkeit von Individuen, Gemeinschaften und Ökosystemen gegenüber dem Klimawandel zu stärken. 4.Die Entwicklung von wissenschaftlichen, künstlerischen, bildungsbezogenen und anderen strategischen Partnerschaften mit öffentlichen oder privaten Organisationen im Bereich des Klimawandels, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandfähigkeit gegenüber Klimaveränderungen gemeinsam zu erforschen, zu entwickeln und zu verbessern. 5.Die Entwicklung, Verwirklichung und Förderung von Demonstrationsprojekten, z. B. von Gemeinschaftsgartenprojekten und Projekten der klimawandel-angepassten Biolandwirtschaft, um Instrumente, Methoden und Ansätze für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit gegenüber dem Klimawandel zu testen und zu verbessern. 6. Die Einrichtung von Lern-, Mitgestaltungs- und Experimentierzentren, in denen das Bewusstsein für die Auswirkungen des Klimawandels gestärkt wird und verschiedene Interessenvertretungen im Bereich Klimawandel gefördert und in ihren Aktivitäten unterstützt werden. 7.Öffentlichkeitsarbeit in Bezug auf die lokalen und globalen Auswirkungen und Risiken des Klimawandels, praktische Lösungen, Instrumente, Methoden und Ansätze im Umgang mit dem Klimawandel, u. a. durch Web-Sites, Soziale Medien und andere Veröffentlichungsformate. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 25148. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von OneResilientEarth gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bonn, Wilhelmstr. 21, 53111. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von OneResilientEarth gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist OneResilientEarth gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Bonn und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: