RheinEnergie AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Parkgürtel, 24, 50823, Köln
Zweck: Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, - der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie mit darauf bezogenen Finanzinstrumenten, sofern diese Tätigkeit nach dem Kreditwesengesetz erlaubnisfrei ist, - die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Telekommunikation (Bau und Verpachtung von Breitbandnetzen), - die Nutzung von Einsatzstoffen in Anlagen zur Energieerzeugung sowie - im Zusammenhang mit der Tätigkeit der cowelio GmbH die Erbringung von Wohnverwaltungsdienstleistungen und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der sozialen Infrastruktur. Die Gesellschaft kann sich an kommunal geprägten Stadtwerke-Gesellschaften mit einem energiewirtschaftlichen Betätigungsschwerpunkt beteiligen, die auch weitere Daseinsvorsorgeaufgaben erfüllen, insbesondere in den Bereichen des Bäderbetriebs, der EntsorgungNerwertung von Abfällen, der Abwasserentsorgung und des Betriebs von Tiefgaragen. Daneben betreibt das Unternehmen eine gemeinnützige Familienstiftung und eine gemeinnützige Kulturstiftung.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
31.03.2023 Asmussen - Die Hauptversammlung vom 10.03.2023 hat die Erhöhung des Grundkapitals gegen Sacheinlagen um 22.275.000,00 EUR und die Änderung des § 5 (Grundkapital) der Satzung beschlossen. Die Kapitalerhöhung ist durchgeführt. - - - -
31.08.2022 Keusch - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 14.06.2022 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 15.06.2022 und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Sankt Augustin GmbH vom 14.06.2022 Teile ihres - -
01.08.2022 Rottländer - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29.06.2022 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 23.11.2021 und der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 29.06.2022 mit der RheinEnergie Express GmbH mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln, HRB 66818) verschmolzen. - -
26.04.2022 Keusch - Die Hauptversammlung vom 23.11.2021 hat die Änderung der Satzung in § 3 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Ferner wurde § 4 (Geschäftsjahr), § 7 (Vorstand und Vertretung der Gesellschaft), § 9 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrats), § 10 (Aufgaben des Aufsichtsrat) und § 12 (Einberufung der Hauptversammlung und Vorsitz) geändert. Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, - der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie mit darauf bezogenen Finanzinstrumenten, sofern diese Tätigkeit nach dem Kreditwesengesetz erlaubnisfrei ist, - die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Telekommunikation (Bau und Verpachtung von Breitbandnetzen), - die Nutzung von Einsatzstoffen in Anlagen zur Energieerzeugung sowie - im Zusammenhang mit der Tätigkeit der - - -
03.01.2022 Keusch - - - Der mit der GEW Köln AG in Köln (Amtsgericht Köln HRB 2114) am 18.06.2002 abgeschlossene Ergebnisabführungsvertrag ist durch Vertrag vom 02.12.2021 geändert. Die Hauptversammlung vom 23.11.2021 hat der Änderung zugestimmt. - -
06.09.2019 Keusch - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 18.07.2019 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 19.06.2019 und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Sankt Augustin GmbH vom 18.07.2019 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Stadtwerke Sankt Augustin GmbH mit Sitz in Sankt Augustin (Amtsgericht Siegburg HRB 10061) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - -
11.07.2018 Keusch - Die Hauptversammlung vom 29.06.2018 hat die Änderung der Satzung in § 3 Abs. 1 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. - Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, - der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie mit darauf bezogenen Finanzinstrumenten, sofern diese Tätigkeit nach dem Kreditwesengesetz erlaubnisfrei ist, - die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Telekommunikation (Bau und Verpachtungen von Breitbandnetzen, - die Nutzung von Einsatzstoffen in Anlagen - - -
14.11.2016 Keusch - Die Hauptversammlung vom 24.06.2016 hat folgende Änderungen der Satzung beschlossen: - § 3 Abs. (2) (Gegenstand des Unternehmens) - redaktionell - , - § 7 (Vorstand und Vertretung der Gesellschaft) - redaktionell -, - § 8 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrates) - §9 (Einberufung und Beschlussfassung des Aufsichtsrates) - - - -
25.08.2016 Keusch - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 17.08.2016 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 17.08.2016 mit der RheinEnergie Biokraft GmbH mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 63426) verschmolzen. - -
25.08.2016 Keusch - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 17.08.2016 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 17.08.2016 mit der RheinEnergie Grünstromdirekt GmbH mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 73050) verschmolzen. - -
25.08.2016 Keusch - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 17.08.2016 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 17.08.2016 mit der BFSZ Köln Boden-Forschungs- und Sanierungs-Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 22175) verschmolzen. - -
18.08.2015 Lamberz - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.08.2015 sowie des Zustimmungsbeschlusses der Gesellschafterversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 05.08.2015 mit der TradeSoft RM GmbH mit Sitz in Köln (Amtsgericht Köln HRB 71196) verschmolzen. - -
10.02.2015 Keusch - Die Hauptversammlung vom 08.12.2014 hat die Änderung der Satzung in §§ 3 Absätze 1. und 3. (Gegenstand des Unternehmens), 9 Absatz 2. (Einberufung des Aufsichtsrates), 15 (Absätze 1. und 2. (Jahresabschluss, Lagebericht) und 16 Absätze 1. und 2. (Bekanntmachungen) der Satzung beschlossen. Ferner wurde die Satzung um einen § 18 (Gleichstellung von Frauen und Männern und Gleichbehandlung) ergänzt. die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie - - -
25.06.2012 Keusch - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 15.06.2012 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 15.06.2012 und der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Lohmar GmbH & Co. KG vom 15.06.2012 Teile ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung auf die Stadtwerke Lohmar GmbH & Co. KG mit Sitz in Lohmar (AG Siegburg HRA 5468) als übernehmenden Rechtsträger übertragen. - -
15.09.2011 Keusch - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29.08.2011 - -
03.02.2009 Fabritius Geschäftsanschrift: Parkgürtel 24, 50823 Köln - - - - -
26.03.2008 Maintzer - Die Hauptversammlung vom 12.03.2008 hat die Änderung der Satzung in § 3 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie - - -
15.12.2006 Keusch - Die Hauptversammlung vom 11.12.2006 hat die Änderung der Satzung in § 8 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats) durch Aufhebung des Absatzes 5 und die Bezifferung des bisherigen Absatzes 6 in 5 beschlossen. - - - Beschluss
- - - - - - Beschluss und Verschmelzungsvertrag Bl. 578 ff. Sdb.
12.07.2005 Dr. Pruskowski - - - Die Heizkraftwerk Niehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Köln (Handelsregister Köln, HRB 5307) ist als - -
31.03.2005 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 04.03.2005 beschlossen, die Firma und entsprechend die Satzung in § 1, § 9 Ziff. 7 sowie die Überschrift der Anlage zu § 3 Ziff. 3 zu ändern. - - - Beschl. Bl. 547 ff. Sdb.
19.01.2004 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung vom 16.12.2003 hat die Änderung der Satzung in § 3 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme und der physische Handel mit Energie, Eigengeschäfte mit Finanzinstrumenten, die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung sowie die Durchführung von Aufgaben der Entsorgung. Daneben betreibt das Unternehmen eine gemeinnützige Familienstiftung und eine gemeinnützige Kulturstiftung. - - Beschluss Blatt 512 ff. Sonderband
- - - - - - Satzung Blatt 396 ff. Sonderband
01.08.2003 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung vom 11.07.2003 hat die Änderung der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme sowie die Erbringung von - - -
26.08.2002 Dr. Pruskowski - - - - - Stammkapital von Amts wegen berichtigt.
- - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 21.06.2002 sowie der Zustimmungsbeschlüsse ihrer Hauptversammlung vom 25.06.2002 und der Hauptversammlung des übertragenden Rechtsträgers vom 27.06.2002 Teile des Vermögens der RWE Plus AG in Essen (Amtsgericht Essen, HRB 14457) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung übernommen. Die Eintragung der Ausgliederung auf dem Registerblatt der RWE Plus AG ist am 11.07.2002 erfolgt. - -
20.08.2002 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 09.07.2002 beschlossen, das Grundkapital um EUR 4.000.000,00 auf EUR 400.000.000,00 zu erhöhen. Zur Durchführung der Kapitalerhöhung hat die Gesellschaft gemäß § 52 AktG am 03.07.2002 einen - - - -
16.07.2002 Breuer - - - Die RGW Rechtsrheinische Gas- und Wasserversorung Aktiengesellschaft in Köln ist als übertragende Gesellschaft mit der GEW RheinEnergie AG in Köln als aufnehmender Gesellschaft durch Verschmelzungsvertrag vom 05. Juli 2002 gemäß der Vorschriften in § 2 Satz 1 Nummer 1 Umwandlungsgesetz durch Übertragung ihres Vermögens als Ganzes unter Ausschluß der Abwicklung verschmolzen worden. - Beschl. Bl. 206 ff. Sdb., Verschmelzungsvertrag Bl. 210 ff. Sdb.
05.07.2002 Dr. Pruskowski - - - Die Ausgliederung ist am 05.07.2002 auf dem Registerblatt der RWE Rheinland Beteiligungs GmbH eingetragen worden. Die Ausgliederung ist am 05.07.2002 auf dem Registerblatt der GEW Köln AG eingetragen worden. - -
05.07.2002 Dr. Pruskowski - Die Hauptversammlung hat am 25.06.2002 beschlossen, das Grundkapital zum Zwecke der Ausgliederung zu erhöhen, und zwar - um EUR 39.840.000,00 zur Übernahme von Vermögensteilen der RWE Plus AG in Essen (Amtsgericht Essen, HRB 14457), - um EUR 35.840.000,00 zur Übernahme von Vermögensteilen der RWE Rheinland Beteiligungs GmbH in Köln (Amtsgericht Köln, HRB 427) und - um EUR 318.720.000,00 zur Übernahme von - - - Verträge, Beschlüsse und Satzung Bl. 150 ff. Sdb.
24.04.2002 Dr. Pruskowski Köln Aktiengesellschaft Satzung vom 11.03.2002. die Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme sowie die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung Entstanden durch Umwandlung im Wege des Formwechsels der GEW RheinEnergie GmbH, Köln (Amtsgericht Köln, HRB 35285) nach Maßgabe des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 11.03.2002. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Satzung Bl. 15 ff., Beschluss Bl. 7 ff. Sdb.
27.09.2007 Keusch - Die Hauptversammlung vom 12.09.2007 hat die Änderung der Satzung in § 8 (Zusammensetzung und Amtsdauer des Aufsichtsrats), § 12 (Frist und Art der Einberufung der Hauptversammlung), § 16 (Bekanntmachungen) beschlossen. - - - -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu RheinEnergie AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
A.D.I.C. - AG AG Bielefeld Gadderbaumer Str., 19, 33602, Bielefeld
A!B!C AG AG Wuppertal Kleiner Werth, 34, 42275, Wuppertal
a.i.s. AG AG Köln Auf der Aue, 9, 69488, Köln
Betriebssportgemeinschaft RheinEnergie AG e.V. AG Köln Parkgürtel, 24, 50823, Köln
P.A.C.S. AG AG Frankfurt am Main c/o Santeri, Schäfergasse, 50, 60313, Frankfurt am Main
1&1 AG AG - -
1&1 AG AG - -
A. T. G. AG AG - -
n-f AG AG - -
a - R.E.I.T. AG AG - -
RheinEnergie AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen Versorgung mit Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme, - der Handel mit Energie und energienahen Produkten sowie mit darauf bezogenen Finanzinstrumenten, sofern diese Tätigkeit nach dem Kreditwesengesetz erlaubnisfrei ist, - die Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Abwasserentsorgung und der Telekommunikation (Bau und Verpachtung von Breitbandnetzen), - die Nutzung von Einsatzstoffen in Anlagen zur Energieerzeugung sowie - im Zusammenhang mit der Tätigkeit der cowelio GmbH die Erbringung von Wohnverwaltungsdienstleistungen und Durchführung von Maßnahmen zur Förderung der sozialen Infrastruktur. Die Gesellschaft kann sich an kommunal geprägten Stadtwerke-Gesellschaften mit einem energiewirtschaftlichen Betätigungsschwerpunkt beteiligen, die auch weitere Daseinsvorsorgeaufgaben erfüllen, insbesondere in den Bereichen des Bäderbetriebs, der EntsorgungNerwertung von Abfällen, der Abwasserentsorgung und des Betriebs von Tiefgaragen. Daneben betreibt das Unternehmen eine gemeinnützige Familienstiftung und eine gemeinnützige Kulturstiftung. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Parkgürtel 24, 50823. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von RheinEnergie AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist RheinEnergie AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: