Stiftung Familie Claus gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Werdener Straße, 1, 40227, Ratingen
Registrierungsort Registrierungsort: Düsseldorf
Registerindex Registerindex: 40227
Registernummer Registernummer: HRB 53556
Kapital: 30000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und wissenschaftliche Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsvorschriften der Abgabenordnung. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch Übernahme folgender Aufgaben erfüllt: a) Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kultur und Völkerverständigung. b) Förderung der Altenhilfe und des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Förderung kann im einzelnen erfolgen durch - die Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - Mitfinanzierung von Hochschullehrstühlen, - die Unterstützung von Schulen und einem Schüleraustausch (Auslandsaufenthalt), - die Vergabe von Stipendien, - die Förderung von Völkerverständigung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, - die Förderung der Hospizbewegung und durch Unterstützung von Krankenanstalten und Altenheimen. Die Erfüllung der Satzungszwecke kann durch Hilfspersonen geschehen, wenn deren Wirken nach den rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen der Gesellschaft wie eigenes Wirken zuzurechnen ist. Die Gesellschaft erfüllt die von ihr verfolgten Zwecke auch in der Weise, dass sie für andere gemeinnützige Einrichtungen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke Mittel beschafft (§ 58 Nr. 1 AO) oder diese Mittel zuwendet (§ 58 Nr. 2 AO). Die Gesellschaft ist berechtigt, Mittel für die Durchführung der Aufgaben der Gesellschaft zu sammeln, und zwar insbesondere als Spenden, Zuschüsse und Zustiftungen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
22.10.2015 Kowalski Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Ringelnatzweg 3, 40878 Ratingen - - - -
08.03.2006 Pollmächer Förderung der Altenhilfe und des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Förderung kann im einzelnen erfolgen durch - die Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - Mitfinanzierung von Hochschullehrstühlen, - die Unterstützung von Schulen und einem Schüleraustausch (Auslandsaufenthalt), - die Vergabe von Stipendien, - die Förderung von Völkerverständigung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, - die Förderung der Hospizbewegung und durch Unterstützung von Krankenanstalten und Altenheimen. Die Erfüllung der Satzungszwecke kann durch Hilfspersonen geschehen, wenn deren Wirken nach den rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen der Gesellschaft wie eigenes Wirken zuzurechnen ist. Die Gesellschaft erfüllt die von ihr verfolgten Zwecke auch in der Weise, dass sie für andere gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 17.12.1999, später geändert. Die Gesellschafterversammlung vom 09.02.2006 hat die Sitzverlegung von Essen (bisher AG Essen HRB 14088) nach Ratingen und die entsprechende Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 Abs. 2 beschlossen sowie eine Änderung in § 1 Abs. 1 und damit der Firma (bisher "Stiftung Familie Claus GmbH"). Ferner wurden die §§ 2 (Zweck und Aufgaben), 4 (Stammkapital, Geschäftsanteile -redaktionell), 5 (Gesellschaftsvermögen), 7 (Dauer der Gesellschaft, Geschäftsjahr), 8 (Geschäftsführung und Vertretung), 10 (Gesellschafterversammlung), 13 (Einziehung von Geschäftsanteilen) und 20 (Schlussbestimmungen) geändert. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und wissenschaftliche Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsvorschriften der Abgabenordnung. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch Übernahme folgender Aufgaben erfüllt: Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam vertreten. Jedem Geschäftsführer kann Einzelvertretungsbefugnis und/oder Befreiung von den Beschränkungen des § 181 BGB erteilt werden. Beschluss Blatt 1 ff. Sonderband Gesellschaftsvertrag Blatt 7 ff. Sonderband

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Stiftung Familie Claus gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Roland-Stiftung gGmbH GmbH Bad Soden am Taunus Wiesbadener Weg, 2a, 65812, Bad Soden am Taunus
Höppsche Stiftung gGmbH GmbH Villmar Elkerhäuser Straße, 1, 65606, Villmar
COLSMAN STIFTUNG gGmbH GmbH Wuppertal Arrenberger Str., 100, 42117, Wuppertal
Lichtleben Stiftung gGmbH GmbH Ratingen Werdener Straße, 1, 40227, Ratingen
KRAMSKI Stiftung gGmbH GmbH Pforzheim Heilbronner Straße, 10, 75179, Pforzheim
Stiftung managerohnegrenzen gGmbH GmbH Stuttgart Gutbrodstraße, 4, 70197, Stuttgart
AUTZEIT Stiftung gGmbH GmbH Korb Ligusterweg, 10, 71404, Korb
BoSaMaNi Stiftung gGmbH GmbH Bad Rappenau Gustav-Freytag-Straße, 6, 74906, Bad Rappenau
Schwingenstein Stiftung gGmbH GmbH Utting am Ammersee Bahnhofsplatz, 3, 86919, Utting am Ammersee
Amrita Stiftung gGmbH GmbH Berg Auf der Lüften, 3, 82235, Berg
Stiftung Familie Claus gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Düsseldorf registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige, mildtätige und wissenschaftliche Zwecke im Sinne der Gemeinnützigkeitsvorschriften der Abgabenordnung. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch Übernahme folgender Aufgaben erfüllt: a) Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung, Kultur und Völkerverständigung. b) Förderung der Altenhilfe und des öffentlichen Gesundheitswesens. Die Förderung kann im einzelnen erfolgen durch - die Unterstützung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Forschungsvorhaben, - Mitfinanzierung von Hochschullehrstühlen, - die Unterstützung von Schulen und einem Schüleraustausch (Auslandsaufenthalt), - die Vergabe von Stipendien, - die Förderung von Völkerverständigung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur, - die Förderung der Hospizbewegung und durch Unterstützung von Krankenanstalten und Altenheimen. Die Erfüllung der Satzungszwecke kann durch Hilfspersonen geschehen, wenn deren Wirken nach den rechtlichen und tatsächlichen Verhältnissen der Gesellschaft wie eigenes Wirken zuzurechnen ist. Die Gesellschaft erfüllt die von ihr verfolgten Zwecke auch in der Weise, dass sie für andere gemeinnützige Einrichtungen oder Körperschaften des öffentlichen Rechts zur Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke Mittel beschafft (§ 58 Nr. 1 AO) oder diese Mittel zuwendet (§ 58 Nr. 2 AO). Die Gesellschaft ist berechtigt, Mittel für die Durchführung der Aufgaben der Gesellschaft zu sammeln, und zwar insbesondere als Spenden, Zuschüsse und Zustiftungen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 53556. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 30000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Stiftung Familie Claus gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Ratingen, Werdener Straße 1, 40227. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Stiftung Familie Claus gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Stiftung Familie Claus gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Düsseldorf und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: