Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Landgraf-Philipp-Str., 9, 34308, Bad Emstal
Kapital: 500000.00 EUR
Zweck: Betreiben eines Krankenhauses, einer forensischen Klinik, von Einrichtungen und Angeboten zur ambulanten und stationären Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung (begleitende psychiatrische Dienste), eines ambulanten psychiatrischen Pflegedienstes, von Aus- und Weiterbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens und beruflicher Förderangebote des Berufsbildungsgesetzes

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
18.11.2022 Altmann - - - - - Fall 16
07.07.2022 Altmann - Die Gesellschafterversammlung vom 27.01.2022 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 8 (Stammkapital) und 11 (Gesellschafterversammlung) und in den Anlagen zu § 10 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. - - - Fall 15
26.02.2021 Simon - - - - - Fall 13
04.09.2020 Friedrich-Schlitt - Die Gesellschafterversammlung vom 07.07.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) und 11 (Gesellschafterversammlung) beschlossen. Die Gesellschafterversammlung vom 15.07.2020 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 11 (Gesellschafterversammlung) und in den Anlagen zu § 10 des Gesellschaftsvertrages beschlossen. Betreiben eines Krankenhauses, einer forensischen Klinik, von Einrichtungen und Angeboten zur ambulanten und stationären Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung (begleitende psychiatrische Dienste), eines ambulanten psychiatrischen Pflegedienstes, von Aus- und Weiterbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens und beruflicher Förderangebote des Berufsbildungsgesetzes - - Fall 12
11.04.2017 Jung - Die Gesellschafterversammlung vom 15.02.2017 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), 4 (Betriebsstätten) und 14 (Leitung der Betriebsstätten) beschlossen. (1) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Behinderte, der Kriminalprävention, der Volks- und Berufsbildung sowie der selbstlosen Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer an-gewiesen sind. Sie dient der stationären, - - Fall 11
01.08.2016 Märten - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Spaltungs- und Übernahmevertrages vom 12.07.2016 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag Teile ihres Vermögens als - -
- - - - - - Fall 9
16.03.2016 Jung - Die Gesellschafterversammlung vom 07.12.2015 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 2 (Zweck und Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und - - -
21.10.2014 Jung - Die Gesellschafterversammlung vom 21.08.2014 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft) beschlossen. Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Hilfe für Behinderte, der Kriminalprävention, der Volks- und Berufsbildung sowie der selbstlosen Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Sie dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten und der Heilung und Rehabilitation von Kranken und Hilfsbedürftigen unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch das Betreiben eines Krankenhauses, einer forensischen Klinik, einer Heilpädagogischen Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung, von Einrichtungen und Angeboten zur ambulanten und stationären Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung (begleitende psychiatrische Dienste), von Einrichtungen und Angeboten zur ambulanten und stationären Rehabilitation, eines ambulanten psychiatrischen Pflegedienstes, von Aus- und Weiterbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens und beruflicher Förderangebote des Berufsbildungsgesetzes. - - Fall 8
06.03.2014 Jung - Die Gesellschafterversammlung vom 20.01.2014 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 (Zweck der Gesellschaft) beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, des Wohlfahrtswesens, der Behindertenhilfe, der Kriminalprävention, der Volks- und Berufsbildung sowie der selbstlosen Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Sie dient der stationären, teilstationären und ambulanten Untersuchung, Behandlung und Pflege von Patienten und der Heilung und Rehabilitation von Kranken und Hilfsbedürftigen unabhängig von deren Staatsangehörigkeit, Konfession, Herkunft, Geschlecht und Wohnsitz. - - Fall 7
11.09.2009 Steinmetz Geschäftsanschrift: Landgraf-Philipp-Str. 9, 34308 Bad Emstal - - - - -
24.04.2009 Dr. Westerkamp - Die Gesellschafterversammlung vom 08.04.2009 hat die Änderung des Gesellschaftsvertrages in den §§ 1 (Firma und Sitz der Gesellschaft), 2 (Zweck der Gesellschaft), 8 (Stammkapital), 11 (Gesellschafterversammlung) und 14 (Leitung der Betriebsstätten) beschlossen. - - - -
26.10.2007 Schultze Bad Emstal Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 10.07.2007. Betrieb von Fachkrankenhäusern, einem Soziaolpädagogischem Zentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, einer Rehabilitationseinrichtung für Suchtkranke und psychisch Kranke, eines Wohn- und Pflegeheims für Menschen mit seelischer Behinderung, einer Heilpädagogischen Einrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung und von Aus- und Weiterbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens und der Behindertenhilfe sowie deren Nebenbetriebe im Rahmen der rechtlichen und betrieblichen Möglichkeiten. Die Fachkrankenhäuser, das Sozialpädagogische Zentrum, das Wohn- und Pflegeheim, die Heilpädagogische Einrichtung und die Rehabilitationseinrichtung werden als Betriebsstätten geführt. Über die Bildung und Auflösung von Betriebsstätten beschließt die Gesellschafterversammlung. Die Gesellschaft ist zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschaftszweckes notwendig und nützlich sind. Sie ist berechtigt, Betriebe und Einrichtungen zu gründen, zu übernehmen und sich an solchen zu beteiligen, wenn dies dem Zweck der Gesellschaft dient. Die Zuständigkeit der Verbandsversammlung gem. § 12 Abs. 3 Ziffer 8 Mittelstufengesetz Die Gesellschaft ist dadurch entstanden, dass der Landeswohlfahrtsverband Hessen in Kassel das von ihm als Eigenbetrieb betriebene Zentrum für Soziale Psychiatrie Kurhessen mit Sitz in Bad Emstal durch Ausgliederungsbeschluss der Verbandsversammlung vom 24.05.2007 nach § 168 des Umwandlungsgesetzes durch Übertragung des als Sondervermögen des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen ausgewiesenen Vermögens des Zentrums für Soziale Psychiatrie Kurhessen in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung umgewandelt hat. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Bei mehreren Geschäftsführern vertreten zwei von ihnen gemeinsam oder ein Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen. Die Berechtigung zur Einzelvertretung und die Befugnis, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen, können erteilt werden. -

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Vitos Herborn gemeinnützige GmbH GmbH Herborn Austr., 40, 35745, Herborn
Vitos gemeinnützige GmbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
A.p.e. gemeinnützige GmbH GmbH Hettenshausen Schefflerring, 35, 85276, Hettenshausen
Vitos Südhessen gemeinnützige GmbH GmbH Riedstadt Philippsanlage, 101, 64560, Riedstadt
Vitos Medizinische Versorgungszentren gemeinnützige GmbH GmbH Kassel Akazienweg, 10, 34117, Kassel
Vitos Haina gemeinnützige GmbH GmbH Haina Landgraf-Philipp-Platz, 3, 35114, Haina
Vitos Rheingau gemeinnützige GmbH GmbH Eltville am Rhein Kloster-Eberbach-Str., 4, 65346, Eltville am Rhein
Vitos Teilhabe gemeinnützige GmbH GmbH Idstein Veitenmühlenweg, 10, 65510, Idstein
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH GmbH Alzey Wormser Straße, 42, 55232, Alzey
Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Betreiben eines Krankenhauses, einer forensischen Klinik, von Einrichtungen und Angeboten zur ambulanten und stationären Betreuung von Menschen mit seelischer Behinderung (begleitende psychiatrische Dienste), eines ambulanten psychiatrischen Pflegedienstes, von Aus- und Weiterbildungsstätten für Fachberufe des Gesundheitswesens und beruflicher Förderangebote des Berufsbildungsgesetzes tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 500000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bad Emstal, Landgraf-Philipp-Str. 9, 34308. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Vitos Kurhessen gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: