Webasto Foundation gemeinnützige GmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Zweck der Gesellschaft ist Erziehung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen sowie berufliche, soziale und ökologische Weiterbildung Erwachsener im Sinne der Präambel der Satzung, Förderung von Wissenschaft und Forschung, um dadurch das unternehmerische und technisch-naturwissenschaftliche Denken und Handeln für einen gesellschaftlichen Mehrwert im Sinne der Präambel zu fördern, Förderung und Unterstützung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes zur Unterstützung und Rettung von Menschen in Notsituationen, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der öffentlichen Gesundheits- und Altenpflege von hilfsbedürftigen Personen, insbesondere von schwer kranken Menschen sowie deren Angehörigen, Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 der Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 3. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: a) Förderung des Corporate Volunteering, vornehmlich durch kostenfreie Teilnahme von Mitarbeitern der Webasto Gruppe und anderen interessierten Personen an sozialen und / oder ökologischen Projekten, die in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Institutionen oder auf Initiative der Gesellschaft im Zusammenhang mit Aktivitäten der Gesellschaft zur Förderung eines gesellschaftlichen Mehrwerts organisiert werden. b) Unterstützung der Vor- und Schulausbildung von Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen, die den Anforderungen der Präambel gerecht werden, vornehmlich in Ländern, in denen die Webasto-Untemehmensgruppe tätig ist. Die Unterstützung besteht in finanziellen Zuschüssen, insbesondere zu Schulgeld, Schulkleidung, Schulverpflegung und Lehrmitteln sowie der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur (Mobilität, Räumlichkeiten, Lehrkräfte, Personal, etc.). c) Erforschung und Entwicklung von innovativen Konzepten der Führung und Organisation in den technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere des verantwortungsbewussten Unternehmertums (zum Beispiel Unternehmensgründung, -führung und - nachfolge), Vergabe von Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung), finanzielle Unterstützung von Lehrstühlen an Hochschulen und freien Wissenschaftlern oder Weiterleitung von Mitteln gemäß § 2 Nr. 4 dieser Satzung. d) Förderung von sozialen Engagements im Sinne des Social Entrepreneurship. Darunter soll ein soziales Unternehmertum, somit eine unternehmerische Tätigkeit verstanden werden, die sich innovativ, pragmatisch und langfristig für die Lösung sozialer Probleme oder allgemeiner: für einen wesentlichen, positiven Wandel der Gesellschaft (für sog. metaökonomische Oberziele) einsetzen will. Die Förderung erfolgt durch Organisation entsprechender Projekte und Veranstaltungen, die auch eine kostenfreie Teilnahme von Interessenten ermöglichen soll, Vergabe von Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung) oder Weiterleitung von Mitteln gemäß § 2 Nr. 4 dieser Satzung. e) Unterstützung von im Sinne von § 53 Nr. 2 AO hilfsbedürftigen Auszubildenden, Studenten, Ingenieuren, Doktoranden und Habilitanden auf dem Gebiet der Grundlagenforschung zu Materialien, Bearbeitungstechnik, Werkstoffen sowie Effizienzoptimierung mit Vermeidung beziehungsweise Reduzierung von Umweltbelastungen, durch Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung). f) Förderung von nicht auf einen Einzelbetrieb bezogenen wissenschaftlichen Projekten, die die Entwicklung von flexiblen, eigenverantwortlich agierenden Organisationsstrukturen in der Wirtschaft zum Ziele haben (z. B. flache Hierarchien, multifunktionale Teams, kunden- bzw. prozessorientierte Ablauforganisation), durch finanzielle Unterstützung von Lehrstühlen an Hochschulen und freien Wissenschaftlern. g) Verleihung von Förderpreisen an Persönlichkeiten, die sich im Sinne von Präambel und Gesellschaftszweck besondere Verdienste erworben bzw. in den Medien einen wertvollen Beitrag hierzu veröffentlicht haben. h) Rettung von Menschen aus Notsituationen und aus Lebensgefahr durch Hilfe bei der Beseitigung der akuten Notlage. i) Beschaffung und Beteiligung an der Beschaffung von medizinischen Geräten und Einrichtungen zur Behandlung schwer kranker Menschen sowie Schaffung, Förderung der Schaffung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Betreuung von hilfsbedürftigen Personen im Bereich der stationären, ambulanten, präventiven und rehabilitativen Gesundheits- und Altenpflege. 4. Zur Verfolgung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft auch steuerbegünstigte inländische Körperschaften fördern, die im Sinne des Gesellschaftswecks der Gesellschaft tätig sind oder als Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel beschaffen und weiterleiten.
Historische Daten
Datum | Adresse | Gegenstand |
---|---|---|
- | Unterstützung der Vor- und Schulausbildung von Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen, die den Anforderungen der Präambel gerecht werden, vornehmlich in Ländern, in denen die Webasto-Untemehmensgruppe tätig ist. Die Unterstützung besteht in finanziellen Zuschüssen, insbesondere zu Schulgeld, Schulkleidung, Schulverpflegung und Lehrmitteln sowie der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur (Mobilität, Räumlichkeiten, Lehrkräfte, Personal, etc.). | Erforschung und Entwicklung von innovativen Konzepten der Führung und Organisation in den technisch- naturwissenschaftlichen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere des verantwortungsbewussten Unternehmertums (zum Beispiel Unternehmensgründung, -führung und - nachfolge), Vergabe von Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung), finanzielle Unterstützung von Lehrstühlen an Hochschulen und freien Wissenschaftlern oder Weiterleitung von Mitteln gemäß § 2 Nr. 4 dieser Satzung. d) Förderung von sozialen Engagements im |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.05.2019
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.07.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.02.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.05.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 29.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 19.02.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.07.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 29.09.2021 // Anmeldung vom 29.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 19.02.2020 // Anmeldung vom 19.02.2020
- Anzeige nach Eingang // 19.02.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 18.12.2019
- Anzeige nach Eingang // 09.07.2019 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.07.2019
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2019 // Anmeldung vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 08.05.2019
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 08.05.2019
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Webasto Foundation gemeinnützige GmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
YOUCAT Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | Königstein im Taunus | Bischof-Kindermann-Straße, 23, 61462, Königstein im Taunus |
TAVOLOZZA FOUNDATION gemeinnützige GmbH | GmbH | Berg | Nikolausstr., 12, 82335, Berg |
Lifeplus Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Sonnenstraße 9, c/o BTU SIMON, GmbH, 80331, München |
Sonophilia Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Landshuter Allee 11, c/o Haus des, Stiftens, 80637, München |
Personio Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | München | Seidlstr., 3, 80335, München |
LIRI Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Wernerstraße, 12, 14193, Berlin |
everwave foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | Aachen | Strüverweg, 116, 52070, Aachen |
V.I.V.A.-gemeinnützige GmbH | GmbH | Alzey | Wormser Straße, 42, 55232, Alzey |
I & A gemeinnützige GmbH | GmbH | Halle (Saale) | Franckeplatz 1, Haus, 33, 06110, Halle (Saale) |
ABURY Foundation gemeinnützige GmbH | GmbH | Berlin | Helmstedter Straße, 29, 10717, Berlin |
Webasto Foundation gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist Erziehung und Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen sowie berufliche, soziale und ökologische Weiterbildung Erwachsener im Sinne der Präambel der Satzung, Förderung von Wissenschaft und Forschung, um dadurch das unternehmerische und technisch-naturwissenschaftliche Denken und Handeln für einen gesellschaftlichen Mehrwert im Sinne der Präambel zu fördern, Förderung und Unterstützung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes zur Unterstützung und Rettung von Menschen in Notsituationen, Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens sowie der öffentlichen Gesundheits- und Altenpflege von hilfsbedürftigen Personen, insbesondere von schwer kranken Menschen sowie deren Angehörigen, Förderung mildtätiger Zwecke im Sinne des § 53 der Abgabenordnung. 2. Die Gesellschaft verfolgt damit ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 3. Der Gesellschaftszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: a) Förderung des Corporate Volunteering, vornehmlich durch kostenfreie Teilnahme von Mitarbeitern der Webasto Gruppe und anderen interessierten Personen an sozialen und / oder ökologischen Projekten, die in Zusammenarbeit mit gemeinnützigen Institutionen oder auf Initiative der Gesellschaft im Zusammenhang mit Aktivitäten der Gesellschaft zur Förderung eines gesellschaftlichen Mehrwerts organisiert werden. b) Unterstützung der Vor- und Schulausbildung von Kindern und Jugendlichen in allen Altersstufen, die den Anforderungen der Präambel gerecht werden, vornehmlich in Ländern, in denen die Webasto-Untemehmensgruppe tätig ist. Die Unterstützung besteht in finanziellen Zuschüssen, insbesondere zu Schulgeld, Schulkleidung, Schulverpflegung und Lehrmitteln sowie der Schaffung der erforderlichen Infrastruktur (Mobilität, Räumlichkeiten, Lehrkräfte, Personal, etc.). c) Erforschung und Entwicklung von innovativen Konzepten der Führung und Organisation in den technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere des verantwortungsbewussten Unternehmertums (zum Beispiel Unternehmensgründung, -führung und - nachfolge), Vergabe von Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung), finanzielle Unterstützung von Lehrstühlen an Hochschulen und freien Wissenschaftlern oder Weiterleitung von Mitteln gemäß § 2 Nr. 4 dieser Satzung. d) Förderung von sozialen Engagements im Sinne des Social Entrepreneurship. Darunter soll ein soziales Unternehmertum, somit eine unternehmerische Tätigkeit verstanden werden, die sich innovativ, pragmatisch und langfristig für die Lösung sozialer Probleme oder allgemeiner: für einen wesentlichen, positiven Wandel der Gesellschaft (für sog. metaökonomische Oberziele) einsetzen will. Die Förderung erfolgt durch Organisation entsprechender Projekte und Veranstaltungen, die auch eine kostenfreie Teilnahme von Interessenten ermöglichen soll, Vergabe von Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung) oder Weiterleitung von Mitteln gemäß § 2 Nr. 4 dieser Satzung. e) Unterstützung von im Sinne von § 53 Nr. 2 AO hilfsbedürftigen Auszubildenden, Studenten, Ingenieuren, Doktoranden und Habilitanden auf dem Gebiet der Grundlagenforschung zu Materialien, Bearbeitungstechnik, Werkstoffen sowie Effizienzoptimierung mit Vermeidung beziehungsweise Reduzierung von Umweltbelastungen, durch Stipendien und sonstige Unterstützung mit Bar- und Sachmitteln (z. B. durch vollständige oder teilweise Bezahlung des Lebensunterhaltes, der Bezahlung von Lehrgängen oder Ausbildungskosten, der Bereitstellung von Sachmitteln für Zwecke der Ausbildung und Forschung). f) Förderung von nicht auf einen Einzelbetrieb bezogenen wissenschaftlichen Projekten, die die Entwicklung von flexiblen, eigenverantwortlich agierenden Organisationsstrukturen in der Wirtschaft zum Ziele haben (z. B. flache Hierarchien, multifunktionale Teams, kunden- bzw. prozessorientierte Ablauforganisation), durch finanzielle Unterstützung von Lehrstühlen an Hochschulen und freien Wissenschaftlern. g) Verleihung von Förderpreisen an Persönlichkeiten, die sich im Sinne von Präambel und Gesellschaftszweck besondere Verdienste erworben bzw. in den Medien einen wertvollen Beitrag hierzu veröffentlicht haben. h) Rettung von Menschen aus Notsituationen und aus Lebensgefahr durch Hilfe bei der Beseitigung der akuten Notlage. i) Beschaffung und Beteiligung an der Beschaffung von medizinischen Geräten und Einrichtungen zur Behandlung schwer kranker Menschen sowie Schaffung, Förderung der Schaffung und Unterhaltung von Einrichtungen zur Betreuung von hilfsbedürftigen Personen im Bereich der stationären, ambulanten, präventiven und rehabilitativen Gesundheits- und Altenpflege. 4. Zur Verfolgung des Gesellschaftszwecks kann die Gesellschaft auch steuerbegünstigte inländische Körperschaften fördern, die im Sinne des Gesellschaftswecks der Gesellschaft tätig sind oder als Fördergesellschaft im Sinne des § 58 Nr. 1 AO Mittel beschaffen und weiterleiten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Webasto Foundation gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Gauting, Kraillinger Str. 5, 82131. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Webasto Foundation gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Webasto Foundation gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- Schmidbauer GmbH
- Zovkic GmbH Burggen
- Khoisan Trading GmbH adresse
- BEK Elektro- und Klimatechnik GmbH kontakte
- BAYCON Gewerbeimmobilien GmbH
- SKYLINE FOR IMPORT AND EXPORT GmbH München
- Ivortec GmbH adresse
- RS Metall GmbH kontakte
- Schild Einrichtung GmbH
- TREFFER Legal & Tax GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft München