Aareal Bank AG

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: AG
Adresse Adresse: Paulinenstraße, 15, 65189, Wiesbaden
Zweck: der Betrieb von Bankgeschäften, mit Ausnahme des Investmentgeschäfts, von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Das Pfandbriefgeschäft ist auf die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 PfandBG und von Öffentlichen Pfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr.2 PfandBG beschränkt.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Rechtsverhältnisse Satzung Kommentar
03.07.2023 Boos - - - - - Fall 165
02.05.2023 Rothe - - - - - Fall 164
02.05.2023 Rothe - - - - - Fall 162
14.02.2023 Rothe - - - - - Fall 161
27.10.2022 Heinrich - - - - - Fall 159
27.09.2022 Rothe - Die Hauptversammlung vom 31.08.2022 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital und Aktien) Abs. 4 (Genehmigtes Kapital 2022) und Abs. 5 (Bedingtes Kapital 2019) beschlossen. - Der Vorstand ist - unter Aufhebung des genehmigten Kapitals 2017/I - durch Beschluss der Hauptversammlung vom 31.08.2022 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.08.2027 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 35.914.329,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2022/I). Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2019 mit Änderungsbeschluss vom 31.08.2022 um bis zu 35.914.329,00 EUR (zur Gewährung von Aktien an die Gläubiger von Wandelschuldverschreibungen) bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2019/I). - Fall 158
- - - - - - Fall 156
11.10.2021 Rothe - - - - - Fall 149
15.07.2021 Rothe - - - - - Fall 148
23.06.2021 Rothe - - - - - Fall 147
31.05.2021 Rothe - Die Hauptversammlung vom 18.05.2021 hat die Änderung der Satzung in den §§ 9, 10 (Aufsichtsrat), und 15, 20 (Hauptversammlung) beschlossen. - - - Fall 146
26.05.2021 Boos - - - - - Fall 145
23.02.2021 Rothe - - - - - Fall 144
08.02.2021 Rothe - - - - - Fall 143
17.09.2020 Rothe - - - - - Fall 142
11.09.2020 Rothe - Die Hauptversammlung vom 27.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 15 Abs. 2 und Abs. 4 (Teilnahmerecht an der Hauptversammlung) beschlossen. - - - Fall 141
06.07.2020 Rothe - - - - - Fall 140
02.06.2020 Rothe - Die Hauptversammlung vom 27.05.2020 hat die Änderung der Satzung in § 16 durch Einfügung des Absatzes 4 (Teilnahme an der Hauptversammlung ohne Anwesenheit der Aktionäre) beschlossen. - - - Fall 139
14.01.2020 Heinrich - - - - - Fall 138
- - - - - - Fall 137
18.12.2019 Rothe - - - - - Fall 136
18.11.2019 Rothe - - - - - Fall 135
11.07.2019 Boos - - - - - Fall 134
24.06.2019 Rothe - - - Die Abspaltung ist mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers am 19.06.2019 wirksam geworden. - Fall 133
18.06.2019 Rothe - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Abspaltungs- und Übernahmevertrages vom 16.05.2019 Teile des Vermögens (Vermögensbestandteile des Bankgeschäfts (Darlehensportfolio)) der Düsseldorfer Hypothekenbank Aktiengesellschaft mit Sitz in Düsseldorf (Amtsgericht Düsseldorf, HRB 35004) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. - Fall 132
12.06.2019 Rothe - Die Hauptversammlung vom 22.05.2019 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital und Aktien) Abs. 5 (bedingtes Kapital) und § 9 (Aufsichtsrat) beschlossen. - Der Beschluss der Hauptversammlung vom 21.05.2014 (Bedingtes Kapital 2014/I) ist aufgehoben. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 22.05.2019 um bis zu 71.828.664,00 EUR (zur Gewährung von Aktien an die Gläubiger von Wandelschuldverschreibungen) bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2019/I). - Fall 131
09.05.2019 Rothe - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 05.03.2019 mit der Participation Neunte Beteiligungs GmbH mit dem Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 28253) verschmolzen. - Fall 128
11.04.2019 Rothe - - - - - Fall 127
01.02.2019 Rothe - - - - - Fall 125
10.07.2018 Rothe - - - - - Fall 123
13.06.2018 Rothe - - - Der mit der Bayerischen Beamten Lebensversicherung a. G. mit Sitz in München (Amtsgericht München, HRB 262) aufgrund der Abtretung der Rechte der Deutschen Girozentrale - Deutsche Kommunalbank AG in Frankfurt am Main aus dem von dieser mit der Gesellschaft abgeschlossenen Vertrag über die Errichtung einer stillen Gesellschaft vom 20.11.1986 mit Kauf- und Abtretungsvertrag vom 10./16. Dezember - Fall 122
08.06.2018 Rothe - Die Hauptversammlung vom 23.05.2018 hat die Änderung der Satzung in § 18 (Beschlüsse der Hauptversammlung) beschlossen. - Der mit der Capital Funding GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main, HRA 45818), bis zur formwechselnden Umwandlung firmierend als Capital Funding GmbH mit - Fall 121
26.04.2018 Rothe - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 22.03.2018 mit der Aareal Valuation GmbH mit dem Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden, HRB 21071) verschmolzen. - Fall 119
20.04.2018 Rothe - - - - - Fall 118
23.02.2018 Rothe - - - - - Fall 116
25.10.2017 Rothe - - - - - Fall 115
05.07.2017 Rothe - - - Die Abspaltung ist mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers am 30.06.2017 wirksam geworden. - Fall 114
30.06.2017 Rothe - - - Die Gesellschaft hat nach Maßgabe des Abspaltungs- und Übernahmevertrages vom 15.05.2017 mit Änderungsvereinbarungen vom 17.05.2017 und 18.05.2017 Teile des Vermögens (Vermögensbestandteile des Bankbetriebs) der Westdeutsche ImmobilienBank AG mit Sitz in Mainz (Amtsgericht Mainz HRB 40640) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. - Fall 113
07.06.2017 Rothe - Die Hauptversammlung vom 31.05.2017 hat die Änderung des § 5 Abs. 4 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Der Vorstand ist - unter Aufhebung des genehmigten Kapitals 2012/I - durch Beschluss der Hauptversammlung vom 31.05.2017 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 30.05.2022 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 89.785.830,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2017/I). - Fall 112
10.05.2017 Rothe - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 30.03.2017 mit der GEV GmbH mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden HRB 3480) verschmolzen. - Fall 110
29.03.2017 Rothe - Aufgrund der in § 18 Abs. 3 der Satzung enthaltenen Ermächtigung hat der Aufsichtsrat mit Beschluss vom 28.02.2017 die Änderung der Satzung in § 9 (Der Aufsichtsrat) Abs. 6 beschlossen. - - - Fall 108
17.10.2016 Rothe - - - - - Fall 107
22.09.2016 Rothe - - - - - Fall 106
12.09.2016 Rothe - - - - - Fall 105
01.09.2016 Rothe - - - - - Fall 104
08.07.2016 Rothe - - - - - Fall 103
14.04.2016 Rothe - - - - - Fall 101
22.03.2016 Mengwein - - - - - Fall 100
20.01.2016 Rothe - - - - - Fall 99
- - - - - - Fall 98
05.11.2015 Rothe - - - - - Fall 97
12.10.2015 Rothe - - - - - Fall 96
02.07.2015 Rothe - - - - - Fall 94
18.06.2015 Rothe - - - Die Abspaltung ist mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers am 15.06.2015 wirksam geworden. - Fall 93
12.06.2015 Rothe - - - der COREALCREDIT BANK AG mit Sitz in Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 7005) als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Abspaltung übernommen. Die Abspaltung wird erst wirksam mit Eintragung im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers. - Fall 92
26.05.2015 Rothe - Die Hauptversammlung vom 20.05.2015 hat die Änderung der Satzung in § 9 (Vergütung des Aufsichtsrats) beschlossen. - - - -
05.05.2015 Rothe - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 26.03.2015 mit der Aareal Finanz und IT Beteiligungen GmbH mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden, HRB 21097) verschmolzen. - Fall 88
15.01.2015 Rothe - - - - - Fall 85
13.01.2015 Rothe - - - - - Fall 86
23.10.2014 Mengwein - - - - - Fall 84
18.08.2014 Rothe - - - - - Fall 82
18.06.2014 Rothe - Die Hauptversammlung vom 21.05.2014 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Grundkapital und Aktien) und 9 (Aufsichtsrat) sowie die Ergänzung um einen § 20 (Verteilung Bilanzgewinn) beschlossen. - Der mit der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., München, der Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, der DEUTSCHER RING Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, - Fall 81
- - - - - - Fall 80
12.06.2013 Rothe - - - - - Fall 79
31.05.2013 Rothe - Die Hauptversammlung vom 22.05.2013 hat die Änderung der Satzung in den §§ 4 (Bekanntmachungen und Informationen) sowie 12 beschlossen. - - - Fall 78
19.02.2013 Rothe - - - - - Fall 77
- - - - - - Von Amts wegen eingetragen: Eintragung vom 28.11.2012 aus systemtechnischen Gründen berichtigt in: Spalte 5
28.11.2012 Rothe - - - - - Fall 74
11.07.2012 Rothe - - - - - Fall 71
01.06.2012 Rothe - Die Hauptversammlung vom 23.05.2012 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Grundkapital und Aktien) und 16 beschlossen. - Der Vorstand ist - unter Aufhebung des genehmigten Kapitals 2010/I - durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2012 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 22.05.2017 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 89.785.830,00 EUR gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2012/I). - Fall 69
02.04.2012 Rothe - - - - - Fall 67
18.10.2011 Rothe - - - - - Fall 66
20.06.2011 Rothe - - - - - Fall 65
26.05.2011 Rothe - Die Hauptversammlung vom 18.05.2011 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) und 9 (Aufsichtsrat) beschlossen. der Betrieb von Bankgeschäften, mit Ausnahme des Investmentgeschäfts, von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Das Pfandbriefgeschäft ist auf die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 PfandBG und von Öffentlichen Pfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr.2 PfandBG beschränkt. - - Fall 64
- - - - - - Fall 63
18.04.2011 Rothe - Auf Grund der durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2010 erteilten Ermächtigung (Genehmigtes Kapital 2010/I) ist die Erhöhung des Grundkapitals um 51.306.186,00 EUR auf 179.571.663,00 EUR durchgeführt. Durch Grundsatzbeschluss des Aufsichtsrats vom 13.04.2011 und Beschluss des Präsidialausschusses vom 14.04.2011 ist die Fassung der Satzung in § 5 (Grundkapital und Aktien) entsprechend angepasst worden. - Das genehmigte Kapital 2010/I beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme - Fall 62
14.04.2011 Rothe - - - - - Fall 61
15.12.2010 Rothe - - - - - Fall 60
15.12.2010 Rothe - - - - - Fall 59
18.06.2010 Rothe - Die Hauptversammlung vom 19.05.2010 hat die Änderung der Satzung in den §§ 5 (Grundkapital und Aktien), 15 und 16 beschlossen. - Der Vorstand ist - unter Aufhebung des genehmigten Kapitals 2008/I - durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2010 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 18.05.2015 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 64.132.500,00 EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2010/I). Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 19.05.2010 um bis zu 30.000.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2010/I). . Der Beschluss der Hauptversammlung vom 21.05.2008 (Bedingtes Kapital 2008/I) ist aufgehoben. - Fall 58
29.04.2010 Rothe Geschäftsanschrift: Paulinenstraße 15, 65189 Wiesbaden - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des Verschmelzungsplanes vom 16.12.2009 sowie der Verschmelzungsbescheinigung vom 22.02.2010 grenzüberschreitend mit der Aareal Bank France SA mit Sitz in Paris (R.C.S. de Paris No. 335 231 320) als übertragende Gesellschaft verschmolzen. - Fall 57
18.06.2009 Reichert Geschäftsanschrift: Paulinenstr. 15, 65189 Wiesbaden Die Hauptversammlung vom 07.05.2009 hat die Änderung der Satzung in § 9 und die Ergänzung in § 18 beschlossen. - - - -
15.05.2009 Reichert - - - - - Fall 52
23.09.2008 Reichert - - - Schreibfehler im Umwandlungsvermerk von Amts wegen berichtigt, nun: Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 27.03.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag und vom 21.05.2008 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung zur Aufnahme auf die Ariadne Portfolio GmbH & Co.KG mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden, HRA 8962) übertragen. - Eintragung vom 11.07.2008 von Amts wegen berichtigt
- - - - - - Fall: 51
11.07.2008 Martin - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 27.03.2008 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom selben Tag und vom 21.05.2008 einen Teil ihres Vermögens als Gesamtheit im Wege der Umwandlung durch Ausgliederung zur Aufnahme auf die Ariadne Portofolio GmbH & Co.KG mit Sitz in Wiesbaden (Amtsgericht Wiesbaden, HRA 8962) übertragen. - Fall: 48
04.07.2008 Reichert - Die Hauptversammlung vom 21.05.2008 hat die Änderung der Satzung in § 5 (Grundkapital und Aktien) beschlossen. - Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 21.05.2008 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 20.05.2013 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 12.826.545,00 EUR gegen Bar- - -
12.06.2008 Meckel - - - - - Fall 47
06.03.2008 Meckel - - - - - Fall 45
05.09.2007 Reichert - - - - - Eintragung vom 23.08.2007 von Amts wegen berichtigt:
22.06.2007 Münch - Die Hauptversammlung vom 30.05.2007 hat die Änderung der Satzung in § 4 (Bekanntmachungen ind Information) beschlossen. - - - -
26.03.2007 Reichert - - - Die Gesellschaft hat als übertragender Rechtsträger nach Maßgabe des Ausgliederungs- und Übernahmevertrages vom 21.03.2006 sowie der Zustimmungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 21.03.2006 - -
30.10.2006 Meckel - - - - - Anmeldung Blatt 110 ff. Sonderband
27.07.2006 Reichert - Die Hauptversammlung vom 23.05.2006 hat die Änderung der Satzung in den §§ 2 (Gegenstand des Unternehmens) sowie 5, 9, 10, 14, 15 und 17 beschlossen. Der Betrieb von Bankgeschäften, mit Ausnahme des Investmentgeschäfts gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Ziffer 6 KWG, von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Das Pfandbriefgeschäft ist auf die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gemäß § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 PfandBG und von Öffentlichen Pfandbriefen gemäß § 1 Abs 1 Satz 2 Nr 2 PfandBG beschränkt. Das Grundkapital ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 23.05.2006 um bis zu 30.000.000,00 EUR bedingt erhöht (Bedingtes Kapital 2006/I). - Satzung Blatt 88 ff Sonderband Beschluss Blatt 108 ff Sonderband
01.06.2006 Reichert - - - - - Von Amts wegen
31.03.2006 Meckel - - - - - Anmeldung Blatt 150 ff. Sonderband
09.03.2006 Kleindienst - Die Hauptversammlung vom 15.06.2005 hat die Änderung der Satzung in § 9 Abs. 1 (Mitgliederzahl des Aufsichtsrates) beschlossen. - - - Bl. 14 ff Sbd. 30 Gesellschaftsvertrag Bl. 142 ff Sbd. 30
- - - - - - Bl. 120 ff SBd.
03.03.2006 - - - Die Gesellschaft ist als übernehmender Rechtsträger nach Maßgabe des - -
22.12.2005 Paar - - - - - Anmeldung Blatt 106ff Sonderband
- - - - - - Blatt 61 ff. Sonderband 30.
07.09.2005 Kleindienst - Die Hauptversammlung vom 15.06.2005 hat die Änderung der Satzung in § 5 Abs. 4 beschlossen. - Der Vorstand ist, unter Aufhebung des genehmigten Kapitals 2004/I, ermächtigt, in der Zeit bis zum 14.06.2010 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien gegen Bar- oder Sacheinlage, ganz oder teilweise, einmalig oder mehrmals, um bis zu 58.300.000,-- Euro zu - Bl. 13 ff Sbd. 30 Bl. 51 ff Sbd. 30 Satzung Blatt 44 ff Sbd. 30
08.04.2005 Meckel - - - - - Anmeldung Blatt 1 ff Bd. 30 Sonderband
03.03.2005 Schreiner-Stephan - - - - - Blatt 116ff Sonderband
03.03.2005 Schreiner-Stephan - - - - - Blatt 108 f. Sonderband
28.09.2004 Kleindienst - - - Das genehmigte Kapital gemäß Beschluss der Hauptversammlung vom 16.06.2004 (Genehmigtes Kapital 2004/I) beträgt nach teilweiser Inanspruchnahme noch 42.399.548,-- EUR. Der Aufsichtsrat hat mit Beschluss vom 16.09.2004 die Satzung in § 5 (Grundkapital, Einteilung, Genehmigtes Kapital) geändert. - Bl. 83 ff, 86 ff, 91 ff Sbd. Satzung Bl. 100 ff Sbd.
07.07.2004 Kleindienst - Die Hauptversammlung vom 16.06.2004 hat die Änderung der Satzung in § 5, § 15 und § 19 beschlossen. - Der Vorstand ist durch Satzung vom 16.06.2004 ermächtigt, das Grundkapital bis zum 15.06.2009 mit Zustimmung des Aufsichtsrats um bis zu 53 Millionen EUR gegen Bar- und/oder Sacheinlage einmal oder mehrmals zu erhöhen, wobei das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen werden kann (Genehmigtes Kapital 2004/I). - Satzung Blatt 57 ff. Sonderband Beschluss Bl. 14 ff Sonderband
- - - - - - Anmeldung Blatt 5 - 6 Sonderband 29
10.05.2004 Meckel Aufgehoben : Aareal Bank AG, Berlin (Amtsgericht Charlottenburg HRB 86318) Aareal Bank AG Zweigniederlassung Essen, Essen (Amtsgericht Essen HRB 105) - - - - Anmeldung Blatt 3 ff
01.10.2003 Meckel - - - Mit der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., München, der Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, der DEUTSCHER RING Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, - von Amts wegen Schreibfehler berichtigt zu lfd.Nr. 5 Anmeldung Blatt 1 ff Bd. 29 Sonderband
07.07.2003 Kleindienst - - - Die Gesellschaft und die Capital Funding GmbH haben am 13.08.2002 eine Änderungsvereinbarung zu dem Vertrag über die Errichtung einer Stillen Gesellschaft abgeschlossen, wonach eine Kündigung seitens der Gesellschaft keinesfalls vor dem 31.12.2013 wirksam wird. Dem hat die - -
30.06.2003 Fischer - - - Mit der Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., München, der Condor Lebensversicherungs-Aktiengesellschaft, Hamburg, der - -
15.05.2003 Meckel - - - - - Anmeldung Blatt 7 - 10 Bd.28 Sonderband
25.04.2003 Meckel - - - - - Zu lfd. Nr. 1 von amts wegen berichtigt.
17.03.2003 Schütz Wiesbaden Zweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet in Berlin (Amtsgericht Charlottenburg HRB 86318) Zweigniederlassung errichtet unter gleicher Firma mit Zusatz Zweigniederlassung Essen, Essen (Amtsgericht Essen HRB 105) Zweigniederlassung Frankfurt am Main, Frankfurt am Main (Amtsgericht Frankfurt am Main HRB 35839) Zweigniederlassung Hamburg, Hamburg (Amtsgericht Hamburg HRB 3225) Zweigniederlassung Hannover, Hannover (Amtsgericht Hannover HRB 5422) Zweigniederlassung Leipzig, Leipzig (Amtsgericht Leipzig HRB 3858) Zweigniederlassung Mainz, Mainz (Amtsgericht Mainz HRB 185) Zweigniederlassung München, München (Amtsgericht München HRB 42174) Zweigniederlassung Stuttgart, Stuttgart (Amtsgericht Stuttgart HRB 219) Aktiengesellschaft Satzung vom 20.09.1923 zuletzt geändert am 29.04.2002 Der Betrieb von Bankgeschäften jedweder Art, von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Der Vorstand ist ermächtigt, in der Zeit bis zum 30.11.2006 mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals, jedoch insgesamt um einen Nennbetrag von höchstens bis zu 40.000.000 EUR zu erhöhen (Genehmigtes Kapital). Das Grundkapital ist um bis zu 20.000.000,00 EUR bedingt erhöht. Es besteht mit der Bayerischen Beamten Lebensversicherung a.G. in München aufgrund der Abtretung der Rechte der Deutschen Girozentrale - Deutsche Kommunalbank AG in Frankfurt am Main aus dem von dieser mit der Gesellschaft geschlossenen Vertrag über eine stille Gesellschaft vom 20.11.1986 mit Kauf- und Abtretungsvertrag vom 10./16. Dezember 1997 ein Vertrag über eine stille Einlage in Höhe von 20.000.000 DM (zwanzig Millionen Deutsche Mark) (Teilgewinnabführungsvertrag gemäß § 292 Abs. 1 Nr. 2 AktG). Als stiller Gesellschafter erhält die Bayerische Beamten Lebensversicherung Die Gesellschaft hat mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Satzung Band 26 Blatt 146 ff. Sonderband
27.01.2010 Rothe - - - - - Fall 56
16.09.2009 El Hamdaoui - Die Hauptversammlung vom 07.05.2009 hat die Änderung der Satzung in den §§ 15, 16 und 19 beschlossen. - - - Fall 54
30.06.2003 Fischer - Die Hauptversammlung vom 18.06.2003 hat die Änderung der Satzung in § § 4 und 15 (Bekanntmachungen der Gesellschaft), sowie deren Ergänzung um einen § 19 beschlossen. - - - Bl. 26 f./28
- - - - - - Verträge Bl. 14 ff. - 18 ff. Beschluss Bl. 26 ff.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Aareal Bank AG
Firma Rechtsform Stadt Adresse
BkmU Bank AG AG Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
FIDOR Bank AG AG München Brienner Str. 45, a-d, 80333, München
TEN31 Bank AG AG Ottobrunn Alte Landstr., 21a, 85521, Ottobrunn
flatexDEGIRO Bank AG AG Frankfurt am Main Omniturm, Große Gallusstraße, 16-18, 60312, Frankfurt am Main
FXdirekt Bank AG AG Oberhausen Essener Straße 2 -, 24, 46047, Oberhausen
Greensill Bank AG AG Bremen Ostertorstaße, 25-31, 28195, Bremen
FXFlat Bank AG AG - -
XCOM Bank AG AG - -
Eurocity Bank AG AG - -
Aareal Bank AG AG - -
Aareal Bank AG ist ein Unternehmen vom Typ AG. Das Unternehmen ist in den Bereichen der Betrieb von Bankgeschäften, mit Ausnahme des Investmentgeschäfts, von Finanz- und sonstigen Dienstleistungen sowie die Förderung internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Das Pfandbriefgeschäft ist auf die Ausgabe von Hypothekenpfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 PfandBG und von Öffentlichen Pfandbriefen gem. § 1 Abs. 1 Satz 2 Nr.2 PfandBG beschränkt. tätig. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden, Paulinenstraße 15, 65189. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Aareal Bank AG. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Aareal Bank AG ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: