XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Steingasse, 26, 65183, Wiesbaden
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell ungebunden. 2. Die Gesellschaft ist eine Trägergesellschaft für interkulturelle Projekte. Sie ist ein freier Träger der Jugendhilfe und der Bildungs-, Beratungs- und Sozialarbeit. Ihre Aufgabe ist es, durch pädagogische, soziale und politische Arbeit sozial nachhaltige Entwicklungen zu initiieren und zu fördern und damit zu einem gleichberechtigten und friedlichen Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft und zur Völkerverständigung beizutragen. 3. Die Gesellschaft fördert - die Verständigung und Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Herkunft, - eine bewusste Auseinandersetzung mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen verschiedener Herkunft, - Maßnahmen, die einer Benachteiligung entgegenwirken, - die Verwirklichung der in der UN-Konvention für die Rechte des Kindes verbrieften Rechte, vor allem auf kulturelle Identität, Bildung, Teilhabe und Schutz vor Diskriminierung. Die von ihr getragenen Projekte und Einrichtungen wenden sich vor allem an - Kinder, Jugendliche und Familien, die nach Deutschland geflüchtet oder eingewandert oder sonst sozial benachteiligt sind, - Menschen, die an der Mitgestaltung von politischen, sozialen und pädagogischen Entwicklungen in der Einwanderungsgesellschaft interessiert sind. 4. Dieser Zweck kann insbesondere verwirklicht werden durch - die Übernahme der Trägerschaft von Kindertagesstätten, - interkulturelle Projekte, - Beratungsangebote, - Bildungsprojekte, die das Ziel auf Chancengleichheit beinhalten, - Projekte, die Begegnung und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern, - Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 5. Die Gesellschaft kann sich zur Verwirklichung ihres Zwecks auch an anderen Gesellschaften mit entsprechenden Zielsetzungen beteiligen. 6. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für o.g. Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 7. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
30.01.2020 Heinrich - Die Gesellschafterversammlung vom 08.01.2020 hat die Neufassung des Gesellschaftsvertrages, insbesondere die Änderung in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) beschlossen. 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell ungebunden. 2. Die Gesellschaft ist eine Trägergesellschaft für interkulturelle Projekte. Sie ist ein freier Träger der Jugendhilfe und der Bildungs-, Beratungs- und Sozialarbeit. Ihre Aufgabe - Fall 7
01.11.2016 Dahlen Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen eingetragen als Geschäftsanschrift: Steingasse 26, 65183 Wiesbaden - - - Fall 5
15.08.2006 Schreiner-Stephan - - - - Bl. 23 ff Sonderband
16.04.2003 Schütz Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.04.2002 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell ungebunden. 2. Die Gesellschaft ist eine Trägergesellschaft für interkulturelle Projekte. Sie ist ein freier Träger der Jugendhilfe und der Bildungs-, Beratungs- und Sozialarbeit. Ihre Aufgabe ist es, durch pädagogische, soziale und politische Arbeit sozial nachhaltige Entwicklungen zu initiieren und zu fördern und damit zu einem Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 08.07.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Gesellschaftsvertrag Blatt 10 ff. Sonderband

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
M.U.T.I.G. gGmbH GmbH Lamerdingen Eschenlohmühle, 1, 86862, Lamerdingen
LebensWelt gemeinnützige Gesellschaft für interkulturelle Jugendhilfe gGmbH GmbH Berlin Ollenhauerstraße, 127, 13403, Berlin
P I A N A L E gGmbH GmbH Fulda Am Eichwald, 1, 36043, Fulda
Beschäftigungs u. Qualifizierungs- gGmbH (B+Q gGmbH) GmbH Düren Marie-Juchacz-Str. 13 -, 19, 52349, Düren
SoPro Soziale Projekte gGmbH GmbH Allstedt Mühlstraße, 23, 06542, Allstedt
Hopp und ODWIN Projekte gGmbH GmbH St. Leon-Rot Opelstraße, 28, 68789, St. Leon-Rot
E.F.H.A. gGmbH GmbH Heilbronn Allee, 40, 74072, Heilbronn
Werksviertel-Mitte Stiftung Projekte gGmbH GmbH München Atelierstraße, 18, 81671, München
PEB Leuchtturm-Projekte gGmbH GmbH Schwabach Reichswaisenhausstraße, 1, 91126, Schwabach
Interkulturelle Wohnhilfen gGmbH GmbH Berlin Mariannenstraße, 9-10, 10999, Berlin
XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke im Sinne der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung. Sie ist parteipolitisch unabhängig und konfessionell ungebunden. 2. Die Gesellschaft ist eine Trägergesellschaft für interkulturelle Projekte. Sie ist ein freier Träger der Jugendhilfe und der Bildungs-, Beratungs- und Sozialarbeit. Ihre Aufgabe ist es, durch pädagogische, soziale und politische Arbeit sozial nachhaltige Entwicklungen zu initiieren und zu fördern und damit zu einem gleichberechtigten und friedlichen Zusammenleben in der Einwanderungsgesellschaft und zur Völkerverständigung beizutragen. 3. Die Gesellschaft fördert - die Verständigung und Kommunikation zwischen Menschen verschiedener Herkunft, - eine bewusste Auseinandersetzung mit Unterschieden und Gemeinsamkeiten von Menschen verschiedener Herkunft, - Maßnahmen, die einer Benachteiligung entgegenwirken, - die Verwirklichung der in der UN-Konvention für die Rechte des Kindes verbrieften Rechte, vor allem auf kulturelle Identität, Bildung, Teilhabe und Schutz vor Diskriminierung. Die von ihr getragenen Projekte und Einrichtungen wenden sich vor allem an - Kinder, Jugendliche und Familien, die nach Deutschland geflüchtet oder eingewandert oder sonst sozial benachteiligt sind, - Menschen, die an der Mitgestaltung von politischen, sozialen und pädagogischen Entwicklungen in der Einwanderungsgesellschaft interessiert sind. 4. Dieser Zweck kann insbesondere verwirklicht werden durch - die Übernahme der Trägerschaft von Kindertagesstätten, - interkulturelle Projekte, - Beratungsangebote, - Bildungsprojekte, die das Ziel auf Chancengleichheit beinhalten, - Projekte, die Begegnung und Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft fördern, - Informations- und Fortbildungsveranstaltungen 5. Die Gesellschaft kann sich zur Verwirklichung ihres Zwecks auch an anderen Gesellschaften mit entsprechenden Zielsetzungen beteiligen. 6. Die Gesellschaft ist selbstlos tätig, sie verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke. Mittel der Gesellschaft dürfen nur für o.g. Zwecke verwendet werden. Die Gesellschafter dürfen keine Gewinnanteile und in ihrer Eigenschaft als Gesellschafter auch keine sonstigen Zuwendungen aus Mitteln der Gesellschaft erhalten. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck der Gesellschaft fremd sind, oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden. 7. Die Gesellschafter erhalten bei ihrem Ausscheiden oder bei Auflösung der Gesellschaft oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke nicht mehr als ihre eingezahlten Kapitalanteile und den gemeinen Wert ihrer geleisteten Sacheinlagen zurück. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wiesbaden, Steingasse 26, 65183. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist XENIA-Interkulturelle Projekte gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: