Hopp und ODWIN Projekte gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Opelstraße, 28, 68789, St. Leon-Rot
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO), die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67 AO und von Tiersäuchen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO) und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO). Die Gesellschaft fördert die genannten Zwecke weiter auch durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln an Körperschaften, welche diese Mittel unmittelbar für die Förderung des jeweiligen Zwecks verwenden. Die Gesellschaft ist eine Förderkörperschaft für andere steuerbegünstigte Steuerkörperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Bereitstellung von Mitteln - auch Sachmitteln - für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die Bereitstellung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Daneben kann die Gesellschaft ihren Zweck auch dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken im Rahmen des § 58 Nr. 2 AO zuwendet, dies ist auch dann zulässig, wenn der steuerbegünstigte Zweck, für den die Mittel von der Empfängerkörperschaft verwendet werden, nicht dem Zweck der Gesellschaft gemäß dem vorstehenden entspricht. Weiterhin kann die Gesellschaft im Rahmen des § 58 Nr. 4 AO ihre Arbeitskräfte anderen Personen, Unternehmen, Einrichtungen oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen und im Rahmen des § 58 Nr. 5 AO ihr gehörende Räume einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Nutzung zu steuerbegünstigten Zwecken überlassen. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung und Ausstattung eines Klinikgebäudes in Heidelberg (auf fremdem Grund und Boden, der im Eigentum des Landes Baden-Württemberg steht) und dessen Zuwendung an das Land Baden-Württemberg mit der Auflage, dieses dem Universitätsklinikum Heidelberg zur Nutzung zu den vorstehendend aufgeführten steuerbegünstigen Zwecken zuzuweisen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
04.03.2020 Fries St. Leon-Rot Geschäftsanschrift: Opelstraße 28, 68789 St. Leon-Rot Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 24.01.2020. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO), die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67 AO und von Tiersäuchen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO) und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO). Die Gesellschaft fördert die genannten Zwecke weiter auch durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln an Körperschaften, welche diese Mittel unmittelbar für die Förderung des jeweiligen Zwecks verwenden. Die Gesellschaft ist eine Förderkörperschaft für andere steuerbegünstigte Steuerkörperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Bereitstellung von Mitteln - auch Sachmitteln - für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Hopp und ODWIN Projekte gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Hopp Stiftung gGmbH GmbH Walldorf Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf
P.I.Z. Präventions- und Interventionszentrum gGmbH GmbH Radebeul Augustusweg, 62, 01445, Radebeul
SoPro Soziale Projekte gGmbH GmbH Allstedt Mühlstraße, 23, 06542, Allstedt
ODWIN gGmbH GmbH Heidelberg L 2,, 11-13, 68149, Heidelberg
Film- und Medienfestival gGmbH GmbH Stuttgart Stephanstr., 33, 70173, Stuttgart
Kind und Beruf gGmbH GmbH Stuttgart Knappenweg, 42i, 70569, Stuttgart
Familie und Beruf gGmbH GmbH Stuttgart Knappenweg, 42i, 70569, Stuttgart
PEB Leuchtturm-Projekte gGmbH GmbH Schwabach Reichswaisenhausstraße, 1, 91126, Schwabach
Bildungspfade-Projekte für Nachhaltigkeit und Prävention gGmbH GmbH Berlin Chausseestraße, 13, 10115, Berlin
S.P.U.N.K. gGmbH GmbH Berlin Hardenbergstraße, 31, 10623, Berlin
Hopp und ODWIN Projekte gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO), die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege, insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten, auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67 AO und von Tiersäuchen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO) und die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO). Die Gesellschaft fördert die genannten Zwecke weiter auch durch die Beschaffung und Weitergabe von Mitteln an Körperschaften, welche diese Mittel unmittelbar für die Förderung des jeweiligen Zwecks verwenden. Die Gesellschaft ist eine Förderkörperschaft für andere steuerbegünstigte Steuerkörperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Der Satzungszweck wird verwirklicht durch die Bereitstellung von Mitteln - auch Sachmitteln - für die Verwirklichung der steuerbegünstigten Zwecke einer anderen Körperschaft oder für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts, die Bereitstellung von Mitteln für eine unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Daneben kann die Gesellschaft ihren Zweck auch dadurch verwirklichen, dass sie ihre Mittel teilweise einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Verwendung zu steuerbegünstigten Zwecken im Rahmen des § 58 Nr. 2 AO zuwendet, dies ist auch dann zulässig, wenn der steuerbegünstigte Zweck, für den die Mittel von der Empfängerkörperschaft verwendet werden, nicht dem Zweck der Gesellschaft gemäß dem vorstehenden entspricht. Weiterhin kann die Gesellschaft im Rahmen des § 58 Nr. 4 AO ihre Arbeitskräfte anderen Personen, Unternehmen, Einrichtungen oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen und im Rahmen des § 58 Nr. 5 AO ihr gehörende Räume einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Nutzung zu steuerbegünstigten Zwecken überlassen. Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung und Ausstattung eines Klinikgebäudes in Heidelberg (auf fremdem Grund und Boden, der im Eigentum des Landes Baden-Württemberg steht) und dessen Zuwendung an das Land Baden-Württemberg mit der Auflage, dieses dem Universitätsklinikum Heidelberg zur Nutzung zu den vorstehendend aufgeführten steuerbegünstigen Zwecken zuzuweisen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Hopp und ODWIN Projekte gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in St. Leon-Rot, Opelstraße 28, 68789. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Hopp und ODWIN Projekte gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Hopp und ODWIN Projekte gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: