ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Förderung a. der Kinder-und Jugendhilfe, b. der Hilfe für Flüchtlinge, c. der Altenhilfe, d. der Studentenhilfe, e. sowie der damit vebundenen Förderung der Bildung. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung: zu a. von gemeinnützigen Organisationen und Projekten, die auf wissenschaftlicher Grundlage außerschulisches Lernen, pädagogische Arbeit oder Angebote der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in den Räumen der Gesellschaft sowie Jugendarbeit, Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte, Angebote zur Förderung der Erziehung) mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und minderjährigen Geflüchteten realisieren oder einen Kindergarten gründen/unterhalten. zu b. der Unterstützung von Flüchtlingen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung. zu c. der Versorgung von alten Menschen und/oder Unterhaltung von Projekten wie z.B. Altenhilfe. zu d. der Unterstützung von Student*innen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung, interkultureller Austausch und Begegnung). zu e. der Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von internen und externen pädagogischen und therapeutischen Praktiker*innen, Multiplikatoren, ehrenamtlich Tätigen und interessierten Laien sowie interkulturelle Bildung. Der mildtätige Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a. der Behindertenhilfe sowie b. der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen als auch Menschen in Not. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung: zu a. der Pflege, Förderung und Integration von behinderten Menschen. zu b. der Unterstützung hilfsbedrüftiger Personen als auch Menschen in Not (z.B. Wohnen, Intergration, Beratung und/oder Begleitung). Die Tätigkeit ist darauf ausgerichtet, die hilfsbedürftigen Personen selbstlos zu unterstützen, die in Folge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck sowohl operativ als auch fördernd.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung |
---|---|---|---|---|
11.12.2020 Märtin | Möckern Geschäftsanschrift: Ziegelei 46, 39279 Möckern OT Loburg | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 04.06.2020 mit Nachtrag vom 25.11.2020. | Die Förderung a. der Kinder-und Jugendhilfe, b. der Hilfe für Flüchtlinge, c. der Altenhilfe, d. der Studentenhilfe, e. sowie der damit vebundenen Förderung der Bildung. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung: zu a. von gemeinnützigen Organisationen und Projekten, die auf wissenschaftlicher Grundlage außerschulisches Lernen, pädagogische Arbeit oder Angebote der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in den Räumen der Gesellschaft sowie Jugendarbeit, Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte, Angebote zur Förderung der Erziehung) mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und minderjährigen Geflüchteten realisieren oder einen Kindergarten gründen/unterhalten. zu b. der Unterstützung von Flüchtlingen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung. zu c. der Versorgung von alten Menschen und/oder Unterhaltung von Projekten wie z.B. Altenhilfe. zu d. der Unterstützung von Student*innen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung, interkultureller Austausch und Begegnung). zu e. der Durchführung von | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.12.2020
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // 04.06.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.06.2020
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 09.12.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 04.06.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 09.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 04.06.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.06.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 09.12.2020 // Anmeldung vom 09.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 02.12.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 27.11.2020 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 25.11.2020
- Anzeige nach Eingang // 14.10.2020 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 11.12.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.08.2020 // Anmeldung vom 04.06.2020
- Anzeige nach Eingang // 20.08.2020 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 04.06.2020
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH
ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Förderung a. der Kinder-und Jugendhilfe, b. der Hilfe für Flüchtlinge, c. der Altenhilfe, d. der Studentenhilfe, e. sowie der damit vebundenen Förderung der Bildung. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung: zu a. von gemeinnützigen Organisationen und Projekten, die auf wissenschaftlicher Grundlage außerschulisches Lernen, pädagogische Arbeit oder Angebote der Kinder- und Jugendhilfe (z.B. ambulante, teilstationäre und stationäre Angebote in den Räumen der Gesellschaft sowie Jugendarbeit, Eingliederungshilfe für seelisch Behinderte, Angebote zur Förderung der Erziehung) mit Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen, Familien und minderjährigen Geflüchteten realisieren oder einen Kindergarten gründen/unterhalten. zu b. der Unterstützung von Flüchtlingen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung. zu c. der Versorgung von alten Menschen und/oder Unterhaltung von Projekten wie z.B. Altenhilfe. zu d. der Unterstützung von Student*innen (z.B. Wohnen, Integration, Beratung und/oder Begleitung, interkultureller Austausch und Begegnung). zu e. der Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildung von internen und externen pädagogischen und therapeutischen Praktiker*innen, Multiplikatoren, ehrenamtlich Tätigen und interessierten Laien sowie interkulturelle Bildung. Der mildtätige Zweck der Gesellschaft ist die Förderung a. der Behindertenhilfe sowie b. der Unterstützung hilfsbedürftiger Personen als auch Menschen in Not. Der Zweck wird verwirklicht insbesondere durch die Förderung: zu a. der Pflege, Förderung und Integration von behinderten Menschen. zu b. der Unterstützung hilfsbedrüftiger Personen als auch Menschen in Not (z.B. Wohnen, Intergration, Beratung und/oder Begleitung). Die Tätigkeit ist darauf ausgerichtet, die hilfsbedürftigen Personen selbstlos zu unterstützen, die in Folge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustands auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Die Gesellschaft verwirklicht ihren Zweck sowohl operativ als auch fördernd. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Möckern, Ziegelei 46, 39279. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist ALEP, Institut für außerschulisches Lernen und Erlebnispädagogik, in Sachsen-Anhalt gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- OPAN - Pulverbeschichtung UG (haftungsbeschränkt)
- Steuerwald Verwaltungs GmbH Seeland
- S. Immo GmbH adresse
- Mammon Holding GmbH kontakte
- Reitanlagen Schönebeck GmbH
- Reisecenter Quenstedt GmbH Halberstadt
- AOC 6. Vorratsgesellschaft mbH adresse
- AOC Halle Riebecks Gärten GmbH kontakte
- AOC 8. Vorratsgesellschaft mbH
- Consularia GmbH Magdeburg
- Forstgut Bagenz GmbH adresse
- LS Software & Engineering GmbH kontakte
- Gehrke UG (haftungsbeschränkt)
- Maurerhandwerk und Hochbau Michael Hennigs GmbH Letzlingen
- Leuchtalarm UG (haftungsbeschränkt) adresse
- Security24h GmbH kontakte
- MAPP Holding GmbH
- Torsten Schmid KFZ-Meisterwerkstatt GmbH Hohe Börde
- Master Life Verwaltungs GmbH adresse
- HK participatio UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Tecdeas UG (haftungsbeschränkt)
- DOKU Industriefußboden GmbH Eckartsberga
- Matteo´s Eismanufaktur Produktions- und Vertriebs GmbH adresse
- t8 Werbeagentur GmbH kontakte
- Gut Ziegenberg GmbH
- LEWESH GmbH Lutherstadt Wittenberg
- Büchting GmbH adresse
- Conceptboard Cloud Service GmbH kontakte
- Tierärztliche Investitionsgesellschaft mbH
- H & L Coaching GmbH Magdeburg