Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens und der Jugendhilfe sowie der selbstlosen Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreis auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen Testament überliefert ist und in der Evangelischen Kirche bezeugt wird. Das Ziel der Arbeit ist, dem Anspruch der hilfsbedürftigen Menschen auf Selbstbestimmung gerecht zu werden und sie zu befähigen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten eigenverantwortlich zu handeln. Das Handeln der Mitarbeiter der Gesellschaft spiegelt den gemeinsamen diakonischen Leitsatz "Mit Menschen Perspektiven schaffen" wider. Die Mitarbeiter sollen einer Kirche angehören, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist, Mitglieder der Organe und leitende Mitarbeiter sollen evangelischen Glaubensbekenntnisses sein. Rechte aus diesem Absatz können nur die Gesellschaft und die Gesellschafter geltend machen, eine anderweitige Rechtswirkung besteht nicht. 3. Der Unternehmensweck wird verwirklicht insbesondere durch die Qualifizierung und Integration sozial- und bildungsbenachteiligter und/oder gesundheitlich eingeschränkter Jugendlicher und Erwachsener in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen: - der Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit multiplen Vermittlungshemmnissen - der Beratung und Diagnostik zur Berufsziel- und Berufswegplanung (auch unter Einsatz von FCE-Systemen) - der arbeits- und sozialmedizinischen Stellungnahmen und Begutachtungen, - der Beratung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen (auch mit gesundheitlichen Einschränkungen) zur erfolgreichen Selbständigkeit als Alternative zum Arbeitsmarkt, - die Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit durch Vermittlung praktischer Arbeitserfahrungen in diesem Zweck als Zweckbetrieb geführte Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben, wie zum Beispiel Gastronomiebetrieben, - der Beratung von langzeiterkrankten Versicherten zur Wiedereingliederung an den Arbeitsplatz und in den Beruf, - der Qualifizierung von Arbeitnehmern zur Arbeitsplatzsicherung, - der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende, - der Durchführung von betrieblichem Gesundheits- und Eingliederungsmanagement in Unternehmen, - Qualifizierungs- und Transfermaßnahmen für freigesetzte Arbeitnehmer und ähnliche Maßnahmen und Angebote. Gegenstand ist außerdem die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen insbesondere im Rahme von Kursen, Seminaren, Lehrgängen und Tagungen. 4. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die Gesellschaft auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit ihrem Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. und allen Gesellschaften, an denen der Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. mehrheitlich beteiligt ist, sowie mit der rechtsfähigen Stiftung einfach helfen. 5. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 6. Die Gesellschaft ist eine Einrichtung des Diakonie Michaelshoven e.V., Köln, und trägt Sorge für die Erfüllung der Voraussetzungen einer Mitgliedschaft bei dem Verein, der Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und dadurch zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Sie wird in ihrer Innen- und Außendarstellung an zentraler Stelle stets den Namen und das Logo des Diakonie Michaelshoven e.V. mitführen, solange diakonische Organisationen zusammen direkt oder indirekt mehrheitlich die Geschäftsanteile halten. 7. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb, damit gerade die ideellen Gesellschaftszwecke gestärkt und erfüllt werden.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Satzung | Kommentar |
---|---|---|---|---|---|
16.09.2021 | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 02.09.2021 | - | - | - |
20.10.2014 Esser | Änderung zur Geschäftsanschrift: Martinsweg 11, 50999 Köln | - | - | - | - |
11.03.2013 Dohnke | - | Die Gesellschafterversammlung hat am 14.01.2013 beschlossen, die Firma und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 1 Ziffer 1 zu ändern, sowie den Gegenstand des Unternehmens und entsprechend den Gesellschaftsvertrag in § 2 zu ändern. | 1.Die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens und der Jugendhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung | - | - |
07.04.2011 Dohnke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 10.03.2011 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 9 Abs. 1 Satz 1 (Aufsichtsrat) und in § 12 Abs.1 (Aufgaben des Aufsichtsrates) beschlossen. | - | - | - |
02.11.2010 Dohnke | - | Die Gesellschafterversammlung vom 01.10.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen, ferner wurde der Gesellschaftsvertrag insgesamt neugefasst. | 1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtswesens und der Jugendhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen | - | - |
19.12.2008 Schmied | Änderung zur Geschäftsanschrift: Sürther Str. 171, 50999 Köln | - | - | - | - |
09.12.2008 Maintzer | - | - | 1. Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtwesens und der Jugendhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen | - | Lfd. Nr. 1 Spalte 2 |
27.11.2008 Engeland | Köln Geschäftsanschrift: Sürther Str. 169, 50999 Köln | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 29.10.2008. | 1. Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Bildung und Erziehung, des Wohlfahrtwesens und der Jugendhilfe sowie die selbstlose Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreises auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. | - |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2021
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.01.2013
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2011
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2010
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.10.2008
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 08.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.05.2020
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.01.2019
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.09.2014
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.01.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.09.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 05.07.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 27.10.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 30.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 19.10.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.12.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 29.10.2008
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.09.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.05.2021
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.01.2013
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.07.2012
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2011
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Anmeldung vom 08.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 14 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.09.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Anmeldung vom 28.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 13 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.05.2021
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 12 // Anmeldung vom 25.05.2020
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 11 // Anmeldung vom 25.01.2019
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 10 // Anmeldung vom 25.09.2014
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Anmeldung vom 17.01.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.01.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 9 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.01.2013
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Anmeldung vom 27.09.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 8 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Anmeldung vom 05.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 7 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.07.2012
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 27.10.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 30.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2011
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 19.10.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 12.12.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eingang // 13.09.2021 // Anmeldung vom 08.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 13.09.2021 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 02.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 13.09.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 02.09.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2021 // Anmeldung vom 28.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 28.05.2021 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 28.05.2021
- Anzeige nach Eingang // 03.06.2020 // Anmeldung vom 25.05.2020
- Anzeige nach Eingang // 28.01.2019 // Anmeldung vom 25.01.2019
- Anzeige nach Eingang // 17.10.2014 // Anmeldung vom 25.09.2014
- Anzeige nach Eingang // 01.03.2013 // Anmeldung vom 17.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 01.03.2013 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 01.03.2013 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.01.2013
- Anzeige nach Eingang // 09.10.2012 // Anmeldung vom 27.09.2012
- Anzeige nach Eingang // 09.10.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.09.2012
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2012 // Anmeldung vom 05.07.2012
- Anzeige nach Eingang // 10.07.2012 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 09.07.2012
- Anzeige nach Eingang // 27.10.2011 // Anmeldung vom 27.10.2011
- Anzeige nach Eingang // 27.10.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 05.10.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2011 // Anmeldung vom 30.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2011 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 10.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 04.04.2011 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 10.03.2011
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2010 // Anmeldung vom 19.10.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2010 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 22.10.2010
- Anzeige nach Eingang // 28.10.2010 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 01.10.2010
- Anzeige nach Eingang // 17.12.2008 // Anmeldung vom 12.12.2008
- Anzeige nach Eingang // 31.10.2008 // Anmeldung vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eingang // 31.10.2008 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 29.10.2008
- Anzeige nach Eingang // 31.10.2008 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am <,Aufnahmedatum unbekannt>,
- Anzeige nach Eingang // 31.10.2008 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 29.10.2008
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Diakonie Neue Arbeit Mönchengladbach gGmbH | GmbH | Mönchengladbach | Tomphecke, 31, 41169, Mönchengladbach |
AuB - Arbeit und Berufsbildung gGmbH | GmbH | Bielefeld | August-Bebel-Str., 135-145, 33602, Bielefeld |
Arbeit Remscheid gGmbH Gesellschaft für Beschäftigungsförderung und Qualifizierung | GmbH | Remscheid | Gewerbehof Freiheitstr., 181, 42853, Remscheid |
Diakonie Michaelshoven Berufsförderungswerk Köln gGmbH | GmbH | Köln | Reichenspergerplatz, 1, 50670, Köln |
Intego gGmbH Gesellschaft für Arbeit, Integration und Qualifizierung | GmbH | Reutlingen | Ringelbachstr., 211, 72762, Reutlingen |
Arbeit und Dienstleistung - Inklusiv und Sozial gGmbH | GmbH | Ulm | Eberhard-Finckh-Straße, 30, 89075, Ulm |
Soziale Arbeit Diakonie Hessen gGmbH | GmbH | Frankfurt am Main | Ederstraße, 12, 60486, Frankfurt am Main |
Arbeit und Leben Niedersachsen gGmbH | GmbH | Hannover | Arndtstraße, 20, 30167, Hannover |
Diakoniewerk Arbeit und Kultur gGmbH | GmbH | Mülheim an der Ruhr | Georgstr., 28, 45468, Mülheim an der Ruhr |
Diakonie Neue Arbeit Integration gGmbH | GmbH | Mönchengladbach | Tomphecke, 31, 41169, Mönchengladbach |
Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Der Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Erziehung, der Volks- und Berufsbildung, des Wohlfahrtswesens und der Jugendhilfe sowie der selbstlosen Unterstützung des in § 53 Abgabenordnung (AO) genannten Personenkreis auf diakonischer Grundlage. 2. Grundlage der Arbeit der Gesellschaft ist die Erfahrung der Zuwendung Gottes zu allen Menschen wie sie im Alten und Neuen Testament überliefert ist und in der Evangelischen Kirche bezeugt wird. Das Ziel der Arbeit ist, dem Anspruch der hilfsbedürftigen Menschen auf Selbstbestimmung gerecht zu werden und sie zu befähigen im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten eigenverantwortlich zu handeln. Das Handeln der Mitarbeiter der Gesellschaft spiegelt den gemeinsamen diakonischen Leitsatz "Mit Menschen Perspektiven schaffen" wider. Die Mitarbeiter sollen einer Kirche angehören, die Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) ist, Mitglieder der Organe und leitende Mitarbeiter sollen evangelischen Glaubensbekenntnisses sein. Rechte aus diesem Absatz können nur die Gesellschaft und die Gesellschafter geltend machen, eine anderweitige Rechtswirkung besteht nicht. 3. Der Unternehmensweck wird verwirklicht insbesondere durch die Qualifizierung und Integration sozial- und bildungsbenachteiligter und/oder gesundheitlich eingeschränkter Jugendlicher und Erwachsener in Arbeitsmarkt und Gesellschaft. Dazu gehören insbesondere Maßnahmen: - der Integration von Jugendlichen und Erwachsenen mit multiplen Vermittlungshemmnissen - der Beratung und Diagnostik zur Berufsziel- und Berufswegplanung (auch unter Einsatz von FCE-Systemen) - der arbeits- und sozialmedizinischen Stellungnahmen und Begutachtungen, - der Beratung und Qualifizierung von Langzeitarbeitslosen (auch mit gesundheitlichen Einschränkungen) zur erfolgreichen Selbständigkeit als Alternative zum Arbeitsmarkt, - die Wiederherstellung der Beschäftigungsfähigkeit durch Vermittlung praktischer Arbeitserfahrungen in diesem Zweck als Zweckbetrieb geführte Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben, wie zum Beispiel Gastronomiebetrieben, - der Beratung von langzeiterkrankten Versicherten zur Wiedereingliederung an den Arbeitsplatz und in den Beruf, - der Qualifizierung von Arbeitnehmern zur Arbeitsplatzsicherung, - der Prüfungsvorbereitung für Auszubildende, - der Durchführung von betrieblichem Gesundheits- und Eingliederungsmanagement in Unternehmen, - Qualifizierungs- und Transfermaßnahmen für freigesetzte Arbeitnehmer und ähnliche Maßnahmen und Angebote. Gegenstand ist außerdem die Durchführung von Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen insbesondere im Rahme von Kursen, Seminaren, Lehrgängen und Tagungen. 4. Ihre steuerbegünstigten Zwecke verfolgt die Gesellschaft auch durch planmäßiges Zusammenwirken nach § 57 Abs. 3 AO mit ihrem Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. und allen Gesellschaften, an denen der Gesellschafter Diakonie Michaelshoven e.V. mehrheitlich beteiligt ist, sowie mit der rechtsfähigen Stiftung einfach helfen. 5. Die Gesellschaft kann sich zur Erfüllung ihrer Aufgaben einer Hilfsperson im Sinne des § 57 Abs. 1 Satz 2 AO bedienen, soweit sie die Aufgaben nicht selbst wahrnimmt. 6. Die Gesellschaft ist eine Einrichtung des Diakonie Michaelshoven e.V., Köln, und trägt Sorge für die Erfüllung der Voraussetzungen einer Mitgliedschaft bei dem Verein, der Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche im Rheinland ist. Die Gesellschaft ist Mitglied des als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege anerkannten Diakonisches Werk Rheinland-Westfalen-Lippe und dadurch zugleich dem Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland angeschlossen. Sie wird in ihrer Innen- und Außendarstellung an zentraler Stelle stets den Namen und das Logo des Diakonie Michaelshoven e.V. mitführen, solange diakonische Organisationen zusammen direkt oder indirekt mehrheitlich die Geschäftsanteile halten. 7. Die Gesellschaft ermöglicht und fördert die ehrenamtliche Mitarbeit im laufenden Geschäftsbetrieb, damit gerade die ideellen Gesellschaftszwecke gestärkt und erfüllt werden. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Köln, Martinsweg 11, 50999. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakonie Michaelshoven Arbeit- und Qualifizierung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- PEGON GmbH adresse
- Weber Engineering und Contracting GmbH kontakte
- Winckler Immobilien Köln GmbH
- DOMSET Beteiligungs- GmbH Köln
- GIBW Gesellschaft für individuelles Bauen und Wohnen mbH adresse
- TAM GmbH kontakte
- Tierkrematorium Rhein-Erft GmbH
- Service Factory 24 GmbH Köln
- Cooking & More GmbH adresse
- Auto Thomas GmbH kontakte
- M.A.R.S. Beteiligungs GmbH
- Übersetzungsbüro SCHNELLÜBERSETZER GmbH Köln
- Projekt E GmbH adresse
- Burg Beteiligungsgesellschaft mbH kontakte
- Wachdienst GLOBUS GmbH
- STL Logistik GmbH Lindlar
- Heimann & Mittmann Holding Verwaltung GmbH adresse
- Planbar Personalservice GmbH kontakte
- Sansone Gaststättenbetriebe GmbH
- trust.event engineering GmbH Leverkusen