Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Westring, 26, 44787, Bochum
Kapital: 300000.00 EUR
Zweck: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks-und Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum für im Sinne des § 53 Nr. 1 oder 2 AO hilfsbedürftige Personen und der für die soziale und bildungsmäßige Betreuung dieser Personen erforderlichen Einrichtungen - wie zum Beispiel Altenwohnungen, Alten- und Pflegeheime. 3. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. d. § 57 Abs. 3 AO mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den folgenden steuerbegünstigten Körperschaften, - den zur Unternehmensgruppe "Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH" gehörenden Gesellschaften - der Ev. Stiftung Overdyck - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - dem Innere Mission " Diakonisches Werk Bochum e.V. - dem Ev. Betreuungsverein Bochum e.V. durch die Entgegennahme und das Erbringen von Leistungen jeglicher Art und durch Nutzungsüberlassungen sowie die Gestellung von Personal. Zu den erbrachten Leistungen gehören Gebäudemanagementleistungen und die Nutzungsüberlassung sowie die Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen und damit im Zusammenhang stehende Qualitätsmanagementleistungen, Leistungen betreffend die Entwicklung und Förderung von Personal, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung sowie Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung, Fuhrparkmanagement. Zu den empfangenen Leistungen gehören Leistungen des Gebäudemanagements und der Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen, Leistungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Leistungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Wirtschafts-, medizinischem und Verwaltungsbedarf, Speisenversorgungsleistungen, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung, Wartungs-, Reinigungs- und Instandhaltungsleistungen, Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung, Fuhrparkmanagement, Leistungen im Zusammenhang mit Beauftragtenwesen, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Baumanagementleistungen. 4. Der Gesellschaftszweck wird gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht durch Mittelbeschaffung (z.B. durch Fundraising und Spendenaufrufe) zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel aus-schließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuer-begünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
09.11.2015 Gerling - Die Gesellschafterversammlung vom 04.08.2015 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes sowie eine Änderung in § 3 (Steuerbegünstigte Zwecke und Mitgliedschaft) beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 - -
29.07.2011 Ruhmann - - ergänzt von Amts wegen Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 - -
29.07.2011 Ruhmann - Die Gesellschafterversammlung vom 27.06.2011 hat die vollständige Neufassung des Gesellschaftsvertrages insbesondere in § 1 ( Firma ), § 2 ( Gegenstand ) beschlossen. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks- - -
27.09.2010 Rumpf Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Westring 26, 44787 Bochum - - - -
25.02.2009 Geschäftsanschrift: - - - -
05.04.2006 Ulrich - und mit ihr die Änderung der Firma beschlossen. - - Gesellschaftsvertrag, Bl. 90 ff. SB.
01.03.2005 Ulrich - und 5 (Stammkapital) und mit ihr die Erhöhung des Stammkapitals um 50.000,00 EUR beschlossen. - - Gesellschaftsvertrag, Bl. 83 ff. SB.
20.12.2004 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 30.11.2004 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 16 Ziff. 2 Abs. 2 (Vertretung) beschlossen. - - Bl.49ff SB
04.11.2003 El-Sayed Bochum Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 31.05.2001 die Förderung der Altenhilfe, der Behindertenhilfe, der Kinder- und Jugendhilfe sowie weiterer diakonischer Aufgaben. Dieser Zweck wird verwirklicht durch das Errichten und Betreiben von Alten- und Pflegeheimen, Diakoniestationen, Werkstätten für Behinderte, Wohnheimen für Behinderte, sozialen Beratungs- und Betreuungsdiensten sowie anderen stationären und teilstationären Hilfsangeboten. Ferner verwaltet die Gesellschaft Altenwohnungen und anderen Wohnungen, die gemeinnützigen Zwecken dienen. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte eingehen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, insbesondere weitere Einrichtungen Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 15.10.2001 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 04.11.2003.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Diakonie-Wohnstätten gemeinnützige GmbH GmbH Kassel Friedrichsstr., 32-34, 34117, Kassel
Diakonie Wolfsburg gemeinnützige GmbH GmbH Wolfsburg Erich-Bammel-Weg, 3, 38446, Wolfsburg
Diakonie Fürth gemeinnützige GmbH GmbH Fürth Alexanderstr., 24, 90762, Fürth
Diakonie Bethanien gemeinnützige GmbH GmbH Solingen Aufderhöher Straße, 169, 42699, Solingen
I W U gemeinnützige GmbH GmbH Witten Ernst-Abbe-Str., 4, 44149, Witten
Diakonie Ruhr Service GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Pflege gemeinnützige GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Wohnen gemeinnützige GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie ambulant gemeinnützige GmbH GmbH Lemgo Rintelner Straße, 83, 32657, Lemgo
Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für Menschen mit Behinderungen, der Jugend- und Altenhilfe, des öffentlichen Gesundheitswesens, der Erziehung, Volks-und Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. 2. Der Gesellschaftszweck wird verwirklicht insbesondere durch die Beschaffung und Zurverfügungstellung von Wohnraum für im Sinne des § 53 Nr. 1 oder 2 AO hilfsbedürftige Personen und der für die soziale und bildungsmäßige Betreuung dieser Personen erforderlichen Einrichtungen - wie zum Beispiel Altenwohnungen, Alten- und Pflegeheime. 3. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. d. § 57 Abs. 3 AO mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den folgenden steuerbegünstigten Körperschaften, - den zur Unternehmensgruppe "Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH" gehörenden Gesellschaften - der Ev. Stiftung Overdyck - Kinder-, Jugend- und Familienhilfe - dem Innere Mission " Diakonisches Werk Bochum e.V. - dem Ev. Betreuungsverein Bochum e.V. durch die Entgegennahme und das Erbringen von Leistungen jeglicher Art und durch Nutzungsüberlassungen sowie die Gestellung von Personal. Zu den erbrachten Leistungen gehören Gebäudemanagementleistungen und die Nutzungsüberlassung sowie die Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen und damit im Zusammenhang stehende Qualitätsmanagementleistungen, Leistungen betreffend die Entwicklung und Förderung von Personal, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung sowie Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung, Fuhrparkmanagement. Zu den empfangenen Leistungen gehören Leistungen des Gebäudemanagements und der Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen, Leistungen im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit, Leistungen im Zusammenhang mit der Beschaffung von Wirtschafts-, medizinischem und Verwaltungsbedarf, Speisenversorgungsleistungen, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung, Wartungs-, Reinigungs- und Instandhaltungsleistungen, Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung, Fuhrparkmanagement, Leistungen im Zusammenhang mit Beauftragtenwesen, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Pflege- und Betreuungsleistungen sowie Baumanagementleistungen. 4. Der Gesellschaftszweck wird gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht durch Mittelbeschaffung (z.B. durch Fundraising und Spendenaufrufe) zur Förderung der in Ziffer 1 genannten Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel aus-schließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Gesellschaft ist unter Beachtung der Vorschriften der Abgabenordnung für steuer-begünstigte Körperschaften zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen. Insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. Die Gesellschaft darf auch Zweigniederlassungen errichten. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 300000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bochum, Westring 26, 44787. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: