Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Westring, 26, 44787, Bochum
Kapital: 25000.00 EUR
Zweck: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2.Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Einrichtungen der Aus- und Fortbildung, Berufsförderung und Betreuung zur Eingliederung von behinderten, schwer vermittelbaren und längere Zeit arbeitslosen Personen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Daneben verfolgt die Gesellschaft das Ziel der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für kranke Menschen und Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung und Eingliederungs- sowie Qualifizierungsmaßnahmen zu deren Gunsten. Hierbei dient die Gesellschaft in erster Linie der Integration für Menschen mit Behinderungen sowie der Schaffung einer Lebenssituation von Menschen mit Behinderung, die der von Menschen ohne Behinderung weitestgehend gleich ist. Darüber hinaus berät die Gesellschaft Angehörige von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit den in ihrem Unternehmen tätigen Personen erfüllt die Gesellschaft den Zweck im Geiste des diakonischen Auftrages der evangelischen Kirche. 3. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. d. § 57 Abs. 3 AO mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der§§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den zur Unternehmensgruppe "Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften durch die Entgegennahme und das Erbringen von Leistungen jeglicher Art, durch Nutzungsüberlassungen sowie die Gestellung von Personal. Zu den empfangenen Leistungen gehören Leistungen im Zusammenhang mit Gebäudemanagement und Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen, Leistungen auf dem Gebiet von Beauftragtenwesen, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Leistungen im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit, Leistungen zur Entwicklung und Förderung von Personal, Leistungen zum Qualitätsmanagement zu Managementleistungen, Wartungs-, Reinigungs- und lnstandhaltungsleistungen, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung sowie Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung und Fuhrparkmanagement. Zu den erbrachten Leistungen gehören Leistungen im Zusammenhang mit Gebäudemanagement und Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung und Fuhrparkmanagement sowie Pflege- und Betreuungsleistungen. 4. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch Mittelbeschaffung zur Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie zur Förderung mildtätiger Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen, insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung Kommentar
14.02.2022 Saveska - Die Gesellschafterversammlung vom 16.12.2021 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 2 und mit ihr die Änderung des Unternehmensgegenstandes beschlossen. Nach Änderung: 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2.Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Einrichtungen der Aus- und Fortbildung, Berufsförderung und Betreuung zur Eingliederung von behinderten, schwer vermittelbaren und längere Zeit arbeitslosen Personen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Daneben verfolgt die Gesellschaft das Ziel der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für kranke Menschen und Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung und Eingliederungs- sowie - -
19.01.2011 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 20.12.2010 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), 3 (Steuerbegünstigte Zwecke und Mitgliedschaft), 14 Abs. 2 (Auflösung der Gesellschaft) beschlossen. 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2. Dieser Zweck wird insbesondere - -
30.11.2009 Rüthers Gemäß § 3 EGGmbHG von Amts wegen ergänzt als Geschäftsanschrift: Westring 26, 44787 Bochum - - - -
07.10.2008 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 03.04.2008 und 25.09.2008 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 1 ( Firma / Sitz ) und mit ihr die Änderung der Firma sowie die Änderung der §§ 8 und 12 beschlossen. - - -
23.12.2004 Ulrich - Die Gesellschafterversammlung vom 10.08.2004 hat eine Änderung des Gesellschaftsvertrages in § 12 Ziffer 3 beschlossen. - - -
03.11.2003 Mewing - Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 16.11.2001 - Die Gesellschaft hat einen oder zwei Geschäftsführer. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Tag der ersten Eintragung: 12.02.2002 Dieses Blatt ist zur Fortführung auf EDV umgeschrieben worden und dabei an die Stelle des bisherigen Registerblattes getreten. Freigegeben am 03.11.2003.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Schäfflerbach-Werkstätten gemeinnützige GmbH GmbH Augsburg Provinostraße, 52, 86153, Augsburg
Praunheimer Werkstätten gemeinnützige GmbH GmbH Frankfurt am Main Christa-Maar-Straße, 2, 60488, Frankfurt am Main
Werkstätten Hainbachtal gemeinnützige GmbH GmbH Offenbach am Main Waldstraße, 353, 63071, Offenbach am Main
bg Werkstätten gemeinnützige GmbH GmbH Kassel Brabanter Str., 43, 34131, Kassel
Diakonie Fürth gemeinnützige GmbH GmbH Fürth Alexanderstr., 24, 90762, Fürth
KJF Werkstätten gemeinnützige GmbH GmbH Regensburg Kirchhoffstraße, 3, 93055, Regensburg
Diakonie Bethanien gemeinnützige GmbH GmbH Solingen Aufderhöher Straße, 169, 42699, Solingen
Diakonie Ruhr gemeinnützige GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Service GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Pflege gemeinnützige GmbH GmbH Bochum Westring, 26, 44787, Bochum
Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen 1. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie die selbstlose Unterstützung von Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. 2.Dieser Zweck wird insbesondere verwirklicht durch die Errichtung, den Betrieb und die Unterhaltung von Werkstätten für Menschen mit Behinderungen und Einrichtungen der Aus- und Fortbildung, Berufsförderung und Betreuung zur Eingliederung von behinderten, schwer vermittelbaren und längere Zeit arbeitslosen Personen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Daneben verfolgt die Gesellschaft das Ziel der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen für kranke Menschen und Menschen mit geistiger, seelischer und/oder körperlicher Behinderung und Eingliederungs- sowie Qualifizierungsmaßnahmen zu deren Gunsten. Hierbei dient die Gesellschaft in erster Linie der Integration für Menschen mit Behinderungen sowie der Schaffung einer Lebenssituation von Menschen mit Behinderung, die der von Menschen ohne Behinderung weitestgehend gleich ist. Darüber hinaus berät die Gesellschaft Angehörige von Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam mit den in ihrem Unternehmen tätigen Personen erfüllt die Gesellschaft den Zweck im Geiste des diakonischen Auftrages der evangelischen Kirche. 3. Die Gesellschaft verwirklicht die in Ziffer 1 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens i. S. d. § 57 Abs. 3 AO mit weiteren steuerbegünstigten Körperschaften, die die Voraussetzungen der§§ 51 bis 68 AO erfüllen, vornehmlich mit den zur Unternehmensgruppe "Evangelischer Verbund Ruhr gGmbH" gehörenden steuerbegünstigten Körperschaften durch die Entgegennahme und das Erbringen von Leistungen jeglicher Art, durch Nutzungsüberlassungen sowie die Gestellung von Personal. Zu den empfangenen Leistungen gehören Leistungen im Zusammenhang mit Gebäudemanagement und Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Managementleistungen, Leistungen auf dem Gebiet von Beauftragtenwesen, Datenschutz, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Leistungen im Zusammenhang mit Öffentlichkeitsarbeit, Leistungen zur Entwicklung und Förderung von Personal, Leistungen zum Qualitätsmanagement zu Managementleistungen, Wartungs-, Reinigungs- und lnstandhaltungsleistungen, Leistungen auf dem Gebiet der Informationstechnologie, Telekommunikation und Digitalisierung sowie Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung und Fuhrparkmanagement. Zu den erbrachten Leistungen gehören Leistungen im Zusammenhang mit Gebäudemanagement und Nutzungsüberlassung sowie Verwaltung von Mobilien und Immobilien, Verwaltungsdienstleistungen wie Finanz- und Rechnungswesen bzw. Leistungsabrechnung, Controlling, Personaldienste, Versicherung und Fuhrparkmanagement sowie Pflege- und Betreuungsleistungen. 4. Der Gesellschaftszweck kann gemäß § 58 Nr. 1 AO auch verwirklicht werden durch Mittelbeschaffung zur Förderung der Hilfen für behinderte Menschen, der Berufsbildung und des Wohlfahrtswesens sowie zur Förderung mildtätiger Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch Körperschaften des öffentlichen Rechts. Diese haben die ihnen zugewandten Mittel ausschließlich und unmittelbar für ihre steuerbegünstigten Zwecke zu verwenden. 5. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte tätigen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks dienen, insbesondere kann sie zu diesem Zweck auch andere Gesellschaften oder Einrichtungen gründen oder sich an ihnen beteiligen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Bochum, Westring 26, 44787. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Diakonie Ruhr Werkstätten gemeinnützige GmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .

Weitere Unternehmen: