Dietmar Hopp Stiftung gGmbH



Kapital:
25000.00 EUR
Zweck:
Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist a) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO), b) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67 AO, und von Tierseuchen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO), c) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. Nr. 4 AO), d) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO), e) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO), f) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 9 AO), g) die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport) (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 21 AO), h) die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Die Gesellschaft ist eine Förderkörperschaft für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Einzige Art der Zweckverwirklichung der Gesellschaft ist, Mittel anderen Körperschaften oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuzuwenden. Die Zuwendung von Mitteln an eine beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Dies ist auch dann zulässig, wenn der steuerbegünstigte Zweck, für den die Mittel von der Empfängerkörperschaft verwendet werden, nicht dem Zweck der Gesellschaft gemäß vorstehender Ziffer 2.2 entspricht. Weiterhin kann die Gesellschaft im Rahmen des § 58 Nr. 4 AO ihre Arbeitskräfte anderen Personen Unternehmen, Einrichtungen oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen und im Rahmen des § 58 Nr. 5 AO ihr gehörende Räume einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Nutzung zu steuerbegünstigten Zwecken überlassen.
Historische Daten
Datum | Adresse | Rechtsform | Gegenstand | Rechtsverhältnisse | Satzung |
---|---|---|---|---|---|
21.12.2018 Melzer | - | - | - | Mit der Gesellschaft (übernehmender Rechtsträger) ist aufgrund des Verschmelzungsvertrages vom 12.12.2018 und der Versammlungsbeschlüsse der beteiligten Rechtsträger vom 12.12.2018 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung "OH ZWEI GmbH", St. Leon-Rot (Amtsgericht Mannheim HRB 729084) verschmolzen (Verschmelzung zur Aufnahme). Auf die bei Gericht eingereichten Urkunden wird Bezug genommen. | - |
04.04.2018 Kretzler | St. Leon-Rot Geschäftsanschrift: Opelstraße 28, 68789 St. Leon-Rot | Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gesellschaftsvertrag vom 28.03.2018. | Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und | - | Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, vertritt er allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, vertreten zwei gemeinsam. |
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.05.2018
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2018
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.04.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 25.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 21.12.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 17.12.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 22.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 12.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 28.03.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // Einwilligung oder Genehmigung vom 24.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Einwilligung oder Genehmigung // 17.12.2018 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.12.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.05.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Sonstige Urkunde / Unterlage // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2018
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Anmeldung vom 25.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Einwilligung oder Genehmigung vom 24.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 6 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Anmeldung vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 5 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Anmeldung vom 17.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 4 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.12.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Anmeldung vom 22.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 3 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Anmeldung vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 2 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 28.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2018
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.04.2018
- Anzeige nach Eingang // 28.03.2022 // Anmeldung vom 25.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.03.2022 // Einwilligung oder Genehmigung vom 24.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.03.2022 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 28.03.2022 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.03.2022
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2019 // Anmeldung vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2019 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 15.01.2019 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 21.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2018 // Anmeldung vom 17.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2018 // Einwilligung oder Genehmigung vom 17.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2018 // Sonstige Urkunde / Unterlage vom 12.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 19.12.2018 // Unternehmensvertrag / Umwandlungsvertrag / sonstiger Vertrag vom 12.12.2018
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2018 // Anmeldung vom 22.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 27.06.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 15.06.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2018 // Anmeldung vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 06.06.2018 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 12.05.2018
- Anzeige nach Eingang // 29.03.2018 // Anmeldung vom 28.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 29.03.2018 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 28.03.2018
- Anzeige nach Eingang // 29.03.2018 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 04.04.2018
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu Dietmar Hopp Stiftung gGmbH
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Hopp Stiftung gGmbH | GmbH | Walldorf | Johann-Jakob-Astor-Straße, 57, 69190, Walldorf |
Höppsche Stiftung gGmbH | GmbH | Villmar | Elkerhäuser Straße, 1, 65606, Villmar |
SPARBAU Stiftung gGmbH | GmbH | Dortmund | Kampstraße, 51, 44137, Dortmund |
Lichtleben Stiftung gGmbH | GmbH | Ratingen | Werdener Straße, 1, 40227, Ratingen |
preventa Stiftung gGmbH | GmbH | Mannheim | Rheinhäuser Straße, 46-48, 68165, Mannheim |
Tryba Stiftung gGmbH | GmbH | Baden-Baden | Schulstraße, 8, 76532, Baden-Baden |
KRAMSKI Stiftung gGmbH | GmbH | Pforzheim | Heilbronner Straße, 10, 75179, Pforzheim |
Antus Stiftung gGmbH | GmbH | Heidelberg | Wilckensstraße, 1a, 69120, Heidelberg |
Stiftung ELIANT gGmbH | GmbH | Stuttgart | Stockholmer Platz, 5, 70173, Stuttgart |
futurum - Stiftung gGmbH | GmbH | Herbrechtingen | Bahnhofplatz, 6, 89518, Herbrechtingen |
Dietmar Hopp Stiftung gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH. Das Unternehmen ist in den Bereichen Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Zweck der Gesellschaft ist a) Die Förderung von Wissenschaft und Forschung (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 1 AO), b) die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege insbesondere die Verhütung und Bekämpfung von übertragbaren Krankheiten auch durch Krankenhäuser im Sinne des § 67 AO, und von Tierseuchen (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 3 AO), c) die Förderung der Jugend- und Altenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. Nr. 4 AO), d) die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 7 AO), e) die Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, einschließlich des Klimaschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 8 AO), f) die Förderung des Wohlfahrtswesens, insbesondere der Zwecke der amtlich anerkannten Verbände der freien Wohlfahrtspflege (§ 23 der Umsatzsteuer-Durchführungsverordnung), ihrer Unterverbände und ihrer angeschlossenen Einrichtungen und Anstalten (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 9 AO), g) die Förderung des Sports (Schach gilt als Sport) (§ 52 Abs. 2 S. 1 Nr. 21 AO), h) die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen im Sinne des § 53 AO. Die Gesellschaft ist eine Förderkörperschaft für andere steuerbegünstigte Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts im Sinne von § 58 Nr. 1 AO. Einzige Art der Zweckverwirklichung der Gesellschaft ist, Mittel anderen Körperschaften oder juristischen Personen des öffentlichen Rechts für die Verwirklichung steuerbegünstigter Zwecke zuzuwenden. Die Zuwendung von Mitteln an eine beschränkt oder unbeschränkt steuerpflichtige Körperschaft des privaten Rechts setzt voraus, dass diese selbst steuerbegünstigt ist. Dies ist auch dann zulässig, wenn der steuerbegünstigte Zweck, für den die Mittel von der Empfängerkörperschaft verwendet werden, nicht dem Zweck der Gesellschaft gemäß vorstehender Ziffer 2.2 entspricht. Weiterhin kann die Gesellschaft im Rahmen des § 58 Nr. 4 AO ihre Arbeitskräfte anderen Personen Unternehmen, Einrichtungen oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts für steuerbegünstigte Zwecke zur Verfügung stellen und im Rahmen des § 58 Nr. 5 AO ihr gehörende Räume einer anderen, ebenfalls steuerbegünstigten Körperschaft oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts zur Nutzung zu steuerbegünstigten Zwecken überlassen. tätig. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 25000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Dietmar Hopp Stiftung gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in St. Leon-Rot, Opelstraße 28, 68789. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Dietmar Hopp Stiftung gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Dietmar Hopp Stiftung gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region .
Weitere Unternehmen:
- FEG Verwaltungs-GmbH
- Kenngott Projektentwicklung GmbH Heidelberg
- MLC Ventures UG (haftungsbeschränkt) adresse
- WR Management Consulting GmbH kontakte
- ha-networkx UG (haftungsbeschränkt)
- BELGIN UG (haftungsbeschränkt) Karlsruhe
- Novazer GmbH adresse
- 20. Bamac Verwaltungs GmbH kontakte
- Camping & Gastronomie-Koufali GmbH
- FTR GmbH Mannheim
- Hubschneider Investment GmbH
- BlockChain DataCenter UG (haftungsbeschränkt) Remchingen
- Pecunia Treuhand Beteiligungs GmbH adresse
- Gastro Quadrate UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- Deuerer Horses Verwaltungs GmbH
- Gebr. Schmitt GmbH Waibstadt
- COR Vertriebs GmbH adresse
- CSD 1 A Gesundheitspräventions GmbH kontakte
- ThiGer Immobilienverwaltung UG (haftungsbeschränkt)
- GHI Datenschutz UG (haftungsbeschränkt) Mannheim