Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: GmbH
Adresse Adresse: Schönwalder Allee, 26, 13587, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 13587
Registernummer Registernummer: HRB 124800 B
Kapital: 200000.00 EUR
Zweck: (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützigen Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zwecks die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, des Wohlfahrtswesens, mildtätiger Zwecke sowie der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Hilfe für Zivilbeschäftigte und behinderte Menschen. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1AO. Mit der Errichtung und Unterhaltung von Inklusionsunternehmen soll belegt werden, dass Menschen mit Benachteiligung gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert produzieren. Auf diese Weise soll eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und ein Beitrag für eine gleichberechtigte, behinderungsfreie Gesellschaft geleistet werden. (4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch - das Angebot und die Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Benachteiligung im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 10 AO bspw. nach § 13 SGB VIII oder § 18 SGB III - die Errichtung und die Unterhaltung von Inklusionsunternehmen -Förderung und Unterstützung von Modellen und Projekten, die den Satzungszwecken dienen und diese unterstützen - durch Kooperation mit anderen Einrichtungen von steuerbegünstigten Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts und/oder Personen, soweit dieseo. g. Satzungszwecke verfolgen. Eine unzulässige Mittelweitergabe an die Kooperationspartner ist ausgeschlossen -die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. (5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchmahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z. B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
29.09.2022 Dr. Lehmann - . - -
16.12.2021 Dr. Lehmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 06.12.2021 ist der Gesellschaftsvertrag neu ge- fasst. (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützigen Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zwecks die Ziel- setzung und die Prägung des Ge- sellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, des Wohlfahrts- wesens, mildtätiger Zwecke so- wie der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhil- fe sowie die Förderung der Hilfe für Zivilbeschäftigte und behin- derte Menschen. Zweck der Ge- sellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genann- ten gemeinnützigen und mildtäti- gen Zwecke durch andere steuer- -
01.08.2014 Berge - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 16.06.2014 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 6 (Organe) und 8 (Vertre- tung) sowie § 7a (Besonderer Ver- treter) eingefügt. - Stiftung
30.08.2010 Dr. Lehmann - Durch Beschluss der Gesellschaf- terversammlung vom 27.05.2010 ist der Gesellschaftsvertrag geän- dert in § 4 Abs. 2 (Stammkapital, Geschäftsanteile, Gründungsauf- wand) sowie die Präambel des Ge- sellschaftsvertrages ergänzt um Abs. 4 - -
08.07.2010 Dr. Lehmann - Durch Beschlüsse der Gesellschaf- terversammlung vom 27.05.2010, 29.06.2010 und 05.07.2010 ist das Stammkapital auf 200.000 EUR er- höht und der Gesellschaftsvertrag geändert in § 4 (Stammkapital, Ge- schäftsanteile,Gründungsaufwand) sowie in der Präambel, § 2 (Zweck und Gegenstand der Gesellschaft), § 3 (Gemeinnützigkeit), § 10 (Auf- gaben der Gesellschafterversamm- lung), § 12 (Rechnungslegung, Jah- resabschluss, Lagebericht), § 13 (Verwaltung des Gesellschaftsver- mögens) und § 14 (Auflösung der Gesellschaft, Liquidation) Die Förderung der Behinderten- hilfe sowie der Volks- und Berufs- bildung. Diese wird insbesonde- re verwirklicht durch das Angebot und die Schaffung von sozialver- sicherungspflichtigen Arbeitsplät- zen für Menschen mit physischen oder psychischen Behinderungen oder Benachteiligungen bspw. im Sinne des § 13 SGB VIII oder § 18 SGB III. Mit der Errichtung und Unterhaltung von Integrati- onsbetrieben soll belegt werden, dass Menschen mit Behinderun- gen oder Benachteiligungen ge- sellschaftlichen und wirtschaftli- chen Mehrwert produzieren. Auf diese Weise soll eine aktive Teil- habe ermöglicht und ein Beitrag für eine gleichberechtigte, behin- derungsfreie Gesellschaft geleis- tet werden. Die Proclusio gGmbH -
12.02.2010 Möschter Berlin Geschäftsanschrift: Schönwalder Allee 26, 13587 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 10.12.2009 Das Angebot und die Schaffung von sozialversicherungspflichti- gen Arbeitsplätzen für Menschen mit Benachteiligungen. Mit der Errichtung und Unterhaltung von Integrationsbetrieben soll belegt werden, dass Menschen mit Be- nachteiligungen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert produzieren. Auf diese Weise soll eine aktive Teilhabe ermöglicht und ein Beitrag für eine gleichbe- rechtigte, behinderungsfreie Ge- Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Alleinvertretungsbefugnis kann erteilt werden.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Johannesstift Diakonie Services GmbH GmbH Berlin Siemensdamm, 50, 13629, Berlin
Diakonie Limburg gGmbH GmbH Limburg Wichernweg, 7-9, 65549, Limburg
Diakonie Wuppertal gGmbH GmbH Wuppertal Deweerthstraße, 117, 42107, Wuppertal
JG-Services gGmbH GmbH Köln Custodisstraße, 3-17, 50679, Köln
ESH Services gGmbH GmbH Tuttlingen Brückenstraße, 24, 78532, Tuttlingen
Diakonie Herzogsägmühle gGmbH GmbH Peiting Von-Kahl-Str., 4, 86971, Peiting
Diakonie AKTIV gGmbH GmbH Erlangen Daimlerstraße, 44, 91058, Erlangen
Johannesstift Diakonie Jugendhilfe gGmbH GmbH Berlin Schönwalder Allee, 26, 13587, Berlin
Johannesstift Diakonie Hospiz gGmbH GmbH Berlin Siemensdamm, 50, 13629, Berlin
Johannesstift Diakonie Leben im Quartier gGmbH. GmbH Berlin Schönwalder Allee, 26, 13587, Berlin
Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH ist ein Unternehmen vom Typ GmbH, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen (1) Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige und gemeinnützigen Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. (2) Die Gesellschaft wird bei der Verfolgung ihres Zwecks die Zielsetzung und die Prägung des Gesellschafters beachten. (3) Zweck der Gesellschaft ist die Förderung der Behindertenhilfe, der Jugendhilfe, des Wohlfahrtswesens, mildtätiger Zwecke sowie der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe sowie die Förderung der Hilfe für Zivilbeschäftigte und behinderte Menschen. Zweck der Gesellschaft ist auch die Beschaffung von Mitteln für die Förderung der in der Abgabenordnung genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke durch andere steuerbegünstigte Körperschaften oder durch eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder durch ausländische Körperschaften gemäß § 58 Nr. 1AO. Mit der Errichtung und Unterhaltung von Inklusionsunternehmen soll belegt werden, dass Menschen mit Benachteiligung gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Mehrwert produzieren. Auf diese Weise soll eine aktive Teilhabe am Arbeitsleben ermöglicht und ein Beitrag für eine gleichberechtigte, behinderungsfreie Gesellschaft geleistet werden. (4) Die Satzungszwecke werden insbesondere verwirklicht durch - das Angebot und die Schaffung von sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen für Menschen mit Benachteiligung im Sinne des § 52 Abs. 2 Satz 10 AO bspw. nach § 13 SGB VIII oder § 18 SGB III - die Errichtung und die Unterhaltung von Inklusionsunternehmen -Förderung und Unterstützung von Modellen und Projekten, die den Satzungszwecken dienen und diese unterstützen - durch Kooperation mit anderen Einrichtungen von steuerbegünstigten Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts und/oder Personen, soweit dieseo. g. Satzungszwecke verfolgen. Eine unzulässige Mittelweitergabe an die Kooperationspartner ist ausgeschlossen -die Unterstützung hilfsbedürftiger Personen. (5) Die Gesellschaft verwirklicht die in Abs. 3 genannten Zwecke auch im Rahmen eines planmäßigen Zusammenwirkens durch das Erbringen oder die Inanspruchmahme von Leistungen sowie ferner durch Verwaltungsdienstleistungen, Vermietung, Verpachtung oder Überlassung von Grundstücken, Gebäuden und Räumen, Nutzungsüberlassungen und durch personelle Dienstleistungen im Rahmen der jeweiligen rechtlichen Vorgaben (z. B. durch die Gestellung von Personal). Das planmäßige Zusammenwirken erfolgt mit den zum Unternehmensverbund um die Johannesstift Diakonie gAG gehörenden Tochter- und Beteiligungsgesellschaften, die die Voraussetzungen der §§ 51 bis 68 AO erfüllen sowie den in Anlage 1 genannten Gesellschaften. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 124800 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 200000.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Schönwalder Allee 26, 13587. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH. Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist Johannesstift Diakonie Proclusio Services gGmbH ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: