KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)






Kapital:
500.00 EUR
Zweck:
Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Kriegsopfer, die Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch kostenfreie Veröffentlichung von selbst produzierten Inhalten. Bei der Produktion setzt die Gesellschaft, welche kontinuierlich eine auf Diversität ausgelegte Teilnehmenden- und Personalauswahl trifft, den Schwerpunkt auf die Perspektiven der auf verschiedenste Weise Gelesenen oder Betroffenen und lädt diese zum Dialog zu verschiedenen Themen, die die hiesige Gesellschaft in Deutschland und Berlin beschäftigen, ein. Es wird auf ihre Belange aufmerksam gemacht, sodass im Umkehrschluss ihre Perspektiven in gesamtgesellschaftlichen, demokratischen Prozessen mitgedacht werden. Kernthemen der Produktionen und Inhalte von Karakaya Talks sind insbesondere Feminismus, Sexismus, Klassismus, Rassismus, Intersektionalität, Migration, Flucht, Persönlichkeitsentwicklung, Demokratieförderung, Aufarbeitung prägender historischer Ereignisse, phasen- und tagesaktuelle Nachrichten in den Bereichen, Gerechtigkeit, Politik und Lifestyte. Dieses Spektrum an Themen, die Arbeitsweise und die Reichweite ermöglichen engmaschigen, tagesaktuellen Kontakt mit unseren Zuschauern und Konsumenten, die es uns ermöglichen unsere Inhalte für den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs zu schärfen und somit genau dahingehend Inhalte zu forcieren, wo es gerade notwendig ist. Die Belange der jeweiligen zu fördernden Menschen sollen zentriert und sichtbar gemacht werden. Für jedes Thema/Produktion kommt das Team mit verschiedensten Akteuren im behandelten Bereich zusammen, um möglichst zügig und mit Fachexpertise informative Inhalte verschiedenen Formates (z.B. Videos, Kurzvideos, Textpostings, Podcasts) zu produzieren. Diese werden über verschiedene Plattformen (z.B. Instagram, Youtube, TikTok) veröffentlicht sowie multipliziert und verschaffen somit eine große Reichweite. Die Formate zu ausgewählten Themen sind unter anderem: Bildpostings, Kurzvideos, Podcasts, Storypostings, Videocalls, Talkrunden, Live Abendessen oder ähnliche Begegnungsräume, Fragerunden, Umfragen. Durch die Veröffentlichung von selbst produzierten Inhalten mit Fokus auf die oben genannten Menschen soll mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diejenigen geschaffen werden, die bisher Ungleichbehandlung erfahren haben. Die Sichtbarkeit soll im Umkehrschluss für stärkere demokratische Prozesse sorgen.
Firmendokumente
- Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2022
- Liste der Gesellschafter // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.02.2023
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Anmeldung // Anmeldung vom 14.12.2022
- Weitere Urkunden / Unterlagen // Protokoll / Beschluss / Niederschrift // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Anmeldung vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eintragung // lfd. Nr. 1 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 12.01.2023 // Anmeldung vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 12.01.2023 // Gesellschaftsvertrag / Satzung / Statut vom 14.12.2022
- Anzeige nach Eingang // 12.01.2023 // Liste der Gesellschafter - Aufnahme in den Registerordner am 10.02.2023
- Anzeige nach Eingang // 12.01.2023 // Protokoll / Beschluss / Niederschrift vom 14.12.2022
Ähnliche Unternehmen
Top 10 ähnliche Firmen zu KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma | Rechtsform | Stadt | Adresse |
---|---|---|---|
Beesmile gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Duisburg | Kissinger Str., 6, 47259, Duisburg |
SMART gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Dinslaken | Neustr., 15, 46535, Dinslaken |
BienenHaus gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stendal | Bahnhofstraße 47, a, 39576, Stendal |
DeBaCode gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stutensee | Vogesenstraße, 8, 76297, Stutensee |
Circee gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Stuttgart | Breitscheidstraße, 20, 70176, Stuttgart |
montecation gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Bellenberg | Illerstraße, 20, 89287, Bellenberg |
ArrivalAid gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Ringseisstraße, 11a, 80337, München |
WILDFLECK gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Rathausplatz, 1, 83334, München |
WESTSEVEN UG gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | München | Nordseestr., 3, 80805, München |
PlaMPi gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) | GmbH | Zorneding | Lärchenstraße, 5, 85604, Zorneding |
KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Gegenstand der Gesellschaft ist die Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Flüchtlinge, Vertriebene, Aussiedler, Spätaussiedler, Kriegsopfer, Kriegshinterbliebene, Kriegsbeschädigte und Kriegsgefangene, Zivilbeschädigte und Behinderte sowie Hilfe für Opfer von Straftaten, Förderung des Andenkens an Verfolgte, Kriegs- und Kriegsopfer, die Förderung der Hilfe für Menschen, die auf Grund ihrer geschlechtlichen Identität oder ihrer geschlechtlichen Orientierung diskriminiert werden, die Förderung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts "Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere durch kostenfreie Veröffentlichung von selbst produzierten Inhalten. Bei der Produktion setzt die Gesellschaft, welche kontinuierlich eine auf Diversität ausgelegte Teilnehmenden- und Personalauswahl trifft, den Schwerpunkt auf die Perspektiven der auf verschiedenste Weise Gelesenen oder Betroffenen und lädt diese zum Dialog zu verschiedenen Themen, die die hiesige Gesellschaft in Deutschland und Berlin beschäftigen, ein. Es wird auf ihre Belange aufmerksam gemacht, sodass im Umkehrschluss ihre Perspektiven in gesamtgesellschaftlichen, demokratischen Prozessen mitgedacht werden. Kernthemen der Produktionen und Inhalte von Karakaya Talks sind insbesondere Feminismus, Sexismus, Klassismus, Rassismus, Intersektionalität, Migration, Flucht, Persönlichkeitsentwicklung, Demokratieförderung, Aufarbeitung prägender historischer Ereignisse, phasen- und tagesaktuelle Nachrichten in den Bereichen, Gerechtigkeit, Politik und Lifestyte. Dieses Spektrum an Themen, die Arbeitsweise und die Reichweite ermöglichen engmaschigen, tagesaktuellen Kontakt mit unseren Zuschauern und Konsumenten, die es uns ermöglichen unsere Inhalte für den aktuellen gesellschaftlichen Diskurs zu schärfen und somit genau dahingehend Inhalte zu forcieren, wo es gerade notwendig ist. Die Belange der jeweiligen zu fördernden Menschen sollen zentriert und sichtbar gemacht werden. Für jedes Thema/Produktion kommt das Team mit verschiedensten Akteuren im behandelten Bereich zusammen, um möglichst zügig und mit Fachexpertise informative Inhalte verschiedenen Formates (z.B. Videos, Kurzvideos, Textpostings, Podcasts) zu produzieren. Diese werden über verschiedene Plattformen (z.B. Instagram, Youtube, TikTok) veröffentlicht sowie multipliziert und verschaffen somit eine große Reichweite. Die Formate zu ausgewählten Themen sind unter anderem: Bildpostings, Kurzvideos, Podcasts, Storypostings, Videocalls, Talkrunden, Live Abendessen oder ähnliche Begegnungsräume, Fragerunden, Umfragen. Durch die Veröffentlichung von selbst produzierten Inhalten mit Fokus auf die oben genannten Menschen soll mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit für diejenigen geschaffen werden, die bisher Ungleichbehandlung erfahren haben. Die Sichtbarkeit soll im Umkehrschluss für stärkere demokratische Prozesse sorgen. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 249800 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 500.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Rheinsberger Straße 76/77, 10115. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist KARAKAYA TALKS gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.
Weitere Unternehmen:
- Begej Verwaltungs GmbH
- FS Baumanagement GmbH Berlin
- ex3HR GmbH adresse
- FAW Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- SL Commerce GmbH
- Linden Concept Holding GmbH Berlin
- Bienert und Lösche Dienstleistungs GmbH adresse
- Nyusekai GmbH kontakte
- EO Translational Insights Consulting GmbH
- Geschwister Karnasch GmbH Berlin
- AP Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) adresse
- EMI Production Music GmbH kontakte
- OneStopJob GmbH
- LIONS Project UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- BCN-Spielautomaten- und Unterhaltungs GmbH adresse
- Revalio Labs GmbH kontakte
- Horizon Beratung und Services UG (haftungsbeschränkt)
- Stahlberg Ventures UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- EMI Partnership Musikverlag GmbH adresse
- Noir Sporttherapie GmbH kontakte
- Elena & Dennis Events UG (haftungsbeschränkt)
- Friedrichshainer Eismanufaktur Eisfred UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- Yoga Futura GmbH adresse
- Kleine Schulstraße GmbH Magdeburg kontakte
- Mayflower Yuan GmbH
- M&I Riedel Service Sicherheit UG (haftungsbeschränkt) Berlin
- PFAUTSCH Ingenieurbüro für Bau-Management und -Controlling GmbH adresse
- Liao Holding UG (haftungsbeschränkt) kontakte
- OBRA Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt)
- Flavia Partner UG (haftungsbeschränkt) Berlin