SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Status Status: Aktiv
Rechtsform Rechtsform: UG
Adresse Adresse: Obstallee, 8, 13593, Berlin
Registrierungsort Registrierungsort: Berlin
Registerindex Registerindex: 13593
Registernummer Registernummer: HRB 243064 B
Kapital: 100.00 EUR
Zweck: Zweck der Gesellschaft ist: A) Die Förderung für von Notlagen (Naturkatastrophen, menschlich verursachten Katastrophen, militärischen Konflikten, Krieg oder anderen Notlagen) betroffene Menschen (sowie auch Umweltflüchtlinge, Opfer von anerkannten Notfällen, etc) in Deutschland, Ländern der EU, Ländern der östlichen Partnerschaft der EU. B) die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr sowie die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung in Ländern der östlichen Partnerschaft der EU. C) Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege in die Notlagengebiete. D) Förderung zum Umweltschutz. E) Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: Der Zweck A) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch, a) Die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen in Form von Hilfsgütern (Kleidung, Lebensmittel, Wasser, Medikamente nicht rezeptpflichtig, Hygieneartikel, etc.), b) Die Aufstellung und Instandhaltung der Einrichtung eigener Lagerzelte, Feldküchen, modularen Containern, Versorgungsstationen, mobilen Toiletten, mobilen Duschen, Wassertanks, mobilen Waschküchen etc. in Krisengebieten. c) Die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen, einschließlich der Mitarbeiter humanitärer Organisationen mit den lebenserhaltenden Systemen, wie z.B. Generatoren, Wasserpumpen, Heizgeräten, Klimaanlagen, flüssigen und festen Kraftstoffen, einschließlich persönlicher Schutzsachen etc. d) Die vorgenannte humanitäre Hilfe kann auch an betroffene Organisationen geleistet werden, z. B. Tierheime, Pflegeheime, Kitas, Schulen, Altenheimen etc. e) Suchaktionen zur Identifizierung von Opfern und zur Klärung ihrer Lebenssituation zum Zwecke der Bereitstellung humanitärer Hilfe. Der Zweck B) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch: Unterstützung der Rettungsdienste, Feuerwehr etc. in Länden der Östlicher Partnerschaft der EU durch Bereitstellung von Rettungsgeräten, Einsatzgeräten, lebenserhaltenden Systemen, einschließlich persönlicher Schutzausrüstung, und durch Entsendung zusätzlicher Fachkräfte und Freiwilliger in das Krisengebiet für Rettungs- und Gefahrenabwehrarbeiten. Der Zweck C) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch: a) Einrichtung von Erste Hilfe-Stationen in Notfallgebieten. Bereitstellung humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen und die betroffenen Gebiete: b) Sauberes Trinkwasser, Wasseraufbereitungsmittel, Mittel für Wasseraufbewahrung (Wassertanks, Wasserkanister etc.). c) Mittel zur Bekämpfung von Krankheitsüberträgern, Nagetieren, Wildtieren und Insekten (Fallen, Abwehrmittel, Schutzmittel, Moskitonetze, Gifte etc.). d) Bereitstellung von Desinfektion- bzw. Dekontaminationsmitteln und Geräten. e) Förderung bei der Wiederherstellung sicherer Unterkünfte gemäß den Sanitär und Wohnstandards (Installation von Toiletten, Duschen, Bereitstellung und Installation von Heizungen, Förderung bei der Wiederherstellung von Abwassersystemen, Abfallsystemen etc.) Der Zweck D) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch, Die Gesellschaft, wo immer möglich, strebt an, bei ihren humanitären Hilfsaktionen gebrauchte Güter zu verwenden, insbesondere im Non-Food-Bereich, wie (Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Hausratswaren etc.). a) Die Gesellschaft organisiert eigenständig die Aufbereitung gebrauchter Kleidung und von Textilprodukten, die nicht gewaschen oder repariert werden können und die nicht als humanitäre Hilfe verwendet werden können, indem sie neu gepolstert und in andere Produkte umgewandelt werden, die als humanitäre Hilfe verwendet werden können (z. B. Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Rollstuhldecke, Schlupfsack, Fußschlupfsack, Rollstuhlkissen, Taschen, Arbeitshandschuhe etc.). Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. b) Um die Bürger für das Sammeln, Recycling von Kleidung und Heimtextilien, für bewussten Konsum und einen kreativen Ansatz zur Wiederverwendung von Textilien zu sensibilisieren, fordert und unterstützt die Organisation verschiedene Veranstaltungen, Seminare, Konferenzen, Workshops, Kurse und Aktionen, um besonders engagierten Menschen sowie Jugendliche und Kinder an den Problemen des Klimawandels und den Zielen für nachhaltige Entwicklung teilhaben zu lassen. c) Gebrauchte Geräte (Stromaggregate, Heizkörper, Wasserpumpen usw.) mit Funktionsstörungen werden von der Gesellschaft unentgeltlich zu reparieren versucht. Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. d) Die Gesellschaft strebt an, die Verwendung von Plastik, Plastikverpackungen und Aerosolen nach Möglichkeit zu vermeiden und sie durch recycelte oder umweltfreundliche Produkte zu ersetzen. Zu den Zwecken der Gesellschaft gehören auch: Vorbereitung auf die humanitäre Soforthilfe, wobei die Organisation dem Aufbau einer eigenen logistischen Basis Vorrang einräumt, z.B. einer Sammelstelle für Sachspenden, Lagereinrichtungen zur Bildung von Reserven für die oben genannten humanitären Hilfsgüter (Nahrungsmittel, Wasser, sanitäre-hygienische Einrichtungen, Kleidung, Decken, Ausrüstung etc.) Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. Der Zweck wird verwirklicht durch: Die Aufstellung eigener Altkleidercontainer, Sammeln den Hilfsgütern von Privatmenschen, Unternehmen, Organisationen etc. oder billig kaufen. Zur Erreichung des Zweckses betreibt die Gesellschaft eigene Einrichtugnen und /oder wirkt als Gesellschafter.

Historische Daten

Datum Adresse Rechtsform Gegenstand Satzung
- Um die Bürger für das Sam- meln, Recycling von Kleidung und Heimtextilien, für bewuss- ten Konsum und einen kreativen Ansatz zur Wiederverwendung von Textilien zu sensibilisieren, fordert und unterstützt die Orga- nisation verschiedene Veranstal- tungen, Seminare, Konferenzen, Workshops, Kurse und Aktionen, um besonders engagierten Men- schen sowie Jugendliche und Kin- der an den Problemen des Klima- wandels und den Zielen für nach- haltige Entwicklung teilhaben zu lassen. - Gebrauchte Geräte (Stromag- gregate, Heizkörper, Wasserpum- pen usw.) mit Funktionsstörungen werden von der Gesellschaft un- entgeltlich zu reparieren versucht. Die jeweilige Hilfe erfolgt unent- geltlich. -
- - - - -
- Sauberes Trinkwasser, Was- seraufbereitungsmittel, Mittel für Wasseraufbewahrung (Wasser- tanks, Wasserkanister etc.). - Mittel zur Bekämpfung von Krankheitsüberträgern, Nagetie- ren, Wildtieren und Insekten (Fal- len, Abwehrmittel, Schutzmittel, Moskitonetze, Gifte etc.). d) Bereitstellung von Desinfekti- on- bzw. Dekontaminationsmitteln und Geräten. e) Förderung bei der Wiederher- stellung sicherer Unterkünfte ge- mäß den Sanitär und Wohnstan- dards (Installation von Toiletten, Duschen, Bereitstellung und In- stallation von Heizungen, Förde- rung bei der Wiederherstellung von Abwassersystemen, Abfall- systemen etc.) -
- - - - -
- Die Aufstellung und Instand- haltung der Einrichtung eigener Lagerzelte, Feldküchen, modula- ren Containern, Versorgungssta- tionen, mobilen Toiletten, mobi- len Duschen, Wassertanks, mobi- len Waschküchen etc. in Krisen- gebieten. - Die Bereitstellung von huma- nitärer Hilfe für die betroffenen Menschen, einschließlich der Mit- arbeiter humanitärer Organisa- tionen mit den lebenserhaltenden Systemen, wie z.B. Generatoren, Wasserpumpen, Heizgeräten, Kli- maanlagen, flüssigen und festen Kraftstoffen, einschließlich per- sönlicher Schutzsachen etc. d) Die vorgenannte humanitäre Hilfe kann auch an betroffene Or- ganisationen geleistet werden, z. B. Tierheime, Pflegeheime, Kitas, Schulen, Altenheimen etc. -
- - - - -
14.06.2022 Möschter Berlin Geschäftsanschrift: c/o Arsen Shakhvaladian, Obstal- lee 8, 13593 Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung Gesellschaftsvertrag vom: 09.03.2022 mit Neufassung vom 09.06.2022 in Deutschland, Ländern der EU, Ländern der öst- lichen Partnerschaft der EU. Ist ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, wird die Gesellschaft gemeinschaft- lich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Firmendokumente

Ähnliche Unternehmen

Top 10 ähnliche Firmen zu SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Firma Rechtsform Stadt Adresse
Internetmuseum.Berlin gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Rue du Capitaine Jean Maridor, 4, 13405, Berlin
AENIGMA Archiv Berlin gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Neukladower Allee, 1, 14089, Berlin
I & A Berlin UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Soldiner Straße, 70, 13359, Berlin
S.N.A.P. - Berlin UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Alboinstraße, 96 - 110, 12103, Berlin
Eroica Berlin gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Turmstraße, 54, 10551, Berlin
KinderWelten Berlin gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Birkenstraße, 3, 10559, Berlin
SAAM Berlin gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Pfarrstraße, 115, 10317, Berlin
Z.U.K.U.N.F.T gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) GmbH Carolinensiel Kolkweg, 1, 26409, Carolinensiel
BERLIN UG (haftungsbeschränkt) GmbH Porta Westfalica Bismarckstraße, 12, 32545, Porta Westfalica
I.S.A.B.E. Berlin UG (haftungsbeschränkt) UG Berlin Mühlenstraße, 8 A, 14167, Berlin
SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ist ein Unternehmen vom Typ UG, das in Berlin registriert ist. Das Unternehmen ist in den Bereichen Zweck der Gesellschaft ist: A) Die Förderung für von Notlagen (Naturkatastrophen, menschlich verursachten Katastrophen, militärischen Konflikten, Krieg oder anderen Notlagen) betroffene Menschen (sowie auch Umweltflüchtlinge, Opfer von anerkannten Notfällen, etc) in Deutschland, Ländern der EU, Ländern der östlichen Partnerschaft der EU. B) die Förderung der Rettung aus Lebensgefahr sowie die Förderung des Feuer-, Arbeits-, Katastrophen- und Zivilschutzes sowie der Unfallverhütung in Ländern der östlichen Partnerschaft der EU. C) Die Förderung des öffentlichen Gesundheitswesens und der öffentlichen Gesundheitspflege in die Notlagengebiete. D) Förderung zum Umweltschutz. E) Die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten der genannten gemeinnützigen und mildtätigen Zwecke. Der Zweck wird insbesondere verwirklicht durch: Der Zweck A) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch, a) Die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen in Form von Hilfsgütern (Kleidung, Lebensmittel, Wasser, Medikamente nicht rezeptpflichtig, Hygieneartikel, etc.), b) Die Aufstellung und Instandhaltung der Einrichtung eigener Lagerzelte, Feldküchen, modularen Containern, Versorgungsstationen, mobilen Toiletten, mobilen Duschen, Wassertanks, mobilen Waschküchen etc. in Krisengebieten. c) Die Bereitstellung von humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen, einschließlich der Mitarbeiter humanitärer Organisationen mit den lebenserhaltenden Systemen, wie z.B. Generatoren, Wasserpumpen, Heizgeräten, Klimaanlagen, flüssigen und festen Kraftstoffen, einschließlich persönlicher Schutzsachen etc. d) Die vorgenannte humanitäre Hilfe kann auch an betroffene Organisationen geleistet werden, z. B. Tierheime, Pflegeheime, Kitas, Schulen, Altenheimen etc. e) Suchaktionen zur Identifizierung von Opfern und zur Klärung ihrer Lebenssituation zum Zwecke der Bereitstellung humanitärer Hilfe. Der Zweck B) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch: Unterstützung der Rettungsdienste, Feuerwehr etc. in Länden der Östlicher Partnerschaft der EU durch Bereitstellung von Rettungsgeräten, Einsatzgeräten, lebenserhaltenden Systemen, einschließlich persönlicher Schutzausrüstung, und durch Entsendung zusätzlicher Fachkräfte und Freiwilliger in das Krisengebiet für Rettungs- und Gefahrenabwehrarbeiten. Der Zweck C) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch: a) Einrichtung von Erste Hilfe-Stationen in Notfallgebieten. Bereitstellung humanitärer Hilfe für die betroffenen Menschen und die betroffenen Gebiete: b) Sauberes Trinkwasser, Wasseraufbereitungsmittel, Mittel für Wasseraufbewahrung (Wassertanks, Wasserkanister etc.). c) Mittel zur Bekämpfung von Krankheitsüberträgern, Nagetieren, Wildtieren und Insekten (Fallen, Abwehrmittel, Schutzmittel, Moskitonetze, Gifte etc.). d) Bereitstellung von Desinfektion- bzw. Dekontaminationsmitteln und Geräten. e) Förderung bei der Wiederherstellung sicherer Unterkünfte gemäß den Sanitär und Wohnstandards (Installation von Toiletten, Duschen, Bereitstellung und Installation von Heizungen, Förderung bei der Wiederherstellung von Abwassersystemen, Abfallsystemen etc.) Der Zweck D) wird insbesondere aber nicht ausschließlich verwirklicht durch, Die Gesellschaft, wo immer möglich, strebt an, bei ihren humanitären Hilfsaktionen gebrauchte Güter zu verwenden, insbesondere im Non-Food-Bereich, wie (Kleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Hausratswaren etc.). a) Die Gesellschaft organisiert eigenständig die Aufbereitung gebrauchter Kleidung und von Textilprodukten, die nicht gewaschen oder repariert werden können und die nicht als humanitäre Hilfe verwendet werden können, indem sie neu gepolstert und in andere Produkte umgewandelt werden, die als humanitäre Hilfe verwendet werden können (z. B. Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Rollstuhldecke, Schlupfsack, Fußschlupfsack, Rollstuhlkissen, Taschen, Arbeitshandschuhe etc.). Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. b) Um die Bürger für das Sammeln, Recycling von Kleidung und Heimtextilien, für bewussten Konsum und einen kreativen Ansatz zur Wiederverwendung von Textilien zu sensibilisieren, fordert und unterstützt die Organisation verschiedene Veranstaltungen, Seminare, Konferenzen, Workshops, Kurse und Aktionen, um besonders engagierten Menschen sowie Jugendliche und Kinder an den Problemen des Klimawandels und den Zielen für nachhaltige Entwicklung teilhaben zu lassen. c) Gebrauchte Geräte (Stromaggregate, Heizkörper, Wasserpumpen usw.) mit Funktionsstörungen werden von der Gesellschaft unentgeltlich zu reparieren versucht. Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. d) Die Gesellschaft strebt an, die Verwendung von Plastik, Plastikverpackungen und Aerosolen nach Möglichkeit zu vermeiden und sie durch recycelte oder umweltfreundliche Produkte zu ersetzen. Zu den Zwecken der Gesellschaft gehören auch: Vorbereitung auf die humanitäre Soforthilfe, wobei die Organisation dem Aufbau einer eigenen logistischen Basis Vorrang einräumt, z.B. einer Sammelstelle für Sachspenden, Lagereinrichtungen zur Bildung von Reserven für die oben genannten humanitären Hilfsgüter (Nahrungsmittel, Wasser, sanitäre-hygienische Einrichtungen, Kleidung, Decken, Ausrüstung etc.) Die jeweilige Hilfe erfolgt unentgeltlich. Der Zweck wird verwirklicht durch: Die Aufstellung eigener Altkleidercontainer, Sammeln den Hilfsgütern von Privatmenschen, Unternehmen, Organisationen etc. oder billig kaufen. Zur Erreichung des Zweckses betreibt die Gesellschaft eigene Einrichtugnen und /oder wirkt als Gesellschafter. tätig. Die Registrierungsnummer lautet HRB 243064 B. Der eingetragene Kapitalbetrag beläuft sich auf 100.00 EUR, was die finanzielle Stabilität von SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) unterstreicht. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin, Obstallee 8, 13593. Diese Adresse bestätigt die lokale Präsenz und Erreichbarkeit von SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt). Mit einer klaren Geschäftsausrichtung und einer soliden rechtlichen Grundlage ist SOS Berlin Hilfe gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) ein vertrauenswürdiger Partner für Kunden und Geschäftspartner in der Region Berlin und darüber hinaus.

Weitere Unternehmen: